Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Gewichtszunahme unter Progestin-haltigen Verhütungs-Methoden? 2013

Frei#  Gewichtsänderung innerhalb von 12 Monaten bei Nutzern von 3 kontrazeptiven Methoden, die nur Progestin enthalten: Die Ergebnisse einer aktuellen Studie zeigten, dass die Veränderung des Gewichts variabel unter den Frauen war. Es gab keine signifikante Unterschieden bezüglich des Gewichts unter den Progestin-haltige Verhütungs-Methoden.

vor 11 Jahren
Lesen

Wenig Thromboembolie-Prophylaxe nach Kaiserschnitt, 2013

Frei#  Ziel der Studie war es, die zeitgemäßen Behandlungsmuster bezüglich einer Thromboembolie-Prophylaxe nach einer Sectio caesaria zu charakterisieren und festzustellen, ob Möglichkeiten versäumt werden, die mütterliche Mortalität und Morbidität in diesem klinischen Setting substantiell zu reduzieren.

vor 11 Jahren
Lesen

Welche Viren verursachen außer Mumps Parotitis (Ohrspeicheldrüsenentzündung)? 2013

Frei#  Mumps ist die häufigste Ursache von Parotitis. Vereinzelte Parotitis-Fälle werden in der Regel auf Mumps zurückgeführt, da eine genaue Ursachen-Diagnostik oft aufwendig und teuer ist. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift Journal of Infectios Diseases hat in diesen Fällen nach weiteren Viren als Ursache von Parotitis gesucht.

vor 11 Jahren
Lesen

Venöse Beinulzera: Kompressionsstrümpfe vs. Vierlagige Kompressionsbandagen, 2013

Frei#  Die Standard-Therapie für venöse Beinulzera werden vierlagige Kompressionsbandagen (Watteschicht, Krepppapier, Binde in 8er-Tour und Binde in Spiraltour) empfohlen. Vierlagige Kompressionsbandagen sollen schneller zu einer Ödem-Ausschwemmung der Beine führen, sind jedoch gleichzeitig gegenüber der einfachen Wickelung relativ aufwendig. Eine aktuelle Studie (1) aus England verglich vierlagige Kompressionsbandagen mit zweilagigen Kompressionsstrümpfen.

vor 11 Jahren
Lesen

Vorhofflimmern und Herzinfarkt-Risiko, 2013

Frei#  Bekanntlich ist Herzinfarkt ein Risikofaktor für Vorhofflimmern. Umgekehrt wurde jedoch bisher nicht hinreichend untersucht, wie weit Vorhofflimmern ein Risikofaktor für Herzinfarkt ist. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift JAMA ging genau dieser Frage nach.

vor 11 Jahren
Lesen