Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Infektiöse Endokarditis - NEJM-Übersicht 05/2013

Frei#  In der renommierten Fachzeitschrift NEJM ist eine hervorragende Übersicht (1) zur Diagnose und Therapie der infektiösen Endokarditis erschienen. Die wichtigen Punkte des Übersichtsartikels stellen wir in Kurzform vor:

vor 12 Jahren
Lesen

Spontane intrazerebrale Blutungen: Früh-Operation vs. konservative Behandlung, 07/2013

Das Risiko und Nutzen von Früh-neurochirurgischen Eingriffen bei wachen Patienten, die 10-100ml oberflächliche lobäre intrazerebrale Blutungen aufweisen, und keine intraventrikuläre Hirnblutung in den letzten 48 St. nach Aufnahme entwickeln, ist noch unklar. Die Ergebnisse der früheren STICH-Studie (Surgery Trial in Intracerebral Hemorrhage (STICH) hatte daraufhin gedeutet, dass Patienten mit oberflächlichen intrazerebralen Hirnblutungen von einem frühen operativen Eingriff protifieren könnten. Eine aktuelle STICH- Studie (1) in der Fachzeitschrift Lancet ging dieser Frage erneut nach.

vor 12 Jahren
Lesen

Kardiovaskuläre Komplikationen und Mortalität bei Diabetes-Typ-2: Metformin vs. Sulfonylharnstoffe, 07/ 2013 - Nachtrag: Können Diabetes-Typ-2-Patienten länger leben als Nicht-Diabetiker? 08/2014

Wir hatten 2013 eine randomisierte Studie (1) aus China vorgestellt, die bei Patienten mit Diabetes-Typ-II und bereits vorhandenen kardiovaskulären Erkrankungen Metformin mit dem Sulfonylharnstoff Glipizid verglich. Inzwischen ist eine weitere Studie (2) aus England erschienen, die bei Typ-2-Diabetikern die Mortalität unter Metformin und Sulfonylharnstoffen untersuchte, und des Weiteren der Frage nachging, ob es möglich ist, dass Diabetes-Typ-2-Patienten länger als Nicht-Diabetiker leben könnten. Die erste Studie haben wir ausführlich rezensiert, und die zweite Studie stellen wir am Ende der zweiten Studie kurz mit einem Kommentar und Link vor.

vor 12 Jahren
Lesen

Unterschiede in der Lebenserwartung der Psychiatrie-Patienten und der allgemeinen Bevölkerung, 18.07.2013

Frei#  Es existieren Unterschiede bezüglich der Lebenserwartung der Menschen mit psychischen Krankheiten ( wie Depressionen, Psychose, Alkohol- und Drogenkrankheiten, Anpassungsstörungen) und der allgemeinen Bevölkerung. Eine aktuelle Studie (1) aus Australien verglich die Mortalität der Psychiatrie-Patienten mit der der allg. Bevölkerung, und analysierte die Ursachen für die Unterschiede zwischen beiden Gruppen.

vor 12 Jahren
Lesen

Adipositas und Hörverlust bei Jugendlichen, 07/2013

Frei#  Erwachsenen-Adipositas kann zum Hörverlust führen. Wissenschaftler haben in einer aktuellen Studie (1) in der Fachzeitschrift Laryngoscope untersucht, ob diese Assoziation auch für übergewichtig Jugendliche gilt, sie haben die Daten von 1488 Jugendlichen (12 bis 19 Jahre alt) untersucht. Dafür wurden die Daten von National Health and Nutrition Examination Survey in den USA aus den Jahren 2005–2006 verwertet.

vor 12 Jahren
Lesen