Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Epidurale Kortison-Injektionen für Spinalstenose und Radikulopathien, 2015

Epidurale Kortison-Injektionen werden zur Behandlung der Schmerzen und Bewegungseinschränkung bei Spinalstenose und Radikulopathien angewendet, obwohl die Evidenzlage für deren Nutzen mehr als unklar ist. Eine randomisierte US-Studie in "NEJM" (2) hatte 2014 ergeben, dass Die epiduralen Injektion von Glukokortikoiden in Kombination mit dem Lokalanästhetikum Lidocain bei Spinalstenose kaum mehr Nutzen als Lidocain alleine zeigt. Jetzt erschien eine Meta-Analyse zum Thema in „Annals of Internal Medicine" (1).

vor 9 Jahren
Lesen

Dickdarmkrebs-Risiko bei Patienten mit Serratiertem Polyposis-Syndrom (SPS), 2015

Serratiertes Polyposis-Syndrom (SPS) ist bekanntlich mit einem erhöhten Dickdarmkrebs-Risiko assoziiert. Patienten mit SPS wird eine engmaschige endoskopische Überwachung empfohlen, wenn auch das Ausmaß des Risikos noch unklar ist. Eine aktuelle Multicenter-Studie in „Gut" untersuchte das Krebsrisiko bei SPS-Patienten, und klinisch-pathologische Prädiktoren für kolorektales Karzinom.

vor 9 Jahren
Lesen

Intrakranielle abnorme Befunde bei Kindern mit unprovozierten Krampanfällen, 2015

Es fehlen noch Daten zur Identifizierung der Kinder, mit unprovoziertem Krampfanfall, bei denen eine akute neurologische Bildgebung (CCT, MRT-Kopf) indiziert ist. Eine aktuelle Studie in „Pediatrics" untersuchte die relevanten abnormen (~pathologischen) intrakraniellen Befunde bei Kindern, die zum ersten Mal einen Krampfanfall ohne erkennbare Ursache erlitten und sich bei Notaufnahmen von 6 Kliniken in den USA behandeln ließen (1).

vor 9 Jahren
Lesen

Akute venöse Thromboembolie bei Krebs-Patienten: Niedermolekulare Heparine vs. Marcumar und Co., 2015

Leitlinien empfehlen bei Patienten mit aktiver Krebserkrankung und akuten Thromboembolien niedermolekulare Heparine (NMH), als Erstlinientherapie vor Vitamin-K-Antagonisten (VKA; z.B. Marcumar, Warfarin). Diese Empfehlung basiert jedoch auf die Ergebnisse einer einzigen großen Studie. Daher verglich eine aktuelle Studie in „JAMA" das NMH Tinzaparin mit dem VKA Warfarin zur Therapie akuter venösen Thromboembolien bei Krebspatienten (1).

vor 9 Jahren
Lesen

Ankylosierende Spondylitis (M. Bechterew) und kardiovaskuläre Mortalität, 2015

Die ankylosierende Spondylitis (AS) ist eine chronisch, entzündliche Arthritis, die bevorzugt den unteren Wirbelsäulen-Bereich bei Jugendlichen betrifft. Bisher gibt es wenige Daten, über das Langzeit-Mortalitätsrisiko der Ankylosierenden Spondylitis-Patienten. Eine retrospektive Studie in „Annals of Internal Medicine" ging dieser Frage nach.

vor 9 Jahren
Lesen

Patienten mit dekompensierter Herzinsuffienz: Verbessert Defibrillator-Implantation (ICD) das Outcome? 2015

Ein implantierbarer Cardioverter-Defibrillator (ICD) verbesserte bei Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz in einer früheren NEJM-Studie (2)  das Outcome. Unter realen Bedingungen sind jedoch die Patienten, die wegen akuter dekompensierter Herzinsuffienz (LF < 35% trotz medikamentöser Therapie) eine ICD erhalten, älter als die Studien-Patienten. Daher überprüfte eine aktuelle BMJ-Studie (1) die Wirksamkeit dieser Strategie bei älteren Patienten (> 66 Jahre) mit Komorbiditäten.

vor 9 Jahren
Lesen