Brodalumab: Anti-IL17RA monoklonaler Antikörper zur Behandlung der Psoriasisarthritis
- Details
Frei# Forscher untersuchten in einer randomisierten Phase-2-Studie die Effektivität und Sicherheit von Brodalumab. Es handelt sich dabei um eine neue Therapie der Psoriasisarthritis mit dem humanen monoklonalen Antikörper gegen den Interleukin-17 A Rezeptor (IL17RA).
Umeclidinium (Anoro® von GSK): Bronchodilatator bei COPD, 7/2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Online-Bewertung: Analogpräparat
Akute bakterielle Haut- und Weichteilinfektionen (ABSSSI) – US-Leitlinie, 2014
- Details
Frei# Akute bakterielle Haut- und Weichteilinfektionen treten relativ oft auf, sie werden zunehmend auch durch grampositive MRSA-Keime verursacht, welche gegen viele Antibiotika resistent sind. Vor diesem Hintergrund hat die US-Fachgesellschaft "Infectious Diseases Society of America" ihre Leitlinie zur Diagnose und Therapie der Akute bakterielle Haut- und Weichteilinfektionen (ABSSSI) aktualisiert.
Simeprevir (Olysio): Proteasehemmer gegen chronische Hepatitis-C, 2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Analogpräparat
Verlegung von final erkrankten Intensivpatienten auf eine klinikinterne Hospizstation? 2014
- Details
Frei# Die Pflege in der terminalen Lebensphase findet häufig auf der Intensivstation statt, da Patienten, die lebenserhaltende Maßnahmen benötigen, in der Regel nicht verlegungsfähig sind – weder nach Hause noch in ein kommunales Hospiz. Ein neuer Ansatz könnten hier klinikinterne Hospizstationen sein.
Selektiver Beta-3-Adrenozeptoragonist Mirabegron (Betmiga) gegen plötzlichen Harndrang, 2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Schrittinnovation
Frühgeburt-Voraussage: Zervix-Längenmessung und Fibronektin-Test, 2014
- Details
Frei# Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift "Obstetrics & Gynecology" untersuchte den Voraussagewert von Zervix-Längenmessung und fetalem Fibronectin-Test (Abstrichuntersuchung aus der Scheide) für Frühgeburt bei schwangeren Frauen mit vorzeitigen Wehen.
Können Solarium-Besuche durch Vorbräunen das Risiko für Sonnenbrände und somit für Hautkrebs verringern? 2014
- Details
Frei# Mehrere Studien haben Hinweise gefunden, dass die Benutzung des Solariums, das Hautkrebs-(Melanom)-Risiko erhöhen kann.
Die neuen Antibiotika Dalbavancin und Oritavancin zur Therapie der akuten bakteriellen Hautinfektionen, 2014
- Details
Frei# Die Antibiotika Dalbavancin und Oritavancin sind Lipoglykopeptide, die von der Struktur mit dem Antibiotikum Vancomycin verwandt sind. Zwei aktuelle Studien in der Fachzeitschrift „NEJM" untersuchten die Wirksamkeit der beiden neuen, langwirksamen Antibiotika mit der Standardtherapie Vancomycin bei Patienten die an ABSSSI erkrankt waren. Ergebnis: Dalbavancin und Oritavancin waren ähnlich wirksam, wie Vancomycin, und bieten darüber hinaus weitere Vorteile aufgrund ihrer Depot-Wirkung.
Delamanid (Deltyba) gegen Tuberkulose, 2014
- Details
Frei# Vorläufige PZ-Bewertung: Schrittinnovation
Initiale Langzeit-Therapie von M. Parkinson: L-Dopa vs. Dopaminagonisten und MAO-B-Hemmer, 2014
- Details
Frei# Die optimale initiale Therapie von Morbus Parkinson ist derzeit unklar. Da die Wirkung von L-Dopa mit der Zeit nachlässt, werden immer mehr alternativen Therapien den Vorzug gegeben. Vor diesem Hintergrund verglich die "PD MED Trial"-Studie in "Lancet" L-Dopa mit den L-Dopa-sparenden Dopaminagonisten und MAO-B-Hemmer als Langzeit-Therapie bei 1620 Parkinson-Patienten, die in England zwischen 2000 und 2009 neu eingestellt wurden.
Einfluss von Stillzeit und Beginn der Beikostgabe auf kindliches Asthma und allergische Erkrankungen
- Details
Die Empfehlungen zur Stilldauer und zur Schrittweise-Einführung von Beikost (von Milchprodukten bis Eier und Nüssen, je nach Alter) bei Säuglingen und Kleinkindern berücksichtigen auch die Prävention kindlicher Allergien und Asthma. In den letzten Jahren hat sich die Datenlage jedoch verändert, sodass diese Leitlinien in Frage gestellt werden.
