Tumorstaging bei Kindern ohne Strahlenbelastung: Ganzkörper-Kernspintomographie mit Kontrastmittel Ferumoxytol, 2014
- Details
Frei# Bei dem Tumorstaging der Kinder und Jugendliche wird oft eine Kombination aus CT und PET-Scan eingesetzt, die jedoch mit erheblicher Strahlenbelastung einhergeht. Des Weiteren ist das Krebsrisiko der Kinder und Jugendlichen durch Röntgen-Strahlen verglichen mit Erwachsenen deutlich höher.
Intranasales Diamorphin-Spray bei Kindern und Jugendlichen mit akuten Schmerzen, 2014
- Details
Frei# Ein neues intranasales, für viele Patienten nutzbares Diamorphinspray für den Gebrauch bei akutem Schmerz bei Kindern: Daten der Überwachung der Arzneimittelsicherheit (Pharmakovigilanz) aus einer Beobachtungsstudie.
Ist Xylitol- Sirup zur Vorbeugung einer akuten Otitis media tatsächlich wirksam? 2014
- Details
Frei# Xylitol, ein häufig verwendeter Süßstoff, ist für die Prävention von Karies nützlich. Es inhibiert das Wachstum von Pneumokokken. Es gab vereinzelt Berichte, dass es auch zur Vorbeugung einer akuten Otitis media (Mittelohrentzündung) wirksam sein soll (2). Eine aktuelle Studie in der Fachzeitschrift Pediatrics untersuchte, ob Xylitol deshalb in der Prävention einer akuten Otitis media (AOM) tatsächlich wirksam ist (1) .
Therapeutische Proktokolektomie bei M. Crohn oder C. Ulcerosa und Risikofaktoren für Pouch-Neoplasie. 2014
- Details
Frei# Obwohl eine eine therapeutische Proktokolektomie mit ileoanaler Pouch-Anastomose (IPAA) das Risiko einer kolorektalen Neoplasie bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen (Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn) wesentlich reduziert, können nachfolgend Pouch-Neoplasien auftreten. Es gibt nur wenige Daten zu den Risikofaktoren und zur Inzidenz der Pouch-Neoplasie, und keinen Konsens zur Notwendigkeit einer Überwachung des Pouches. In einer aktuellen Studie (1) untersuchen die Autoren die kumulative Inzidenz der Pouch-Neoplasie bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen, und die möglichen Risikofaktoren für die Entstehung einer Pouch-Neoplasie.
Der neue Antikörper Obinutuzumab bei CLL-Patienten mit Begleiterkrankungen, 2014
- Details
Frei# Seit Jahren wird der monoklonale CD20-Antikörper Rituximab (MabThera) zur Therapie der CLL, oft in Kombination mit anderer Chemotherapeutika, eingesetzt. Die kombinierte Gabe von Rituximab und anderer Chemotherapeutika erhöht die Gesamtüberlebenszeit und körperliche Leistungsfähigkeit von Patienten mit zuvor unbehandelter chronischer lymphatischer Leukämie. Dieser Effekt wurde bisher jedoch noch nicht in Patienten untersucht, welche Begleiterkrankungen aufweisen. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift NEJM verglich bei unbehandelten CLL-Patienten mit Komorbiditäten Rituximab mit Obinutuzumab. Obinutuzumab ist ein neuer monoklonaler CD20-Antikörper, welcher in den USA 2013 gegen chronische lymphatische Leukämie (CLL) beschleunigt zugelassen wurde (2).
Radium-223-dichlorid (Xofigo): Radiotherapie für Patienten mit symptomatischen Knochenmetastasen, 2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Online-Bewertung: Sprunginnovation
Bestimmung der Aortenklappenkalzifizierung zur Abschätzung der Schwere der diskordanten Aortenklappenstenose, 2014
- Details
Frei# Cut-Of-Werte für "arbitrary units (AU)" als Messeinheit für Kalzifizierung bestimmt mit Hilfe der Multidetektor-Computertomographie könnten helfen, Patienten mit schwerer Aortenstenose zu identifizieren.
