Beeinflusst der Zeitraum zwischen zwei Schwangerschaften die Entwicklung des Kindes? 2014
- Details
Frei# Eine retrospektive Kohortenstudie (1) untersuchte erneut mit einer anderen Auswertungsart, ob es einen Zusammenhang zwischen der Zeit zwischen zwei Schwangerschaften und der Entwicklung des Kindes gibt. Es wurden zwei Intervalle von einer Mutter miteinander verglichen, sodass diese eine Person sowohl Fall als auch Kontrolle darstellt. Es wurden zusätzliche Anpassungen bei der Auswertung vorgenommen, um Störfaktoren auszuschließen. Die Ergebnisse der Studie wurden mit den vorherigen Ergebnissen der Studie verglichen, die für die Auswertung verschiedene Mütter als Fall und Kontrolle miteinander verglich.
SGLT-2-Inhibitor Empagliflozin (Jardiance) bei Diabetes-Typ-2, 2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Online-Bewertung: Analogpräparat
Aerobic-Übungen zur Parkinson-Therapie, 2014
- Details
Frei# Aerobic-Fitnesstraining dient zur Besserung von Ausdauer und Koordination. Eine aktuelle Studie (1) in "Neurology" untersuchte, ob Aerobic-"Walking" die motorischen und kognitiven Funktionen sowie die Lebensqualität der Parkinson-Patienten verbessern kann.
Cabozantinib (Cometriq) gegen medulläres Schilddrüsenkarzinom, 2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Online-Bewertung: Analogpräparat
Gehirnerschütterung bei Kindern: Werden die medizinischen Anweisungen nach Entlassung befolgt?
- Details
Frei# Bei den in der Notaufnahme vorstelligen Kindern wird oftmals eine Gehirnerschütterung festgestellt. Eine aktuelle Studie (1) untersuchte, ob die ausgegebenen Anweisungen nach Entlassung befolgt werden.
Adenosin2A-Rezeptor-Antagonist Tozadenant verbessert Motorik bei Parkinson-Patienten, 2014.
- Details
Frei# Tozadenant (SYN115) verringert motorische Fluktuationen bei Parkinson-Patienten unter L-Dopa. Eine randomisierte Phase 2b Doppelblindstudie.
Alkoholkonsum und Vorhofflimmern-Risiko, 2014
- Details
Frei# Es ist bekannt, dass hochgradiger Alkoholkonsum mit einem erhöhten Risiko für Vorhofflimmern assoziiert ist. Eine aktuelle Studie in "Journal of American College of Cardiology" untersuchte das Vorhofflimmern-Risiko unter geringem Alkoholkonsum (1).
Metaanalyse: Ist arthroskopische Meniskus-Operation mit Debridement bei leichter Arthrose wirksamer als konservative Therapie? 2014
- Details
Frei# 2013 hatten wir eine NEJM-Studie (2) vorgestellt, die gezeigt hatte, dass es bei Patienten mit Meniskusriss und mittelgradiger Kniearthrose zwischen arthroskopischer Operation und Physiotherapie keine Unterschiede bezüglich der Verbesserung der Arthrose-Beschwerden nach 6 Monaten gab.
Bipolare Störung und Führungsrolle – eine Studie anhand der Gesamtbevölkerung Schwedens, 2014
- Details
Frei# In einer aktuellen Studie (1) aus Schweden wurde untersucht, ob Menschen mit biopolarer Störung und ihre gesunden Zwillingsgeschwister Führungseigenschaften besitzen und überproportional häufig Führungspositionen innehaben.
Hoher BMI in der Jugend und Gesamtmortalität im Erwachsenenalter, 2014
- Details
Frei# Zusammenhang zwischen dem jugendlichen BMI und der Mortalität des Erwachsenen: Eine Studie mit 2,16 Millionen Jugendlichen: Eine aktuelle longitudinale Kohortenstudie aus Israel untersuchte, ob ein hoher jugendlicher BMI Einfluss auf die Mortalitätsrate von Erwachsenen der letzten vierzig Jahre hat. Die Studie untersuchte ebenfalls die Mortalität bei einem normalen jugendlichen BMI.
Ist präoperativer Einsatz von Beta-Blockern bei Bypass-OP evidenzbasiert? 2014
- Details
Frei# Der präoperative Einsatz von ß-Blockern im Rahmen einer Bypass-OP war in vorrangegangenen Studien mit einer Reduktion der perioperativen Mortalität assoziiert. Dies führte dazu, dass diese Prozedere zum nationalen Qualitätsstandart erhoben wurde. Forscher untersuchten nun in einer weiteren Studie den Effekt der Gabe von Beta-Blockern innerhalb von 24h vor der Operation auf die perioperative Mortalität.
