Verlängert Dosis-Eskalations-Strahlentherapie bei lokalisiertem Prostatakrebs das Überleben? 2014
- Details
Frei# Strahlentherapie gehört neben radikaler Prostatektomie zu den Standard-Therapieoptionen bei lokalisiertem Prostatakrebs. In einer aktuellen Studie (1) in der Fachzeitschrift wurde das neue Verfahren Dosis-Eskalations-Radiotherapie mit höheren Dosen direkt am Prostata mit der konventionellen Strahlentherapie verglichen.
Neue Europäische Leitlinie zur Hyponatriämie, 2014
- Details
Frei# Europäische Fachgesellschaften haben in der Fachzeitschrift „European Journal of Endocrinology" eine neue Leitlinie zur Ursachen, Diagnostik und Therapie von Hyponatriämie publiziert.
Wann sollte die mütterliche Hypertonie während Schwangerschaft therapiert werden? 2014
- Details
Frei# Bluthochdruckerkrankungen treten in etwa 5-10% der Schwangerschaften auf. Bisher haben sich jedoch nur wenige Studien mit den Geburtsfehlern, die im Zusammenhang mit Bluthochdruck und blutdrucksenkenden Medikamenten auftreten, beschäftigt.
Kognitive Verhaltenstherapie für Patienten mit Schizophrenie, die ihre Neuroleptika-Therapie nicht einnehmen, 2014
- Details
Frei# Antipsychotische Medikamente stellen normalerweise die Erstlinientherapie bei Patienten mit Schizophrenie dar; dennoch verweigern oder beenden viele Patienten ihre pharmakologische Behandlung. In einer aktuellen randomisierten Studie (1) wurde untersucht, ob die kognitive Verhaltenstherapie für die Reduktion von psychiatrischen Symptomen bei Patienten mit Schizophrenie, die keine antipsychotischen Medikamente einnehmen, wirksam ist.
Kadcyla: Trastuzumab Emtansin (T-DM1) als erstes Antikörper-Wirkstoff-Konjugat in der Brustkrebs-Therapie, 2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Online-Bewertung: Sprunginnovation
Neuer Kinase-Hemmer Idelalisib bei indolentem non-Hodgkin Lymphom, 2014
- Details
Frei# Neuer Kinase-Hemmer Idelalisib wirksam bei Patienten mit rezidivierendem indolenten non-Hodgkin Lymphom - Die meisten Patienten, die auf eine Chemotherapie mit Rituximab und Alkylantien nicht reagiert hatten, sprachen auf Idelalisib an.
Qualitätsunterschiede bei der Routine-Tonsillektomie in Kinderkliniken, USA 2014
- Details
Frei# Große Schwankungen bezüglich der Einhaltung der Leitlinien-Empfehlungen und Komplikationsraten bei der peri- und postoperativen Versorgung der Routine-Tonsillektomien in Kinderkrankenhäusern in den USA - US-Leitlinien (2) empfehlen bei unkomplizierten Tonsillektomien perioperativ Dexamethason und keine Antibiotika. Antibiotika wurde jedoch in einer aktuellen Auswertung in 2,7% bis 92% der Eingriffe in einzelnen Krankenhäusern eingesetzt.
Präventive Oophorektomie (Entfernung der Eierstöcke) bei Frauen mit erhöhtem Ovarialkarzinom-Risiko, 2014
- Details
Frei# Eine prophylaktische Mastektomie bei Frauen mit Mutationen im BRCA1-Gen wird als eine der sichersten Maßnahmen angesehen, einen Brustkrebs vorzubeugen (2). Frauen mit BRCA1-Mutationen haben auch ein erhöhtes Risiko für ein Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs). Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift Journal of Clinical Oncology hat bei Frauen mit Mutationen im BRCA1- und BRCA2-Gen den Einfluss einer Oophorektomie (Ovariektomie: Entfernung der Eierstöcke) vor dem 35. Lebensjahr auf die Entwicklung eines Ovarialkarzinoms untersucht.
Vilanterol (Relvar®, Ellipta®): LABA in Kombination mit Fluticason für Asthma und COPD, 2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Online-Bewertung: Analogpräparat
Pregabalin gegen Restless-Legs-Syndrom (RLS), 2014
- Details
Frei# Bekanntlich können dopaminerge Medikamente wie L-Dopa oder Dopaminagonisten die Symptome des Restless-Legs-Syndromes (RLS) lindern. Genauso bekannt ist jedoch, dass die dopaminerge Medikamente zu einer Verschlechterung (Augmentation) der RLS in der Langzeit-Therapie führen können. Gleichzeitig sind die Therapie-Optionen bei RLS relativ begrenzt. Bisher wurde der GABA-Neurotransmitter-Agonist Gabapentin ebenfalls mit unterschiedlichem Erfolg und unterschiedlichen Dosierungen bei RLS eingesetzt, vor allem bei Patienten, die auf Dopaminagonisten nicht mehr ansprachen. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift NEJM untersuchte, ob Pregabalin eine wirksame Therapie-Alternative ist.