Ist Physiotherapie bei Patienten mit Hüftarthrose wirksam? 2014
- Details
Frei# Bessert eine Physiotherapie den Schmerz und die Beweglichkeit bei Patienten mit Hüftarthrose? Dieser Frage ging eine randomisierte, Placebo-kontrollierte Studie mit 102 Patienten mit Hüftarthrose nach.
Die Lebensqualität am Lebensende von Patienten mit hämatologischen Malignomen, 2014
- Details
Frei# Eine retrospektive Kohortenstudie in der Fachzeitschrift "Cancer" untersuchte, wie die Lebensqualität am Ende des Lebens, bei Patienten mit hämatologischen Neoplasien zu beurteilen ist. Die eingeschlossenen Patienten wurden mit Patienten verglichen, die solide Tumoren hatten.
Grippeimpfung mit nadelfreier "JET"-Injektion: Eine randomisierte Vergleichsstudie. 2014
- Details
Frei# Die sogenannte „Spritze ohne Nadel" (nadelfreie Injektion, engl. „jet injection") ist eine Technologie, die die subkutane, intradermale oder intramuskuläre Applikation beispielsweise von Impfstoffen ohne spitze Kanüle allein durch hohen Druck erlaubt. Da viele Patienten Angst vor Nadeln haben und daneben auch Nadelstichverletzungen vermieden werden können, ist das Impfen mit der Jet-Injektion möglicherweise eine lohnende Alternative zur Impfung mit herkömmlichen Spritzen oder Nadeln. In einer randomisierten Vergleichsstudie (1) wurde eine trivalente Grippeimpfung mit der nadelfreien Injektionspistole und zum Vergleich auch mit Nadel und Spritze verabreicht und so die Immunogenität und Sicherheit der nadelfreien Methode untersucht.
Mittel- und Hochdosis-Glukokortikoid-Therapie bei Rheumatischen Krankheiten - 10 EULAR-Empfehlungen zur, 2013/2014
- Details
Frei# European League Against Rheumatism (EULAR) hat 10 Empfehlungen zur Mitteldosis- und Hochdosis-Glukokortikoid-Therapie (>7.5 mg aber 100mg. Prednison-Äquivalent täglich) bei Rheumatischen Krankheiten publiziert. Die Empfehlungen konzentrieren sich auf die Höhe und Dauer der Dosierung sowie auf die Nebenwirkungen.
Cholinesterasehemmer (ChEH) bei Parkinson-Patienten mit kognitiven Störungen, 2014
- Details
Frei# Nach dem Abschluss mehrerer großer randomisiert-kontrollierter Studien zur Therapie der kognitiven Beeinträchtigung oder Demenz bei Parkinson (CIND-PD oder PDD) und der Demenz mit Lewy-Körperchen (DLB) erstellten Mediziner ein systematisches Review, um Empfehlungen zur Therapie der Parkinson-bedingten kognitiven Störungen geben zu können.
Therapie der primär biliären Leberzirrhose mit vorliegender Autoimmunhepatitis, 2014
- Details
Frei# Die pharmakologische Behandlung von Patienten mit primär biliärer Lebenzirrhose und klinischen Zeichen einer Autoimmunhepatits besteht in der Regel aus einer Ursodeoxycholsäure oder zusätzlicher immunsuppressiver Kombinationstherapie. Diese Vorgehensweise ist kontrovers – daher bedarf es der Untersuchung weiterer Einflussfaktoren welche mit dem Therapieerfolg assoziiert sind.
US-Leitlinie von ASCO: Adjuvante Hormontherapie bei Frauen mit Hormonrezeptor-positiven Brustkrebs, 2014
- Details
Frei# Die US-Onkologie-Fachgesellschaft ASCO hat eine neue Leitlinie zur adjuvanten Hormontherapie bei Frauen mit Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs publiziert (1).
Spinalstenose: Sind epidurale Glukokortikoid-Injektionen wirksam? 2014
- Details
Epidurale Kortison-Injektionen werden zur Therapie der Schmerzen und Bewegungseinschränkung vor allem bei älteren Menschen oft eingesetzt, obwohl die Evidenzlage für deren Wirksamkeit unklar ist. Eine aktuelle randomisierte US-Studie in "NEJM" (1) ging dieser Frage nach.
Ambulante Antibiotikatherapie von Erysipel: Bei welchen Patienten versagt die Therapie? 2014
- Details
Frei# Trotz mehrerer Expertenaussagen und Leitlinien zur Behandlung des Erysipels gibt es bisher keine klaren klinischen Vorgaben, die die Ärzte bei der Behandlung von Patienten in der Notaufnahme unterstützen. Unklar ist hierbei ob ein orales oder intravenöses Antibiotikum verwendet und ob der Patient stationär oder ambulant behandelt werden sollte.