PSA-Screening zur Prostatakrebs-Vorsorge, aktuelle AUA-Leitlinie, USA 05/2013

Frei#  In den letzten Jahren gibt es immer mehr Zweifel an dem PSA-Screening zur Prostatakrebs-Vorsorge. Die US-Fachgesellschaft American Urological Association (AUA) hat auch im Lichte der neuen Erkenntnisse eine neue Leitlinie zum PSA-Screening veröffentlicht.

 Die wichtigsten Punkte sind:

-Kein PSA-Screening bei Männern <40J

-Kein Routine-PSA-Screening bei Männern zwischen 40 - 54J (bei Vorliegen von Risikofaktoren wie familiäre Belastung individuelle Entscheidung)

-Männer zwischen 55 - 69: Aufklärung und Entscheidung aufgrund der Präferenzen der Männer (Stichwort "shared decision-making" von Ärzten und Patienten)

-Kein Routine-PSA-Screening bei Männern >70J oder bei Männern mit einer Lebenserwartung von 10-15 Jahren.

-Wenn PSA-Screening, erwägen von zweijährigen anstatt einjährigen Intervallen

Medknowledge-Anmerkung: Die aktuellen Empfehlungen der AUA sind bezüglich der PSA-Test-Empfehlungen zurückhaltender, und tragen der momentanen Evidenzlage eher Rechnung als frühere Leitlinien-Empfehlungen.

1-Carter HB et al. Early detection of prostate cancer: AUA guideline. J Urol 2013 May 7

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.