Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Meta-Analyse: Effekt der Vitamin-D-Supplementation auf Knochendichte, 2013

Frei#  Kalzium-Supplemente, die auch in Deutschland in großem Stil vor allem von älteren Menschen eingenommen werden, beinhalten oft Vitamin-D. Dahinter steckt die Annahme, dass Vitamin-D die Knochendichte mit Kalzium zusammen erhöht, und somit Osteoporose- und Knochenfraktur-Risiko vermindert. Ob Kalzium-Supplemente grundsätzlich mit Vitamin-D angereichert werden müssen, ist jedoch letzten Endes noch unklar. Eine aktuelle Meta-Analyse (1) in der Fachzeitschrift Lancet untersuchte daher die Fragestellung, wie weit Vitamin-D-Supplementation die Knochen-Dichte beeinflusst.

vor 11 Jahren
Lesen

UPDATE: Zerebrale unrupturierte arteriovenöse Malformationen: Management mit oder ohne präventive Interventionen? 2013-2014

Frei#  Der klinische Nutzen der präventiven Therapie der unrupturierten arteriovenösen Gefäß-Malformationen im Gehirn durch Interventionen ist noch unklar. Zentrale Gefäß-Malformationen werden immer häufiger durch radiologische Untersuchungen wie CCT oder Kopf-MRT zufällig diagnostiziert. Und für die Patienten beginnt oft eine Odyssee, am deren Ende sie sich aufgrund des Blutungsrisikos oft einer therapeutischen Intervention (wie Katheter-Embolisation, Neurochirurgische Resektion) unterziehen. Ende 2013 hatten wir eine Studie (1) in Lancet zu diesem Thema rezensiert. Inzwischen ist eine weitere Studie (2) zu gleichem Thema im April 2014 in "JAMA" erschienen, die wir unten am Ende der Lancet-Studie in Kurzform vorstellen.

vor 11 Jahren
Lesen

Langwirkender Gerinnungsfaktor Factor VIII Fc fusion Protein (rFVIIIFc) bei schwerer Hämophilie-A, 2013

Frei#  Bei Patienten mit schwerer Hämophilie-A mit Faktor-VIII-Mangel können Blutungskomplikationen durch prophylaktische Substitution mit Faktor VIII-Konzentrat vermindert werden. Gerinnungsfaktor Faktor-VIII hat jedoch kurze Halbwertszeiten, sodass er in der Woche 3-4 verabreicht werden muss. Eine aktuelle Studie (1) verglich den langwirkenden Gerinnungsfaktor Faktor VIII Fc fusion Protein (rFVIIIFc von Biogen) mit der Standard-Prophylaxe mit Faktor-VIII bei schwerer Hämophilie.

vor 11 Jahren
Lesen

Zervixkarzinomfrüherkennung: HPV-Test vs. Pap-Abstrich, 2013

Frei#  In vier randomisierten europäischen Studien zur Zervixkarzinom-Früherkennnung, wurde der HPV-Test mit dem zytologie-basiertem Zervixkarzinom-Screening verglichen: Swedescreen-Studie aus Schweden, POBASCAM-Studie aus den Niederlanden, ARTISTIC-Studie aus England, und NTCC-Studie aus Italien.

vor 11 Jahren
Lesen