Sicherheitsprofil von häufigen Kinderimpfungen – ein Überblick aus den USA, 2014
- Details
Frei# Die Übersicht ist als Volltext im Internet in Englisch zugänglich. Vor allem ist eine Tabelle interessant, die das Sicherheitsprofil und häufige Nebenwirkungen von Routine-Impfungen zeigt, u.a. von DTaP, Hepatitis-A-B-Impfung und Varizellen-Impfung (2).
ESC-Kongress: Positionspapier der kardiologischen Fachgesellschaften zur antithrombotischen Therapie bei Patienten mit Vorhofflimmern und akutem Koronarsyndrom, 2014
- Details
Frei# Auf dem Kongress der europäischen kardiologischen Gesellschaft in Barcelona haben kardiologische Fachgesellschaften ein Positionspapier zur antithrombotischen Therapie bei Patienten mit Vorhofflimmern, die sich mit akutem Koronarsyndrom (AKS) präsentieren, veröffentlicht (1). Wichtige Punkte dabei sind:
Orales Midazolam plus Ketamin zur Sedation der Kinder während der Naht der Platzwunden, 2014
- Details
Eine aktuelle Studie (1) aus Israel verglich die Wirksamkeit von oralem Midazolam (0.5mg/kg) als Monotherapie oder in Kombination mit oralem Ketamin (5mg/kg) zur Sedierung der Kinder, bei denen eine Platzwunde versorgt und genäht werden musste.
Secukinumab gegen Plaque-Psoriasis, 2014
- Details
Frei# Plaque-Psoriasis: zwei Phase-III-Studien zur Wirksamkeit von Secukinumab.
US- und Europäische Leitlinie: Klinischer Verlauf der Multiplen Sklerose, 2014
- Details
Frei# Die Fachgesellschaften "U.S. National Multiple Sclerosis Society (NMSS), "European Committee for Treatment and Research in MS, und "MS Phenotype Group" haben die NMSS-Leitlinie von 1996 zur Definition des klinischen Verlaufes von multipler Sklerose aktualisiert.
Rheumatoide Arthritis: Tofacitinib versus Methotrexat, 2014
- Details
Frei# Rheumatoide Arthritis: Tofacitinib wirkt besser als Methotrexat, ist jedoch häufiger mit Nebenwirkungen assoziiert.
Kanadische Leitlinie zur Diagnose und Management der Gehirnerschütterung (Commotio cerebri) bei Kindern, 2014
- Details
Frei# Die kanadische medizinische Gesellschaft "Ontario Neurotrauma Foundation" hat eine neue Leitlinie zur Diagnose und Management der Gehirnerschütterung bei Kindern und Jugendlichen (Alter 5 bis 18 Jahre) veröffentlicht.
Hauptstammstenose (LCA) der linken Koronararterie: PCI vs. Bypass? 2014
- Details
Aktuelle Richtlinien empfehlen einen Koronararterien-Bypass bei einer neuen ausgeprägten Hauptstammstenose (LCA) der linken Koronararterie. Der Stellenwert der perkutanen Koronarintervention (PCI) für die Behandlung der koronaren Herzkrankheit mit ungeschütztem Hauptstamm ist noch unklar (Class IIa Indikation). Eine aktuelle Studie verglich das 5-Jahres Ergebnis beider Eingriffe basierend auf Patientendaten der „Synergy Between PCI With Taxus and Cardiac Surgery" (SYNTAX) Studie, der bisher umfangreichsten klinischen Studie zu diesem Thema.
ACP-Leitlinie: Ist pelvine Untersuchung bei gynäkologischer Routine-Untersuchung notwendig?
- Details
Frei# Manuelle Beckenboden- und vaginale Untersuchung gilt bei gynäkologischer Routine-Untersuchung der asymptomatischen Frauen oft als Standard, selbst dann, wenn die Frauen nicht im Rahmen eines Zervixkarzinom-Screenings beim Gynäkologen sind. Eine neue Leitlinie von „American College of Physicians (ACP)" evaluierte die diagnostische Genauigkeit, Vorteile und Nachteile der pelvinen Untersuchung bei asymptomatischen, nicht-schwangeren Frauen.
TBSS-Schweregradscore für traumatische Blutungen zur Vorhersage der Notwendigkeit massiver Transfusionen, 2014
- Details
Die Fähigkeit auf einfache Weise die Notwendigkeit massiver Transfusionen vorherzusehen, kann die Patientenversorgung verbessern und eine frühere Mobilisation der Ressourcen ermöglichen. Bisher gab es keine klar definierten Kriterien für die Entscheidung zu einer massiven Transfusion bei schwer verletzten Traumapatienten. Eine aktuelle Studie (1) setzte sich zum Ziel, ein solches Scoring System zu schaffen und zu validieren.