Stellenwert der Albumin-Therapie bei Leberzirrhose, 2013

Frei#  Albumin wird seit den 40er Jahren Intravenös zur Volumenersatztherapie eingesetzt. Eine aktuelle Übersicht (1) in der Fachzeitschrift Hepatology untersuchte den Stellenwert der Albumin-Therapie bei Leberzirrhose.

Die Autoren führten folgende erwiesene Indikationen für die Gabe von intravenösem Albumin an:

- spontane bakterielle Peritonitis: Albumin-Infusionen reduzieren die Mortalität und Nierenfunktionsstörung bei spontaner bakterieller Peritonitis.

- Parazentese (Aszites-Punktion): Albumin kann die Kreislauf-Instabilitäten und das Outcome nach Grossvolumen-Parazentese (Aszites ablassen) verbessern.

-Hepatorenales Syndrom: In Kombination mit Vasokonstriktoren kann Albumin das Outcome bei Patienten mit hepatorenalem Syndrom verbessern.

Die potentielle Rolle von Albumin in weiteren Indikationen wird noch untersucht: zum Beispiel Hepatische Enzephalopathie, Schlaganfall, Sepsis, Infektionen bei Leberzirrhose-Patienten, Verbrennungen, oder auch ovarielles Hyperstimulations-Syndrom.

1-Garcia-Martinez R et al. Albumin: Pathophysiologic basis of its role in the treatment of cirrhosis and its complications. Hepatology 2013 Nov; 58:1836 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.