Periduralanästhesie und Geburtsdauer, 2014
- Details
Frei# Bisher ging man davon aus, dass eine Periduralanästhesie die Geburtsdauer um etwa 1 Stunde verlängert. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift Obstetrics & Gynecology überprüfte die Geburtsdauer mit und ohne Periduralanästhesie.
Turoctocog alfa (NovoEight): rekombinanter humaner Blutgerinnungsfaktor-VIII bei Hämophilie A, 2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Analogpräparat
Wie bewältigen die Eltern den Tod ihres Kindes nach Verkehrsunfall? - Langzeit-Ergebnisse einer kanadischen Studie, 2014
- Details
Frei# Tod des eigenen Kindes ist eine der schlimmsten Erfahrungen, die ein Mensch je machen kann. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift American Journal of Epidemiology untersuchte, wie die Eltern, die ihr Kind durch einen Verkehrsunfall verloren hatten, in den nächsten 2 Jahren ihr Trauer bewältigten, und was alles in ihrem Leben danach geändert hat.
Update der AHA-Leitlinie zur Herzinsuffienz, USA 2013/2014
- Details
Frei# Unter der Federführung von American College of Cardiology (ACC) Foundation und American Heart Association (AHA) haben die US-Fachgesellschaften die Herzinsuffienz-Leitlinie von 2005 aktualisiert. Die sehr ausführliche Leitlinie ist im Internet als Volltext in englischer Sprache zugänglich (1).
Pritelivir Herpes-simplex-Virus-2 HSV, Infektion, herpes zoster, Genitalherpes
- Details
Frei# Klinische Anzeichen und Symptome einer Lungenembolie sind unspezifisch, erfordern häufig Second-line diagnostische Tests zur weiteren Abklärung wie eine CT Angiographie der Lungengefäße, und Patienten somit teilweise unnötig hohen Strahlendosen aussetzen. Wir stellen zwei aktuelle Studien (1,2) vor, die den Stellenwert der Ultraschalluntersuchung bei der Lungenembolie-Diagnostik untersuchen. Die erste Studie (1) wird ausführlicher und die zweite (2)lediglich mit kurzem Kommentar und Link am Ende vorgestellt.
Lokalanästhetikum Chloroprocainhydrochlorid (Ampres), 2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Online-Bewertung: Analogpräparat
Risikofaktoren für einen Atemstillstand (Apnoe) bei Kindern mit Krampfanfall während des Rettungswagen-Transports ins Krankenhaus, 2014
- Details
Frei# Apnoe ist bekannt als eine Komplikation von pädiatrischen Krampfanfällen, aber die Patientenfaktoren, die Kinder dazu prädisponieren sind unklar. In einer aktuellen Studie (1) sollte das mögliche Apnoe-Risiko durch das Benzodiazepin Midazolam (in Deutschland „Dormicum") quantifiziert werden. Und es sollten die zusätzlichen Risikofaktoren für eine Apnoe bei Kindern festgestellt werden, die von Sanitätern bei einem ambulanten Krampfanfall ins Krankenhaus gebracht werden.
Sympathische renale Denervation (RDN) bei therapieresistenter Hypertonie - Langzeit-Daten, 2014
- Details
Frei# 2010 hatte Symplicity HTN-2 Studie (2) gezeigt, dass eine sympathische renale Denervation bei Patienten mit therapierefraktärer Hypertonie den Blutdruck dauerhaft senken kann. Dabei werden die sympathischen Nerven in den Nierenarterien katheterbasiert ausgeschaltet. Seitdem bieten auch viele Kliniken in Deutschland dieses Verfahren an. In der Symplicity HTN-2 Studie kam es zu einem Blutdruckabfall um 32/12 mm Hg nach 6 Monaten nach der renalen Denervation (mittlerer Blutdruck zu Beginn der Studie um 178/96 mm Hg). Eine aktuelle Studie (1) untersuchte die Langzeit-Daten der Patienten der damaligen Symplicity HTN-2 Studie.
