Hyperoxie und Outcome bei Patienten nach Herzstillstand, 2014
- Details
Hyperoxie bedeutet erhöhten Sauerstoffpartialdruck der Atemluft, die z.B. auch nach Sauerstoff-Gabe bei medizinischen Notfällen hervorgerufen werden kann. Es gibt Hinweise, dass eine frühe Hyperoxie bei Patienten nach einem Herzstillstand mit einer schlechten Prognose einherging. Eine aktuelle retrospektive Studie (1) untersuchte den Grad der Hyperoxie und Outcome bei Patienten mit Zustand nach Herzstillstand.
Diabetes: Weiterführung der Metformin nach einer Leberzirrhose-Diagnose oder Niereninsuffienz? 2014
- Details
Diabetes-Typ-II kommt bei Patienten mit Leberzirrhose oder Niereninsuffienz relativ häufig vor. Die Risiken und Schaden einer Metformin-Therapie bei Zirrhose-Patienten mit Diabetes-II sind umstritten. Metformin ist zwar die Erstlinientherapie bei Diabetes-Typ-II, es gibt jedoch Bedenken, dass es unter Metformin bei Patienten mit Leberkrankheiten zu Laktatazidose und Leberschäden kommen könnte. Des Weiteren wird eine Niereninsuffienz aufgrund einer lebensgefährlichen Laktatazidose als Kontraindikation für eine Metformin-Therapie angesehen.
Schnelltest zur Diagnose der nosokomialen Blutinfektionen: SeptiFast-PCR vs. Blutkulturen, 2014
- Details
Frei# SeptiFast ist ein neuer Echtzeit-PCR-Test, welcher die ribosomale DNA der Bakterien und Pilze untersucht, und somit die häufigsten Erreger im Blut in wenigen Stunden schnell nachweisen soll, inklusive nosokomialer Infektionen. Eine aktuelle Studie überprüfte die Wirksamkeit vom SeptiFast-PCR-Test (1).
Minimalinvasive Verfahren bei Bandscheibenoperation vs. offene Operation, 2014
- Details
Der Bandscheibenvorfall ist eine häufige Erkrankung, die oftmals durch Quetschungen von Nervenwurzeln zu Schmerzen oder Lähmungen führen kann. Die minimalinvasive Entfernung einer Bandscheibe ist eine mögliche Therapieform.
Ambulantes Management der aggressiven und deliranten Patienten mit Ketamin, 2014
- Details
Ambulantes Management der aggressiven und deliranten Patienten stellt oft eine große Herausforderung für die medizinischen Rettungskräfte. Schnelle Sedierung und Kontrolle dieser Patienten ist wichtig für die prähospitale Diagnose und Therapie sowie für die Sicherheit der Patienten und des Rettungsteams.
Effekte der Adipositaschirurgie auf die unteren Harnwegssymptome – Von Inkontinenz bis Harnverhalt, 2014
- Details
Eine aktuelle Studie (1) in "BJU International" untersuchte die Effekte der bariatrischen Operation bei adipösen Patienten auf die Symptome der unteren Harnwege (von Harnentleeerungsstörungen bis Nykturie und Inkontinenz).
Renin-Angiotensin-Blockade nach operativer Aortenklappenersatz bei schwerer Aortenstenose, 2014
- Details
Patienten mit schwerer Aortenstenose entwickeln oft eine linksventrikuläre Hypertrophie mit diastolischer Funktionsstörung. Zum ventrikulären „Remodeling“ werden bei diesen Patienten ACE-Hemmer oder auch AT-Blocker - ähnlich wie bei der Indikation Herzinsuffienz nach einem Herzinfarkt - eingesetzt. Die Effekte einer Blockade des Renin-Angiotensin-Systems (RAS) bei Patienten, die wegen einer schweren Aortenstenose operativ einen Aortenklappenersatz erhalten haben, sind jedoch noch unklar. Eine aktuelle US-Studie in "Annals of Internal Medicine" ging dieser Frage nach (1).
