Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Meta-Analyse: Lithium zur Suizid-Prävention bei affektiven Störungen, 04.06.2013

frei#  Lithium wird auch in Deutschland häufig als "Stimmungs-Stabilisator" bei rezidivirenden unipolaren (schwere Depression) und bipolaren Störungen eingesetzt. Eine aktuelle Meta-Analyse (1) in der Fachzeitschrift BMJ untersuchte die präventive Wirkung von Lithium für Suizid und Selbstverletzungen bei Patienen mit unipolaren und bipolaren Affekt-Störungen.

vor 12 Jahren
Lesen

Prävention von akuter Pankreatitis nach ERCP: NSAID-Zäpfchen vs. Pankreasgang-Stent, 04.07.2013

Frei#   Platzieren eines kleinen Pankreasgang-Stents ist eine häufige Vorgehensweise zur Prävention einer akuten Post-ERCP-Pankreatitis bei Hochrisiko-Patienten (z.B. geplante endoskopische Ampullektomie/Papillektomie). Diese Methode ist jedoch relativ aufwendig, und gelingt auch nicht immer. Daher wird in den letzten Jahren zunehmend ein NSAID-Zäpfchen (Diclofenac, Ibuprofen) rektal zur Vorbeugung einer akuten Pankreatitis nach ERCP verabreicht, bisherige Evidenzlage zeigt, dass diese alternative Methode ebenfalls wirksam ist. Eine aktuelle Metaanalyse verglich die beiden Methoden Pankreasgang-Stent-Anlage vs. NSAID-Zäpfchen.

vor 12 Jahren
Lesen

Komorbiditäten und das Risiko für obere nicht-Varizen gastrointestinale Blutungen, 30.06.2013

Frei#  ktuelle Studie (1): Komorbiditäten beeinflussen das Risiko für nichtvarizische obere gastrointestinale Blutungen. Mit Komorbiditäten meint man schwere Begleitkrankheiten wie Herzinfarkt, Herzinsuffienz, Schlaganfall, Krebskrankheiten, Nieren- und Leber-Funktionsstörungen usw. In der Studie wurde die bekannte Charlson-Komorbidäts-Index zur Messung der Komorbiditäten:

vor 12 Jahren
Lesen

Symptomatische kleine subsegmentale akute Lungeembolien (SSPE): Verlauf und Outcome, 30.06.2012

Frei#  Mit dem Fortschritt der diagnostischen Methoden wie pulmonale CT-Angiographie werden zunehmend auch kleinere Embolien wie die subsegmentalen pulmonalen Embolien (SSPE) diagnostiziert. Deren klinische Relevanz ist jedoch im Gegensatz zu großen segmentalen proximal lokalisierten Embolien an den großen Pulmonalarterien noch unklar. Eine Studie (1) aus den Niederlanden ging dieser Frage nach.

vor 12 Jahren
Lesen

Meta-Analysen: Risiko der Clostridium-difficile-Infektionen (CDI) mit einzelnen Antibiotika-Klassen, 30.06.2013

Frei#  Die Zunahme der Clostridium-difficile-Infektionen (CDI) nach Antibiotika-Einnahme insbesondere bei älteren Patienten wird auch in Deutschland ein großes medizinisches Problem. Die Ärzte stehen vor allem bei multimorbiden Patienten mit akuten Infektionen (oft Atemwegsinfektionen, oder auch Weichteilinfektionen), die bereits anamnestisch Clostridium-difficile-Infektionen hatten, vor dem Problem, welche Antibiotika sie für die aktuelle Infektion einsetzen sollten, um nicht ein Rezidiv der Clostridium-difficile-Infektion zu begünstigen. Zwei große Meta-Analysen überprüften das Risiko der Clostridium-difficile-Infektionen im Zusammenhang mit einzelnen Antibiotika-Klassen.

vor 12 Jahren
Lesen