Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Schlauchmagen-Operation bei morbidem Adipositas, 07.06.2013

Frei#  Eine aktuelle Studie (1) verglich die Effektivität von Schlauchmagen-Operation mit Magen-Bypass und regulierbarem Magenband bei der Behandlung der krankhaften Adipositas (Medknowledge-Anmerkung: Mit krankhafter Adipositas ist in der Studie vermutlich sogenannte morbide Superadipositas mit BMI über 50 gemeint).

vor 12 Jahren
Lesen

Medizinstudien-Archiv-Index

Medline-Rezensionen-Index 2014 Januar Februar 2013 Januar und Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober und November Dezember 2012 Januar und Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 2011 Januar Februar März April Mai Juni Juli-August September Oktober November Dezember 2010 Januar Februar März April/Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 2009 Januar Februar März/April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 2008 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 2007 Januar Februar März April Mai Juni Juli-August September Oktober November Dezember 2006 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 2005 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 2004 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 2003     Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember  2002     Januar I   Januar II Februar I   Februar II März I   März II April I   April II Mai I   Mai II Juni Juli August September Oktober November Dezember  2001     Rezensionen-Index 2001

vor 12 Jahren
Lesen

Intensive Kurzzeit-Insulintherapie bei frühem Diabetes Mellitus-Typ 2, 06/2013

Frei#  Studien haben gezeigt, dass intensive Kurzzeit-Insulintherapie für 2-3 Wochen bei Patienten mit Diabetes in einem Frühstadium zu einer glykämischen Remission führen kann, sodass die Patienten normoglykämisch werden, und keine orale oder sonstige Antidiabetika brauchen. Dabei nimmt man an, dass die Betazellen in der Bauchspeicheldrüse während der Kurzzeit-Insulintherapie entlastet werden, und sich somit regenerieren. Eine aktuelle Meta-Analyse untersuchte die Ergebnisse von Studien, die zu diesem Thema erschienen sind, und die Qualitätskriterien (u.A. Patientenzahl >800) erfüllten.

vor 12 Jahren
Lesen

Adenotonsillektomie bei Kindern mit Schlafapnoe, 06/2013

frei# Schlafapnoe-Syndrom führt bei Kindern neben Schlafstörungen oft zu Verhaltensauffälligkeiten und kognitiven Störungen. Adenotonsillektomie wird häufig bei Kindern mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) durchgeführt, da die Kinder mit Schlafapnoe oft vergrößerte Gaumen- oder auch Rachenmandeln aufweisen. Bis jetzt jedoch ist der Nutzen dieses Eingriffs noch unklar. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift NEJM verglich Adenotonsillektomie mit abwartender Haltung.

vor 12 Jahren
Lesen

Kopfverletzungen: Isolierte nicht-dislozierte Schädelfrakturen bei Kindern in der Notaufnahme, 05/2013

Frei#  Ergebnisse früherer Studien deuten darauf hin, dass Kinder mit isolierten nicht-dislozierten Schädel Frakturen insgesamt stabil bleiben und insgesamt ein niedriges Risiko für akute neurochirurgische Interventionen haben, sodass eine stationäre Aufnahme und Überwachung oft nicht notwendig ist. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift Annals of Emergency Medicine ging dieser Frage nach.

vor 12 Jahren
Lesen