Physiotherapie vs. einmalige Beratung/Aufklärung bei Schleudertrauma, 2014
- Details
Frei# Es gibt Hinweise dafür, dass einige wenige Einheiten physiotherapeutischer Behandlung beim Schleudertrauma und dessen Folgeerscheinungen genauso effektiv sind wie eine länger andauernde Therapie. Die aktuelle PROMISE-Studie (1) ist nun ganz pragmatisch einen Schritt weiter gegangen und hat untersucht, ob die alleinige Beratung von Patienten mit chronischem Schleudertrauma ebenfalls ein ausgedehntes Physiotherapie-Programm ersetzen könnte.
Nivolumab gegen fortgeschrittenes Melanom mit Metastasen, 2014
- Details
Eine aktuelle Studie (1) untersuchte das Überleben, dauerhafte Tumorremission und langfristige Sicherheit bei Patienten die mit dem PD-1-Rezeptor-Hemmer Nivolumab gegen fortgeschrittene Melanome behandelten wurden.
Meta-Analyse in BMJ: Agomelatin (Valdoxan) als effektives Antidepressivum? 2014
- Details
Agomelatin (Handelsname Valdoxan, Hersteller Servier) ist ein Derivat des Neurohormons Melatonin und stellt einen neuartigen Ansatz in der Behandlung von depressiven Episoden mit anschließender Erhaltungstherapie dar. Durch die Wirkung auf Melatonin- und Serotonin-Rezeptoren soll eine Verbesserung der Schlafqualität, der circadianen Rhythmik und der Aufmerksamkeit am Tage erreicht werden. Dabei ist mit vergleichsweise wenig unerwünschten Wirkungen zu rechnen und auch keine Symptomatik beim Absetzen des Medikaments zu erwarten. Für Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion ist Agomelatin kontraindiziert. Agomelatin (Valdoxan) ist in Deutschland 2009 zur Therapie der Depression (Major Depression) zugelassen.
US-Leitlinie: Prävention der katheter-assoziierten Harnwegsinfektionen, 2014
- Details
Frei# Amerikanische Fachgesellschaften für Infektiologie und Epidemilogie haben ihre Empfehlungen zur Prävention der katheter-assoziierten Harnwegsinfektionen 2014 aktualisiert.
Langzeitergebnisse der minimalinvasiven laparoskopischen Gastrektomie bei Magenkarzinom, 2014
- Details
Bislang war unklar, wie die laparoskopisch-assistierte Gastrektomie in der Behandlung des Magenkarzinoms aus onkologischer Sicht zu beurteilen ist. Eine koreanische Studie beschäftigte sich nun damit, wie wirksam und sicher die laparoskopische Gastrektomie bei Magenkrebs ist. Retrospektiv wurden Langzeit-Überleben, Morbidität und Mortalität analysiert.
Thrombose-Risiko nach verlauf von 6 Wochen nach der Entbindung, 2014
- Details
Frei# Die postpartale Phase ist mit einem wesentlich erhöhten Thromboserisiko verbunden. Konventionell hat man den Zeitraum dieses erhöhten Risikos als 6 Wochen definiert. Es ist jedoch unklar, inwiefern das Risiko über diese 6 Wochen hinaus erhöht bleibt.
US-Leitlinie: CDC-Empfehlungen zur Labordiagnostik der sexuell-übertragbaren Krankheiten, 2014
- Details
Die US-Gesundheitsbehörde CDC hat ihre Empfehlungen zur Labordiagnostik der Gonorrhoe und Chlamydien aktualisiert.
Antibiotika oder Operation zur Therapie der Osteomyelitis beim diabetischen Fußsyndrom? 2014
- Details
Frei# In einer prospektiven randomisierten Studie (1) wurde untersucht, welche Therapie für die Osteomyelitis beim diabetischen Fußsyndrom effektiver ist und ein besseres Endergebnis zeigt: Die alleinige Therapie mit Antibiotika oder die operative Therapie. Die Patienten wurden für 12 Monate nach der Heilung nachbeobachtet.
Androgen-Entzugstherapie bei lokalisiertem Prostatakrebs, 2014
- Details
Frei# Bei den meisten Männern mit klinisch lokalisiertem Prostatakrebs ohne kurative Therapie brachte die primäre Hormonentzugstherapie keinen Nutzen.
Neuer Protonenpumpenhemmer Dexlansoprazol (Dexilant), 2014
- Details
Frei# Dexlansoprazol ist Enantiomer des bekannten PPI Lansoprazol - Laut Hersteller soll Dexilant® eine doppelt retardierte Wirkstofffreisetzung ermöglichen, sodass der Serumspiegel zunächst nach 1 – 2 Stunden und dann ein weiteres Mal nach 4 – 5 Stunden ihr Konzentrationshöhepunkt erreicht.