TIA: Folge-Schlaganfall-Risikoabschäzung mit CCT, 2014
- Details
Eine kanadische Studie in "Stroke" untersuchte, wie weit eine Computer-Tomographie des Kopfes (CCT) innerhalb von 24 Stunden bei Patienten mit TIA das Schlaganfall-Risiko im Verlauf abschätzen kann (1).
Hypertonie-Einstellung bei Zystennieren – Ist duale RAAS-Hemmung mit ACE-Hemmer und AT-Blocker wirksam?, 2014
- Details
Frei# Hypertonie tritt bei autosomal-dominanter Zystennieren (ADPKD: autosomal dominant polycystic kidney disease) häufig auf, und geht mit einer Zunahme des Nierenvolumens und der Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) einher. Eine aktuelle Studie (1) in „NEJM“ untersuchte die optimale Hypertonie-Einstellung, und überprüfte des Weiteren die Wirksamkeit einer zweifachen RAAS-Blockade bei hypertensiven Patienten mit Zystennieren.
Obere gastrointestinale Blutung: Prädiktoren für eine gute Sicht während der Gastroskopie, 2014
- Details
Zwar empfehlen die Leitlinien vor der Endoskopie bei oberen gastrointestinalen Blutungen die selektive Anwendung der Prokinetika, um die Sicht während der Gastroskopie und damit die diagnostische Ausbeute zu bessern; Prokinetika sollen sozusagen vor der Endoskopie den Magen vom Blut „säubern“. Es liegen jedoch noch keine Daten vor, wie und wann die Prokinetika-Gabe gesteuert werden sollte. Eine aktuelle Studie aus Korea ging dieser Frage nach (1).
Ist die ketogene Diät und angepasste Atkins-Diät bei therapie-resistenter Epilepsie wirksam? 2014
- Details
Ketogene Diät und angepasste Atkins-Diät sind sehr fettreiche, und dafür kohlenhydratarme Diät-Formen. Bei der ketogenen Diät soll der Körper seinen Energiebedarf vor allem über die Ketone abdecken. Die ketogene Diät wird für Epileptiker empfohlen, die auf die Standardtherapie nicht ansprechen. Eine aktuelle Übersicht (1) in „Neurology“ überprüfte die Wirksamkeit der ketogenen Diät (KD) und modizifierten Atkins-Diät (MAD) zur adjuvanten Therapie der refraktären Epilepsie bei Erwachsenen.
Meta-Analyse: Langzeit-Sicherheit von Nasen-Operationen mit autologem Rippenknorpel, 2014
- Details
Frei# Nasenkorrektur (Rhinoplastie) wird oft mit dem eigenen Rippenknorpel der Patienten durchgeführt. Die Sicherheit dieser Methode wird unter den Medizinern kontrovers diskutiert. Eine Meta-Analyse in "JAMA Facial Plastic Surgery" zum ersten Mal die Langzeit-Komplikationen der Rhinoplastie unter Verwendung des autologen Rippenknorpels untersucht.
Achtsamkeitstherapie als Erstherapie für Patienten mit Depression, Angst- und Verhaltensstörungen, 2014
- Details
Individuelle kognitive Verhaltenstherapie gilt als Behandlungsstandard bei Patienten mit Verhaltensstörungen. Sie ist eine psychotherapeutische Methode, die mit Änderung des Denkens, Handelns, Fühlens und der Interaktion mit anderen arbeitet. Es gestaltet sich jedoch oftmals schwer für Patienten eine individuell auf sie abgestimmte Einzeltherapie zu erhalten, da diese besonders in Einrichtungen der medizinischen Grundversorgung aus Kostengründen nicht jedem angeboten werden können.
Kurz-Test zur Bestimmung der Antibiotika-Resistenz, 2014
- Details
Bekanntlich nehmen die Antibiotika-Resistenzen der Bakterien weltweit zu. Gleichzeitig muss bei schweren Infektionen die Antibiotika-Therapie ohne auf die Resistogramme zu warten rasch eingeleitet werden, da deren Ergebnisse erst nach mehreren Tagen vorliegen.
