Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Tamsulosin (Omnic) bei Prostatahyperplasie-Therapie und Risiko für schwere Hypotonie, 2013

Frei#  Tamsulosin (Omnic) ist ein Alpha 1-Adrenorezeptor-Antagonist und wird auch in Deutschland zur Erleichterung des Harnabflusses bei benigner rostatahyperplasie (BPH) eingesetzt. Neben der Relaxierung der periuretralen Muskulatur kann Tamsulosin die vaskuläre Resistenz verringern und somit Hypotonie auslösen. Eine aktuelle retrospektive Studie (1) untersuchte das Risiko für schwere Hypotonie bei Männern zwischen 40-85 Jahren, die wegen BPH in den USA neu auf Tamsulosin eingestellt wurden.

vor 11 Jahren
Lesen

Vitamin B12-Mangel durch Protonenpumpenhemmer (PPI)? 2013

Frei#  Protonenpumperhemmer (PPI) werden extrem häufig eingesetzt. Die PPIs galten als als wirksame und sichere Medikamente. In den letzten Jahren sind jedoch mehrere Berichte (2) publiziert, die zeigten, dass PPIs wichtige Nebenwirkungen wie Begünstigung von Clostridien-Infektionen oder auch Osteoporose haben können. Jetzt ist eine weitere Studie (1) in der Fachzeitschrift JAMA zum Thema Vitamin-B-Mangel unter Säureblocker (PPI,H2-Antagonisten) erschienen.

vor 11 Jahren
Lesen

10-Jahres-Sterblichkeit nach Hüftgelenk-Arthrose-OP: MoM-Resurfacing vs. Totale-Endoprothese (TEP), 2013

Frei#  Metall-auf-Metall-Prothese (MoM) mit Resurfacing am Hüftgelenk ist wegen der möglichen Implantat-Lockerungen unter Fachkreisen umstritten. Bei Resurfacing werden im Gegensatz zur Hüft-Totalendoprothese (Hüft-TEP) lediglich die gelenkbildenden Oberflächen ersetzt: Die Pfanne mit einer Metallschale und der Hüftkopf durch eine Hüftkappe mit Führungsstift.

vor 11 Jahren
Lesen

Vaginalprolaps (Scheidenvorfall): Ist Beckenbodentraining wirklich effektiv? 2013

Frei#  Vaginalprolaps ist relativ häufig und mit Geburt und Alter stark assoziiert. Frauen mit Vaginalprolaps wird oft Beckenbodentraining empfohlen, wenn auch dessen Wirksamkeit bisher in Studien kaum überprüft wurde. Die POPPY-Studie (Pelvic Organ Prolapse PhysiotherapY) , die in der Fachzeitschrift Lancet publiziert wurde, ging dieser Frage nach (1).

vor 11 Jahren
Lesen

Gabapentin (Neurontin)-Behandlung bei Alkoholabhängigkeit: Eine randomisierte klinische Studie, 2013

Anerkannte Medikamente für die Therapie der Alkoholabhängigkeit werden bei weniger als 9% der Alkoholkranken US-Amerikaner verschrieben. Gabapentin (Neurontin®) ist ein Antiepileptikum, welches als Analogon der ?-Aminobuttersäure Calciumkanäle moduliert. Gabapentin (Neurontin®) wird des Weiteren zur Schmerztherapie bei diabetischer Neuropathie, postherpetische Neuralgie aber auch bei Restless-Legs-Syndrom (RLS) verwendet.

vor 11 Jahren
Lesen

Wie weit Drücken? - Brustkorbkompressionstiefe und Überlebensrate bei Reanimation, 2013

Frei#  Eine tiefere Brustkorbkompression bei der Herzdruckmassage nach einem Herzstillstand verbessert möglicherweise die Überlebensrate. Während vorherige Richtlinien 38-51mm vorsahen, empfiehlt die 2010 Richtlinie der American Heart Association eine Drucktiefe von mindestens 51mm. Eine aktuelle Studie (1) untersuchte den Zusammenhang zwischen Brustkorbkompressionstiefe und Überlebensrate basierend auf den Daten zweier an der Studie teilnehmender Rettungsdienste.

vor 11 Jahren
Lesen