Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

In-Hospital-Herzstillstand: Tracheale Intubation und Überleben, 2017

Patienten werden während eines Herzstillstandes im Krankenhaus oft intubiert, um sie besser beatmen zu können, und um Aspirationen zu verhindern. Studien haben gezeigt, dass eine Intubation bei Patienten mit out-of-Hospital-Herzstillstand unter ambulanten Bedingungen das Überleben eher verschlechtert als verbessert. Eine aktuelle US-Studie in "JAMA" ging der Frage nach, wie die tracheale Intubation das Überleben der Patienten mit In-Hospital-Herzstillstand beeinflusst.

vor 8 Jahren
Lesen

Hepatische Enzephalopathie: Zusatz von Albumin zu Lactulose und der Outcome, 2017

Hepatische Enzephalopathie (HE) bei Leberzirrhose ist mit einer schlechten Prognose assoziiert. Bisherige Behandlungen zielen darauf ab, den Ammoniak-Spiegel im Blut zu senken. Eine aktuelle Studie in "Journal of Gastroenterology and Hepatology" untersuchte, ob die Gabe von iv-Albumin zusätzlich zu Laktulose den Outcome verbessert (1).

vor 8 Jahren
Lesen

Ottawa-Kriterien für kardiales Monitoring in der Notaufnahme, 2017

Bekanntlich werden viele Patienten, vor allem die mit Brustschmerzen, in der Notaufnahme per Monitor überwacht, meist aus Sicherheitsgründen. Gleichzeitig bindet diese Vorgehensweise viele Ressourcen und blockiert somit auch den Zugang der Patienten, die ein Monitoring dringender brauchen.

vor 8 Jahren
Lesen

Rektumkarzinom nach Kolektomie bei Colitis ulcerosa - Nationale Kohorte Schweden, 2017

Patienten mit Colitis ulcerosa (CU) haben ein erhöhtes Risiko für Rektalkarzinom. Deshalb wird nach subtotaler Kolektomie in der Regel die ileoanale Pouchanlage (IPAA, ileal pouch anal anastomosis) der Ileorektal-Anastomose (IRA) vorgezogen. Ebenso wird Patienten mit endständigem Ileostoma und ausgeschaltetem Rektum (Hartmannstumpf) die komplettierende Proktektomie empfohlen, auch wenn dies immer wieder in Frage gestellt wird, weil eine antiinflammatorische Behandlung das Krebsrisiko senken könnte. Deshalb betrachtet die vorliegende Nationalkohortenstudie aus Schweden das Risiko für Rektalkarzinom bei CU-Patienten mit Rekonstruktion mittels IRA, IPAA oder Hartmannstumpf nach subtotaler Kolektomie.

vor 8 Jahren
Lesen