Kardiovaskuläre Effekte von Rapsöl im Vergleich zu Olivenöl, 2014
- Details
Frei# Olivenöl gilt als eine wichtige Komponente der Mittelmeer-Diät, die als sehr gesund gilt, und schützende kardiovaskuläre Effekte hat. Gilt dies auch für Rapsöl? welches auch in Deutschland relativ günstig bei allen Supermärkten erhältlich ist. Eine aktuelle Studie (1) untersuchte, ob Rapsöl Cholesterin im Blut senken kann, und darüber hinaus anti-entzündlich wirkt.
Primärprävention: Schützt Low-Dose-ASS vor Herzinfarkt und Schlaganfall? - Eine randomisierte Studie aus Japan, 2014
- Details
Eine aktuelle randomisierte Studie (1) aus Japan untersuchte, ob Low-Dose-ASS täglich die Inzidenz der kardiovaskulären Komplikationen bei älteren japanischen Patienten mit multiplen Arteriosklerose-Risikofaktoren reduziert.
US-Leitlinie: Pharmakotherapie vom Reizdarmsyndrom, 2014
- Details
Die US-Fachgesellschaft „American Gastroenterological Association“ publizierte in "Gastroenterology" eine neue Leitlinie zur medikamentösen Therapie des Reizdarmsyndroms (Colon Irritabile). Die wichtigen Punkte sind:
Spondylodiscitis (vertebrale Osteomyelitis): Kurzzeit- vs. Langzeit-Antibiotika-Therapie, 2014
- Details
Die antibiotika-Therapie bei pyogener Spondylodiscitis. Ein Vergleich von der 6-wöchigen und 12-wöchigen Behandlung.
Schnellender Finger (Schnappfinger, Tendovaginitis stenosans): Langzeit-Erfolg nach einer einmaligen Kortison-Injektion, 2014
- Details
Frei# Schnellender Finger ist neben dem Karpaltunnelsyndrom eine der häufigsten orthopädischen Handerkrankungen, insbesondere Diabetiker sind davon betroffen. Wenn eine Beugesehne am Finger sich entzündet, dann passt sie beim Strecken des Fingers nicht mehr durch das Ringband. Das führt dazu, dass der Finger erst nicht richtig gestreckt werden kann, und dann plötzlich springt („schnellender Finger“). Schnellender Finger kommt oft durch übermäßige Belastung der Finger. Er wird in der Regel konservativ mit Kortison-Injektionen in das betroffene Stelle (Ringband, entzündete Beugesehne) am Finger behandelt. In hartnäckigen Fingern wird operativ das Ringband durchtrennt.
Prädiktoren der Demenz bei alten Patienten: Können die Biomarker Amyloid-Lagerungen, Hippocampusatrophie und Mikroangiopathie Demenz voraussagen? 2014
- Details
Forscher untersuchten den Zusammenhang zwischen strukturellen Hirnveränderungen und ß-Amyloid Ablagerungen sowie die Inzidenz der Demenz bei 183 alten Patienten (mittleres Alter 85,5 Jahre) ohne Demenz in einem 2 jährigen follow-up. Die Teilnehmer der Studie wurden mittels MRT des Gehirns und einem PET-Scan mit 11C Pittsburgh compound B (PiB) (radioaktive Bildgebung zur Darstellung von ß-Amyloidplaques im Gehirn) untersucht (von 2009 bis 2011). Bei Beginn der Studie stellte sich folgende Situation dar:
Schlaganfall: Ist Früh-Lyse innerhalb einer Stunde mit Mobil-Stroke-Unit (STEMO) effektiv? 2014
- Details
Bekanntlich hängt die Wirksamkeit der intravenösen Thrombolyse beim akuten ischämischen Schlaganfall von der Zeit ab. Bisher hatten die Patienten, die innerhalb der ersten 3 Stunden nach Symptombeginn lysiert wurden, die besten Ergebnisse. Eine aktuelle Studie (1) aus Berlin untersuchte den zusätzlichen Nutzen einer Früh-Lyse innerhalb der ersten Stunde nach Symptombeginn.