Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

US-Leitlinie: Diabetes-Typ-II-Screening und Mortalität, 2015

Die US-Gesundheitsbehörde USPSTF (U.S. Preventive Services Task Force) hatte Ende 2014 den Entwurf fürs Diabetes-Screening bei Erwachsenen publiziert, und darin Screening nur bei Menschen mit erhöhtem Diabetes-Risiko empfohlen (2). Aktuell ist die Endfassung der Leitlinie erschienen (1). Darin stellt USPSTF des Weiteren fest:

vor 10 Jahren
Lesen

Enddarmkrebs: laparoskopische vs. offene Operation - Langzeit-Ergebnisse, 2015

Randomisierte Studie zur operativen Versorgung des Rektumkarzinoms: Die laparoskopische Resektion eines kolorektalen Karzinoms ist weit verbreitet. Jedoch ist die Studienlage hinsichtlich der Gleichwertigkeit des Verfahrens im Vergleich zur offen-chirurgischen Bauchoperation nicht ausreichend. In dieser Untersuchung wurde der Verlauf über drei Jahre beobachtet. Dabei wurde das Überleben nach der Resektion sowie die Rezidivrate im pelvinen und perinealen (locoregionalen) Areal bewertet.

vor 10 Jahren
Lesen

Morbus Crohn: Absetzen der Immunsuppressiva (Immunmodulatoren) unter der Komedikamentation mit Infliximab, 2015

Der Morbus Crohn gehört zu den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Meist tritt er erstmals zwischen dem 15. und 35 Lebensjahr auf; seine Inzidenz in Deutschland beträgt 5/100.000 im Jahr. Seine Ursache konnte noch nicht genau geklärt werden, doch spielen sowohl Umwelteinflüssen (Rauchen), als auch genetische Faktoren eine Rolle, die das Erkrankungsrisiko erhöhen. So haben Geschwister eines Patienten mit Morbus Crohn ein im Vergleich zur Normalbevölkerung 30 -fach erhöhtes Risiko. Obwohl der gesamte Verdauungstrakt befallen sein kann, ist mehrheitlich, zu 45 %, das terminale Ileum oder Kolon betroffen.

vor 10 Jahren
Lesen