Lomitapid (Lojuxta) gegen Hypercholesterolämie, 2013
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Sprunginnovation
Antibiotika-Prophylaxe bei Frauen vor einer gynäkologischen Operation, 2013
- Details
Frei# Der Gebrauch von Leitlinien-gerechter antibiotischer Prophylaxe bei Frauen, die eine gynäkologische Operation erhalten.
Eltrombopag (Revolade) gegen refraktäre aplastische Anämie, 2013
- Details
Frei# Über ein Viertel der Patienten mit schwerer aplastischer Anämie (SAA) haben trotz immunsuppressiver Therapie weiterhin Panzytopenie. Thrombopoietin hat eine Schlüsselfunktion bei der Hämatopoese, somit könnten Medikamente wie Eltrombopag, die Thrombopoietin aktivieren, möglicherweise bei Patienten mit refraktärer aplastischer Anämie eingesetzt werden. Eltrombopag (Revolade) aktiviert den Thrombopoetin-Rezeptor, es wurde in Deutschland 2010 gegen die idiopathische thrombozytopenische Purpura (ITP) zugelassen.
Schlafapnoe-Score-System zur Abschätzung der kardiovaskulären Komplikationen während Gastroskopie/Koloskopie, 2013
- Details
Frei# Eine prospektive Kohortenstudie (1): Kann das validierte Schlafapnoe-Punktwerte-System STOP-BANG (2) kardiovaskuläre Komplikationen bzw. Notwendigkeit einer Notfall-Beatmung beim Gebrauch von einer Propofol-Sedation für eine Routine ÖGD oder Koloskopie vorhersagen?
Hautkrebs Spinaliom (Plattenepithelkarzinom): Übersicht der wirksamen Therapien, 2013
- Details
Frei# Systematisches Review und gepoolte Analyse von Beobachtungsstudien zur Intervention beim nicht metastasierenden Plattenepithelkarzinom der Haut: Die Ergebnisse zeigten, dass mikrographisch-kontrollierte Exzision nach Mohs und operative Exzision, die von Ärzten bevorzugt werden, wirksame Therapie-Methoden mit niedrigen Rezidiv-Raten sind.
Akute Exazerbation der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD): Wann Antibiotika? 2013
- Details
Frei# COPD-Patienten mit schweren Exazerbationen werden antibiotisch behandelt. Sollten COPD-Exazerbationen mit leichtem oder mittlerem Verlauf (1-Sek.-FEV > 50%) auch antibiotisch behandelt werden? Dieser Frage, über die auch Ärzte in Deutschland in der Praxis oft diskutieren, ging eine Studie in der Fachzeitschrift Chest nach.
Vorhofflimmern: Neue Antikoagulanzien oder doch Marcumar? - Eine Übersicht zur Neueinstellung und Umstellung, 2014
- Details
Frei# Bekanntlich gibt es inzwischen reichlich Marcumar-Alternativen. Die neuen Antikoagulanzien Dabigatran (Pradaxa), Rivaroxaban (Xarelto), Apixaban (Eliquis) zeichnen sich vor allem durch orale Einnahme und Wegfallen von INR-Kontrollen aus (3).
Es stellt sich bei Vorhofflimmern-Patienten, die antikoaguliert werden müssen, immer häufiger die Frage, ob Marcumar oder neue Antikoagulanzien verordnet werden sollen. Bis vor Kurzem wurde empfohlen, dass bei Patienten mit stabilen INR-Werten im therapeutischen Bereich (z.B. >70% der Werte über ein Jahr) keine Umstellung von Marcumar auf neue Antikoagulanzien notwendig sei. Die Fragestellung nach der Antikoagulant-Wahl ist bei Neueinstellung noch offen. Im Folgenden stellen wir Antworten aus verschiedenen Perspektiven auf diese Fragen.
ErbB-Rezeptor-Hemmer Afatinib (Giotrif) gegen fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom (NSCLC), 2013
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Analogpräparat
Regorafenib (Stivarga) gegen Darmkrebs mit Metastasen, 2013
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Schrittinnovation
Dabrafenib (Tafinlar) gegen Melanom mit BRAF-V600-Mutation, 2013
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Analogpräparat
Clevidipin (Cleviprex): intravenöser ultrakurz wirksamer Kalziumantagonist zur raschen Senkung des Blutdrucks in perioperativen Situationen, 2013
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Analogpräparat
Teriflunomid (Aubagio): Immunmodulator zur Basistherapie der Multiplen Sklerose (MS), 2013
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Sprunginnovation
Enzalutamid (Xtandi): Androgenrezeptorblocker bei metastasiertem, kastrationsresistentem Prostatakrebs, 2013
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Schrittinnovation
Lipegfilgrastim (Lonquex): Neuer humaner Granulozyten-Kolonie stimulierende Faktor (G-CSF), 2013
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Analogpräparat
Pomalidomid (Imnovid) gegen rezidivierte oder refraktäre multiples Myelom, 2013
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Analogpräparat
Vismodegib (Erivedge) gegen fortgeschrittenes Basalzellkarzinom, 2013
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Sprunginnovation
Riociguat bei pulmonaler Hypertonie und chronischer thromboembolischer pulmonaler Hypertonie, 09/2013
- Details
Frei# Übliche Medikamente wirken bei chronischer thromboembolischer pulmonaler Hypertonie (CTEPH) nicht. Für diese Indikation könnte Riociguat eine Option sein.
Tripletherapie mit Mericitabin gegen chronische Hepatitis-C-Infektion, 07/2013
- Details
Frei# Zwei aktuelle Studien untersuchten die Wirksamkeit von Mericitabin zusätzlich zur Peginterferon alfa-2a und Ribavirin. Die Ergebnisse zeigten, dass eine 24-wöchige Tripletherapie (Peginterferon alfa-2a + Ribavirin + Mericitabin) effektiver als die Standard-Kombinationstherapie mit Peginterferon alfa-2a + Ribavirin ist.
Canagliflozin: Der neue Diabetes-Typ-II-Medikament als Add-On-Therapie zu Metformin bei unzureichender BZ-Einstellung, 07/2013
- Details
Frei# Wirksamkeit und Sicherheit von Canagliflozin versus Sulfonylharnstoff Glimepirid bei Typ 2 Diabetikern mit unzureichender Therapie mit Metformin (HbA1c-Werte 7.0 bis 9,5%): Ergebnisse nach 52 Wochen randomisierter, doppelt blinder Phase 3 Nicht-Unterlegenheitsstudie.
Nepafenac (Nevanac): Neuer COX-Hemmer gegen Schmerzen, 08/2013
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Analogpräparat