Meta-Analyse: Einfluss der Patientenzahl auf die Aussagekraft der Therapie in medizinischen Studien, 05/2013

Eine Meta-Analyse (1) in der Fachzeitschrift BMJ untersuchte die Fallgröße einer Studie, und deren Einfluss auf die Therapie-Ergebnisse. Anders gesagt wurde analysiert, ob Studien mit kleinen und großen Patientenzahlen unterschiedliche Aussagen über die Wirksamkeit der überprüften Therapien aussagen könnten.

In der Meta-Analyse wurden insgesamt 93 Meta-Analysen, die wiederum 735 randomisierte Studien beinhalteten, analysiert. Die Fallzahl der Studien reichte von <50 bis ?1000 Patienten.

Die Ergebnisse zeigten, dass randomisierte Studien mit kleinen Fallzahlen die Therapie-Wirksamkeit der untersuchten Medikamente/Interventionen von 10% (500-999 Patienten) bis 48% (< 50 Patienten) überschätzen.

Fazit: Die Autoren schlussfolgern, dass kleine randomisierte Studien die Therapie-Effekte oft überschätzen. Die randomisierten Studien mit großen Fallzahlen liefern in der Regel zuverlässigere Ergebnisse über die Wirksamkeit der untersuchten Therapien (Medikament/Interventionen), und haben somit eine bessere Aussagekraft.

Medknowledge-Anmerkung: Patientenzahl > 500 und noch besser >1000 scheint ein Cut-off für zuverlässigere Resultate randomisierter Studien zu sein.

1-Dechartres A et al. Influence of trial sample size on treatment effect estimates: Meta-epidemiological study. BMJ 2013 Apr 24; 346:f2304

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.