Wie oft haben Kinder Fieber nach Grippe- und Pneumokokken-Impfung? 2013
- Details
Frei# Eine Beobachtungsstudie hatte ein erhöhtes Risiko für Fieberkrämpfe am ersten Tag nach der Grippe-Impfung (TIV: trivalente inaktivierte Influenza-Vakzin) in der 2010-2011 Grippe-Saison festgestellt. Das Risiko war dann für Kleinkinder (6 bis 23 Monate) besonders hoch gewesen, wenn sie gleichzetig eine Pneumokokken-Impfung erhalten hatten (PCV13: 13-Valente Pneumokokken-Impfstoff). Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift JAMA Pediatrics untersuchte die Fieber-Häufigkeit. Die Kommunikation mit den Eltern lief über SMS-Texting.
Das neue antivirale Medikament Pritelivir bei Herpes-simplex-Virus-2-Infektion, 2014
- Details
Frei# Der Wirkstoff Pritelivir hemmt einen Komplex aus den zwei viralen Enzymen Helicase und Primase. Dabei inhibiert er sowohl in vitro als auch in Tiermodellen der Herpes simplex Virus (HSV)-Infektion. In der vorliegenden Studie wurden Sicherheit und Wirksamkeit von Pritelivir bei ansonsten gesunden Testpersonen mit genitaler HSV-2-Infektion untersucht.
ACOG-Leitlinie: Therapie der Menopause-Beschwerden, USA 2014
- Details
Frei# Die US-Fachgesellschaft "American College of Obstetricians and Gynecologists" hat eine aktuelle Leitlinie zu dem viel diskutierten Thema Therapie der Menopause-Symptome von vasomotorischen Symptomen bis trockene vaginale Schleimhaut veröffentlicht. Darin werden Empfehlungen neben der traditionellen Hormontherapie mit Östrogen und/oder Gestagenen auch zu den nicht-hormonalen Therapie-Möglichkeiten ausgesprochen (1).
Sind Bapineuzumab und Solanezumab zur Amyloid-Clearence bei Alzheimer-Demenz wirksam? 01/2014
- Details
Frei# Zwei Phase-III-Studien in der Fachzeitschrift NEJM überprüften die neuroprotektive Wirksamkeit der Antikörper Bapineuzumab und Solanezumab gegen Alzheimer-Demenz (1,2).
Lancet-Meta-Analyse: Effekt der Vitamin-D-Supplemente auf Knochenstoffwechsel, Herzkreislauf- und Krebs-Krankheiten, 2013
- Details
Frei# Vitamin-D-Mangel ist mit vielen Störungen verbunden. Frühere Beobachtungsstudien haben auf eine mögliche Assoziation zwischen niedrigem Vitamin-D-Serumspiegel und kardiovaskulären und onkologischen Krankheiten hingewiesen. Dies alles hat zur Folge hat, dass Vitamin-D als Nahrungsergänzungsmittel immer mehr unkritisch und ohne eindeutige Indikation von der Bevölkerung eingenommen wird. Eine aktuelle Meta-Analyse (1) in der Fachzeitschrift Lancet untersuchte den Effekt der Vitamin-D-Supplementation auf Knochenstoffwechsel, Herzkreislauf- und Krebs-Krankheiten.
Handy und Co.: Ablenkung beim Autofahren und Unfallrisiko der Fahranfänger und Langzeit-Fahrer, 2014
- Details
Frei# Ablenkung während des Autofahrens ist bekanntlich ein Risikofaktor für Autounfälle. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift NEJM untersuchte, ob Multitasking beim Autofahren - wie gleichzeitg telefonieren, oder SMS-Schreiben oder auch Essen und Trinken - das Risiko für Unfälle und Beinah-Unfälle erhöht. Und wie weit das Unfallrisiko der jugendlichen Fahranfänger und erfahrenen Fahrern sich dabei unterscheidet.