Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Fusspilz-Rückfall-Vorbeugung: Sind heiß Waschen der Strümpfe wirksam? 2013

Tinea pedis (Fussmykose) ist eine häufige chronische Hautkrankheit. Die Rolle der verschmutzten kontaminierten Kleidung als mögliche Quelle einer Reinfektion ist noch unklar. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift International Journal of Dermatology überprüfte die Wirksamkeit der Hauswäsche bei unterschiedlichen Temperaturen zur Beseitigung der Pilzerreger aus kontaminierten Socken.

vor 11 Jahren
Lesen

Akute Divertikulitis: Wann konservative Therapie und Antibiotika? Wann Krankenhausaufnahme? Wann minimalinvasive Operation? 2013

Frei#  Die Schwere der akuten Divertikulitis erstreckt sich von milder einfacher Entzündung bis perikolischen Abszessen oder Perforation mit fäkulenter Peritonitis. Eine aktuelle Studien-Übersicht (1) in der Fachzeitschrift British Journal of Surgery untersuchte konservative -wie den richtigen Zeitpunkt der Antibiotika-Therapie- und minimalinvasive Therapie-Strategien bei akuter Divertikulitis.

vor 11 Jahren
Lesen

Veränderungen der sexuellen Aktivität bei Frauen nach Adipositas-Operation, 2013

Adipositas ist mit Beeinträchtigung der sexuellen Funktionen und Veränderungen der reproduktiven Hormone bei Frauen assoziiert. Bisher haben nur wenige Studien Veränderungen der sexuellen Aktivität bei Frauen nach Adipositas-Operation untersucht. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift JAMA Surgery widmete sich genau dieser Fragestellung.

vor 11 Jahren
Lesen

Postthrombotisches Syndrom: Sind die Kompressionsstrümpfe wirklich nützlich? 2013

Frei#  Postthrombotisches Syndrom (PTS) ist eine relativ häufige und für die Patienten belastbare Komplikation der tiefen Beinvenenthrombose (DVT: deep venous thrombosis). Aufgrund früherer Studien werden zur PTS-Prophylaxe Kompressionsstrümpfe empfohlen, obwohl diese Studien lediglich kleine Fallzahlen und Design-Fehler (wie keine Plazebo-Kontrollgruppe)beinhalteten. Eine aktuelle randomisierte grosse Studie (1) in der Fachzeitschrift Lancet ging dieser Fragestellung erneut nach.

vor 11 Jahren
Lesen