Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Abschätzung der erworbenen Kalorienmenge durch Fastfood-Restaurant-Besucher, 07.06.2013

frei#  Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift BMJ untersuchte, wie weit Fastfood-Restaurant-Besucher die erworbene Kalorienmenge durch das Fastfood-Essen abschätzen können. Insgesamt wurden 1877 Erwachsene und 330 Schulkinder, die Fastfood-Restaurants zur Mittagszeit in New England/ USA besuchten, befragt. Als Fastfood-Restaurants waren McDonald's, Burger King, Subway, Wendy's, KFC, Dunkin' Donuts ausgewählt.

vor 12 Jahren
Lesen

Hat diese Frau ektopische Schwangerschaft? Welches ist das beste Diagnose-Tool? 07.06.2013

Frei#  Die schnelle und akkurate Diagnose einer ektopischen Schwangerschaft der Frauen verringert die mütterliche Morbidität und Mortalität. Die ektopische Schwangerschaft bei einer einmaligen diagnostischen Untersuchung festzustellen, klappt bei fast der Hälfte der Frauen nicht. eine aktuelle Meta-Analyse überprüfte 14 Studien mit 12101 Frauen, um die beste diagnostische Untersuchung bei ektopischer Schwangerschaft heraus zu finden.

vor 12 Jahren
Lesen

Antikoagulation nach Koronarstent: Ist ASS bei Patienten unter oraler Antikoagulation noch angezeigt? WOEST-Studie 10.06.2013

frei# Ein kleiner Anteil von Patienten, die sich einer PCI unterziehen, erhalten orale Antikoagulation (in Deutschland meist Marcumar bei Vorhofflimmern). Wenn diese Patienten einen Koronarstent erhalten, besteht des Weiteren die Indikation für eine antithrombotische Kombinationstherapie mit ASS und Clodipogrel (ESC-Leitlinie). Gleichzeitig erhöht diese Tripletherapie das Blutungsrisiko (2).

vor 12 Jahren
Lesen

Diabetes-Typ-II: Alleinige Basaltherapie vs. Basal-Bolus-Therapie, 16.06.2013

Frei#   Effektive und einfach durchführbare Insulin-Therapien werden zur Blutzucker-Kontrolle bei insulinpflichtigen Patienten mit Diabetes-Typ-II gefordert. Studien zeigen, dass sogenannte Basal-Bolus-Insulintherapie (in Deutschland würde man es "Intensivierte Insulintherapie" nennen) gute Resultate bei Blutzucker-Kontrolle erzielt, als Schnellwirksame Insulintherapie vor Mahlzeiten.

vor 12 Jahren
Lesen

Refluxkrankheit (Sodbrennen) bei Kinder und Jugendlichen, US-Leitlinie, 05/2013

Frei#  In der Fachzeitschrift Pediatrics hat die US-Fachgesellschaft American Academy of Pediatrics (AAP) eine Leitlinie zur Diagnose und Therapie der gastroösophagalem Refluxkrankheit (GERD; Sodbrennen) bei Kindern und Jugendlichen publiziert. Die Leitlinie, die sich auf die evidenzbasierte Leitlinie von "North American Society for Pediatric Gastroenterology, Hepatology, and Nutrition" stützt, ist im Internet in englischer Sprache als Volltext zugänglich (1).

vor 12 Jahren
Lesen