Verbessert ASS und Clonidin bei Patienten, die eine nichtkardiale Operation erhalten, das Outcome? 2014
- Details
Frei# Die Gabe von Aspirin vor und nach nichtkardialen Operationen wird unterschiedlich gehandhabt. Das gilt sowohl für Patienten, die bereits Aspirin einnehmen als auch für die, die noch kein Aspirin regelmäßig einnehmen. Es wurden in einer randomisierten Studie 10 010 Patienten eingeschlossen. Die Patienten erhielten eine nichtkardiale Operation und wiesen Risikofaktoren für vaskuläre Komplikationen auf. Die Patienten erhielten entweder Aspirin oder einen Placebo oder Clonidin oder einen Placebo. Diese vorliegende erste Studie (1) beschreibt die Ergebnisse des Aspirin-Teils. Über die zweite Studie (2) mit Clonidin berichten wir am Ende in Kurzform.
Canagliflozin (Invokana): Neuer SGLT2-Hemmer als Add-On-Therapie bei Diabetes-Typ-II, 2014
- Details
Frei# SGLT2-Hemmer (Sodium-Glukose Transporter) verbessern die Blutzucker-Kontrolle bei Typ 2 Diabetikern durch die vermehrte Glukose-Ausscheidung der über den Urin. SGLT2-Hemmer sind wegen potentieller Nebenwirkungen -wie Elektrolyt- und Wasser-Störungen- umstritten (1).
USPSTF-Empfehlung: Low-Dose-ASS zur Prävention von Präeklampsie bei Schwangerschaft, 2014
- Details
Frei# Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde USPSTF hat aufgrund der Ergebnisse einer aktuellen Meta-Analyse (2) ihre Empfehlungen zur ASS-Einnahme zur Präeklampsie-Vorbeugung aktualisiert (1). Die Meta-Analyse in der Fachzeitschrift Annals of Internal Medicine hatte gezeigt, dass Low-Dose-ASS das relative Risiko für Präeklampsie bei Schwangerschaft senken kann. Dabei konnten keine ASS-bedingte Schäden an Mütter und Kind während einer 18-monatigen Beobachtungszeit festgestellt werden. Langzeit-Outcome-Daten stehen aber noch aus.
Defibrotid (Defitelio) bei Lebervenen-Verschlusskrankheit, 2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Sprunginnovation
Akuter Migräne-Anfall - i.v.-Therapie: Valproat, Ketorolac, Metoclopramid, 2014
- Details
Frei# Eine randomisierte Studie (1) von intravenösem Valproat versus Metoclopramid versus Ketorolac bei der akuten Migränebehandlung.
Immunmodulator Dimethylfumarat (Tecfidera) gegen Multiple-Sklerose-Rezidiv, 2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Schrittinnovation
Erneute Heparin-Exposition trotz Vorgeschichte mit Heparin-induzierter Thrombozytopenie (HiT)? 2014
- Details
Frei# Die Heparin-induzierte Thrombozytopenie (HIT) ist eine gefürchtete Nebenwirkung von Heparin. Es wird zwischen der Antikörper- und der nicht-Antikörper-vermittelten Form unterschieden. In einer aktuellen Studie wurde die schwere Antikörper-vermittelte Form untersucht (1). Hierbei sind Antikörper gegen den Plättchenfaktor-4/Heparin-Komplex die Ursache. Klinisch manifest wird sie meist 5-10 Tage nach Heparintherapie mit einem Abfall der Thrombozyten um mehr als 50 % sowie lebensgefährlichen Thrombosen und Embolien. Das Risiko, dass unfraktioniertes Heparin eine HIT auslöst, beträgt 3 %, unter niedermolekularem Heparin ist das HIT-Risiko um den Faktor 30 geringer.
Der indirekte Laryngoskop AIRTRAQ in der prähospitalen Notfall-Versorgung, 2014
- Details
Frei# Die Schwierigkeiten der präklinischen Intubation haben die Entwicklung von indirekten Laryngoskopie-Techniken vorangetrieben um die Einsicht in den Larynx während der Intubation zu ermöglichen. AIRTRAQ® ist ein relativ neues indirektes Laryngoskop welches zur einmaligen Benutzung ausgelegt ist und bereits in mehreren Studien mit Patientensimulatoren untersucht wurde. Jedoch ist die Erfahrung mit dem Gerät im präklinischen Einsatz begrenzt.
Avanafil (Spedra) gegen erektilen Dysfunktion, 2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Analogpräparat
Tamiflu und Co.: Reduzieren Neuraminidase-Hemmer die Mortalität bei Schweinegrippe-Patienten? 2014
- Details
Die Autoren einer aktuellen Meta-Analyse (1) untersuchten den Effekt von Neuraminidase-Hemmern auf die Mortalität bei Patienten, die auf Grund einer (A H1N1 pdm09) Influenza-Virusinfektion („Schweinegrippe") in das Krankenhaus eingewiesen wurden. Dabei wurde über 90% der Fälle Oseltamivir (Tamiflu®) eingesetzt.
Polymerase-Hemmer Sofosbuvir (Sovaldi) gegen chronische Hepatitis-C-Infektion, 2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Schrittinnovation