Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Wie oft wird Magenkrebs bei Gastroskopie übersehen? 2015

Einzelne Gastroenterologie-Zentren berichten, dass bei 4 % bis 25% der Fälle während der Gastroskopie Magenkrebs übersehen, also nicht diagnostiziert wird. Eine aktuelle Studie aus England untersuchte nach Faktoren, die zu falsch-negativ-Ergebnissen führen können (1).

vor 10 Jahren
Lesen

Sind Soja-Isoflavone gegen Asthma wirksam? 2015

Soja-Isoflavone-Nahrungsergänzungsmittel werden zur Therapie von mehreren chronischen Krankheiten, unter anderem gegen Asthma, eingesetzt, obwohl Daten zu deren Wirksamkeit limitiert sind (2). Eine aktuelle Studie in JAMA überprüfte den Effekt von Soja-Isoflavonen bei Patienten mit schlecht kontrollierter Astma bronchiale.

vor 10 Jahren
Lesen

Endoskopische Magen-Ballon zur Gewichts-Abnahme – Nutzen und Risiken, 2015

Der Magenballon aus Silikon oder Kunststoff, welcher meist endoskopisch in den Magen eingebracht, wird, gilt als wenig-invasive Methode zur Gewichtsabnahme bei adipösen Patienten (BMI > 27). Eine Übersicht in „Gastrointestinal Endoscopy" überprüfte die Nutzen und Risiken von „Orbera balloon", welcher per Magenspiegelung in den Magen eingesetzt und mit Kochsalz-Lösung gefüllt, und nach 6 Monaten wieder entfernt wird. Die Autoren analysierten die Ergebnisse von Studien zum Thema:

vor 10 Jahren
Lesen

Überdiagnose der Osteoporose-bedingten Frakturen bei Hüftfrakturen, 2015

Frei#  Hüftbrüche traten bei alten Menschen relativ häufig auf, und sind mit hohen Kosten verbunden. Gleichzeitig wird Osteoporose seit 1994 anhand der Knochendichte-Messungen diagnostiziert, dadurch wurden die Indikationen der medikamentösen Therapie der Osteoporose, insbesondere mit Biphosphonaten, massiv ausgeweitet.

vor 10 Jahren
Lesen

Ureterstein-Kolik: Sind die Muskelrelaxantien wirksam? 2015

Frühere Meta-Analysen haben gezeigt, dass bestimmte Muskelrelaxans- Medikamente wie Tamsulosin und Nifedipin die Passage und Abgang von Ureter-Steinen beschleunigen und somit die Harnleiter-Koliken bessern können. Es wurde angenommen, dass diese Medikamente den Muskeltonus und Spasmus des Ureters entspannen und somit den Steinabgang erleichtern. Die Meta-Analysen stützten sich jedoch auf kleine Studien. Eine aktuelle randomisierte Multizenter-Studie in "Lancet" untersuchte die Wirksamkeit der Muskelrelaxantien innerhalb der üblichen klinischen Versorgung (1).

vor 10 Jahren
Lesen

Latente Schilddrüsen-Dysfunktion und das Fraktur-Risiko, 2015

Assoziationen zwischen subklinischer Schilddrüsen-Dysfunktion (latente Hyper- oder Hypothyreose) und Fraktur-Risiko sind noch unklar. Eine aktuelle Meta-Analyse untersuchte die Verknüpfung zwischen latenter Schilddrüsen-Dysfunktion (Änderungen des TSH-Spiegels mit normalen Thyroxin-Werten) und Frakturen der Hüfte, der Wirbelsäule und anderer Orte.

vor 10 Jahren
Lesen