Tumorstaging bei Kindern ohne Strahlenbelastung: Ganzkörper-Kernspintomographie mit Kontrastmittel Ferumoxytol, 2014
- Details
Frei# Bei dem Tumorstaging der Kinder und Jugendliche wird oft eine Kombination aus CT und PET-Scan eingesetzt, die jedoch mit erheblicher Strahlenbelastung einhergeht. Des Weiteren ist das Krebsrisiko der Kinder und Jugendlichen durch Röntgen-Strahlen verglichen mit Erwachsenen deutlich höher.
Intranasales Diamorphin-Spray bei Kindern und Jugendlichen mit akuten Schmerzen, 2014
- Details
Frei# Ein neues intranasales, für viele Patienten nutzbares Diamorphinspray für den Gebrauch bei akutem Schmerz bei Kindern: Daten der Überwachung der Arzneimittelsicherheit (Pharmakovigilanz) aus einer Beobachtungsstudie.
Ist Xylitol- Sirup zur Vorbeugung einer akuten Otitis media tatsächlich wirksam? 2014
- Details
Frei# Xylitol, ein häufig verwendeter Süßstoff, ist für die Prävention von Karies nützlich. Es inhibiert das Wachstum von Pneumokokken. Es gab vereinzelt Berichte, dass es auch zur Vorbeugung einer akuten Otitis media (Mittelohrentzündung) wirksam sein soll (2). Eine aktuelle Studie in der Fachzeitschrift Pediatrics untersuchte, ob Xylitol deshalb in der Prävention einer akuten Otitis media (AOM) tatsächlich wirksam ist (1) .
Therapeutische Proktokolektomie bei M. Crohn oder C. Ulcerosa und Risikofaktoren für Pouch-Neoplasie. 2014
- Details
Frei# Obwohl eine eine therapeutische Proktokolektomie mit ileoanaler Pouch-Anastomose (IPAA) das Risiko einer kolorektalen Neoplasie bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen (Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn) wesentlich reduziert, können nachfolgend Pouch-Neoplasien auftreten. Es gibt nur wenige Daten zu den Risikofaktoren und zur Inzidenz der Pouch-Neoplasie, und keinen Konsens zur Notwendigkeit einer Überwachung des Pouches. In einer aktuellen Studie (1) untersuchen die Autoren die kumulative Inzidenz der Pouch-Neoplasie bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen, und die möglichen Risikofaktoren für die Entstehung einer Pouch-Neoplasie.
Der neue Antikörper Obinutuzumab bei CLL-Patienten mit Begleiterkrankungen, 2014
- Details
Frei# Seit Jahren wird der monoklonale CD20-Antikörper Rituximab (MabThera) zur Therapie der CLL, oft in Kombination mit anderer Chemotherapeutika, eingesetzt. Die kombinierte Gabe von Rituximab und anderer Chemotherapeutika erhöht die Gesamtüberlebenszeit und körperliche Leistungsfähigkeit von Patienten mit zuvor unbehandelter chronischer lymphatischer Leukämie. Dieser Effekt wurde bisher jedoch noch nicht in Patienten untersucht, welche Begleiterkrankungen aufweisen. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift NEJM verglich bei unbehandelten CLL-Patienten mit Komorbiditäten Rituximab mit Obinutuzumab. Obinutuzumab ist ein neuer monoklonaler CD20-Antikörper, welcher in den USA 2013 gegen chronische lymphatische Leukämie (CLL) beschleunigt zugelassen wurde (2).
Radium-223-dichlorid (Xofigo): Radiotherapie für Patienten mit symptomatischen Knochenmetastasen, 2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Online-Bewertung: Sprunginnovation
Bestimmung der Aortenklappenkalzifizierung zur Abschätzung der Schwere der diskordanten Aortenklappenstenose, 2014
- Details
Frei# Cut-Of-Werte für "arbitrary units (AU)" als Messeinheit für Kalzifizierung bestimmt mit Hilfe der Multidetektor-Computertomographie könnten helfen, Patienten mit schwerer Aortenstenose zu identifizieren.
Periduralanästhesie und Geburtsdauer, 2014
- Details
Frei# Bisher ging man davon aus, dass eine Periduralanästhesie die Geburtsdauer um etwa 1 Stunde verlängert. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift Obstetrics & Gynecology überprüfte die Geburtsdauer mit und ohne Periduralanästhesie.
Turoctocog alfa (NovoEight): rekombinanter humaner Blutgerinnungsfaktor-VIII bei Hämophilie A, 2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Analogpräparat
Wie bewältigen die Eltern den Tod ihres Kindes nach Verkehrsunfall? - Langzeit-Ergebnisse einer kanadischen Studie, 2014
- Details
Frei# Tod des eigenen Kindes ist eine der schlimmsten Erfahrungen, die ein Mensch je machen kann. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift American Journal of Epidemiology untersuchte, wie die Eltern, die ihr Kind durch einen Verkehrsunfall verloren hatten, in den nächsten 2 Jahren ihr Trauer bewältigten, und was alles in ihrem Leben danach geändert hat.
Update der AHA-Leitlinie zur Herzinsuffienz, USA 2013/2014
- Details
Frei# Unter der Federführung von American College of Cardiology (ACC) Foundation und American Heart Association (AHA) haben die US-Fachgesellschaften die Herzinsuffienz-Leitlinie von 2005 aktualisiert. Die sehr ausführliche Leitlinie ist im Internet als Volltext in englischer Sprache zugänglich (1).