Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Komorbiditäten und Mortalitätsrisiko älterer Herzinsuffienz-Patienten, 2015

Bisher wird davon ausgegangen, dass die Morbidität und Mortalität der Herzinsuffienz-Patienten häufiger durch kardiovaskuläre Ursachen bedingt wird. Eine US-Studie untersuchte das Prävalenz von klinisch bedeutsamen Begleitkrankheiten und deren Einfluss auf das körperliche und kognitive Outcome bei Herzinsuffienz-Patienten.

vor 10 Jahren
Lesen

Emboliequelle-Suche bei Schlaganfall-Patienten: Transösophageale Echokardiographie (TEE) vs. kardiale CT, 2015

Bei Patienten mit ischämischem Schlaganfall sind Plaques, insbesondere am Aortenbogen, mit einem stark erhöhten Rezidivrisiko für weitere Schlaganfälle assoziiert. Bei diesen Patienten wird gewöhnlich nach Embolie-Quellen gesucht. Zum Ausschluss kardialer Embolie-Ursachen kann Transösophageale Echokardiographie (TEE) und auch kardiale CT eingesetzt werden. Eine aktuelle Studie in "Radiology" verglich beide Verfahren für diese Fragestellung (1).

vor 10 Jahren
Lesen

Second-Look-Koloskopie bei FIT-Stuhltest-positiven Patienten, 2015

FIT-Stuhltest (Fäkaler-Immunchemie-Test) auf okkultes Blut und Koloskopie sind sich ergänzende Untersuchungen, beim Darmkrebs-Screening. Ein positiver FIT deutet auf eine fortgeschrittene Neoplasie, welche eine Suche und Entfernung per Koloskopie erfordert. Eine aktuelle Studie in „American Journal of Gastroenterology" untersuchte den Stellenwert der Second-Look-Koloskopie bei FIT-Stuhltest-positiven Patienten.

vor 10 Jahren
Lesen

CT-Kolonographie: Weitere Befunde ausserhalb des Darmes bei symptomatischen Patienten mit V.a. Darmkrebs, 2015

Symptome, die auf einen Darmkrebs deuten, haben ihre Ursache möglicherweise außerhalb des Darms. Die Computer-Tomograhie-Kolonographie (CTC, auch virtuelle Koloskopie genannt) wird zur Untersuchung des Dickdarms eingesetzt, liefert aber gleichzeitig auch Befunde zu weiteren Organen im Bauch- und Becken-Bereich. Eine aktuelle randomisierte Studie in "Gastroenterology" untersuchte die Häufigkeit, den Ursprung und Konsequenzen der extra-kolonalen Befunde bei CTC (1).

vor 10 Jahren
Lesen