Einfluss der Pneumokokken-Impfung auf Hospitalisierung wegen Pneumonie in den USA, 07/2013
Frei# Hat sich die Einführung der Pneumokokken-Impfung auch in der Langzeit die Krankenhaus-Aufnahmen aller Altersgruppen wegen Pneumonie reduziert?
Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.
Frei# Hat sich die Einführung der Pneumokokken-Impfung auch in der Langzeit die Krankenhaus-Aufnahmen aller Altersgruppen wegen Pneumonie reduziert?
Frei# Ultraschall-geführte Anlage eines venösen Subclavia-ZVK (Zentral-venöser-Katheter) kann bei Kindern supraclaviculär (SC) aber auch infraclaviculär (IC) erfolgen. Eine aktuelle Studie in der Fachzeitschrift British Journal of Anesthesiology verglich die beiden Zugangswege.
Frei# Eine Meta-Analyse (1) in der Fachzeitschrift American Journal of Psychiatrie zeigt, dass Antidepressiva bei älteren Patienten (>60J) mit akuten Depressionen kurzer Dauer nicht wirksam sind. Diese Patienten wurden für 2-3 Monate mit Antidepressiva verschiedener Klassen als Monotherapie behandelt. Im Gegensatz dazu sprechen die älteren Patienten mit mittleren bis schweren Langzeit-Depressionen eher auf Antidepressiva.
Frei# Bisherige Daten deuten darauf hin, dass die Mortalität bei Patienten, die sich einer Notfall-Operation unterziehen, Freitags und am Wochenende signifikant höher als an anderen Wochentagen ist. Eine Studie (1) in der Fachzeitschrift BMJ ging der Frage nach dem Zusammenhang zwischen Mortalität und Wochentag der Operation bei Patienten mit elektiven Operationen nach.
Frei# Randomisierte Multizenter-Studie (1) in der Fachzeitschrift NEJM.
Frei# Obwohl Anorexia Nervosa mit einer erhöhten Mortalität assoziiert ist, sind die Risikofaktoren für Mortalität bei physischen Ernährungsstörungen noch sehr begrenzt. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift American Journal of Psychiatry ging dieser Fragestellung nach.
frei# Grosse Studie der The Look AHEAD Research Group (1): Überraschenderweise führte eine umfassende Änderung der Lebensgewohnheiten mit dem Ziel der Gewichtsreduktion bei übergewichtigen oder adipösen Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 nicht zur Verringerung der Rate kardiovaskulärer Ereignisse wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Die Ärzte sollten jedoch ihre Patienten weiterhin ermutigen, ihren Lebensstil zu ändern: In der Interventionsgruppe kam es zu einer stärkeren Gewichtsabnahme, und andere Studien hatten ergeben, dass Bewegung, Diät und Gewichtsabnahme vor allem bei Frühdiabetes-Typ-II die Blutzucker-Werte wieder normalisieren kann.
Frei# Obwohl die meisten Patienten mit Plattenepithelkarzinome der Haut [cutaneous squamous cell carcinoma (SCC)] relativ einfach durch operative Entfernung oder Ablation geheilt werden, erleiden ein kleine Subgruppe der Patienten Rezidive, Metastasen und erhöhte Mortalität. Eine aktuelle Studie (1) aus den USA untersuchte nach Risikofaktoren für Rezidiv, Metastasen und Outcome bei SCC-Patienten. Die Studie war für diese Fragestellung die grösste Untersuchung seit 1968.
Verschreibung der Medikamente bei Patienten mit Leberzirrhose erfordert eine genaue Überprüfung seitens der Ärzte, da Medikamente die Leberfunktion weiter verschlechtern und eine hepatische Enzephalopathie auslösen können. In der Fachzeitschrift Alimentary Alimentary Pharmacology & Therapeutics st eine praktische Leitlinie zum Thema erschienen, darin hatten die Autoren wichtige Studien in MEDLINE und nicht-veröffentlichen Informationen der US-Gesundheitsbehörde FDA analysiert (1). Die wichtigsten Empfehlungen sind:
frei# Wir hatten kürzlich eine Studie (2) vorgestellt, die gezeigt hatte, die kostengünstigere Tripletherapie bei MTX-Monotherapie resistenten RA-Patienten der MTX+Etanercept nicht unterlegen war. Jetzt untersuchte eine weitere Studie (1) in der Fachzeitschrift JAMA, ob eine zusätzliche Therapie mit der Biological Infliximab zur Methotrexat-Therapie bei RA-Patienten , die auf eine Methotrexat-Monotherapie nicht ausreichend angesprochen hatten, gegenüber einer Tripletherapie aus Methotrexat, Sulfasalazin und Hydroxychloroquin die Wiedereingliederung der RA-Patienten in das Berufsleben verbessert bzw. beschleunigt.