Endoskopische Magen-Ballon zur Gewichts-Abnahme – Nutzen und Risiken, 2015

Der Magenballon aus Silikon oder Kunststoff, welcher meist endoskopisch in den Magen eingebracht, wird, gilt als wenig-invasive Methode zur Gewichtsabnahme bei adipösen Patienten (BMI > 27). Eine Übersicht in „Gastrointestinal Endoscopy" überprüfte die Nutzen und Risiken von „Orbera balloon", welcher per Magenspiegelung in den Magen eingesetzt und mit Kochsalz-Lösung gefüllt, und nach 6 Monaten wieder entfernt wird. Die Autoren analysierten die Ergebnisse von Studien zum Thema:

Endoskopische Magen-Ballons führten in Verbindung mit begleitender Diät nach 6 Monaten zu einer Gewichtsabnahme von etwa 15kg. Die stärkste Gewichtsabnahme kam in den ersten 3 Monaten vor.

Nach 12 Monaten hatten > 50% der Teilnehmer Ihr Gewicht nach der initialen Gewichtsabnahme erhalten, und hatten nicht zugenommen.

Endoskopischer Magen-Ballon-Einsatz war insgesamt sicher. Die häufigsten Komplikationen waren Magen-Zwölf-Darm-Obstruktion nach Deflation des Balloons, oder Ballon-Lecks. Diese Komplikationen waren insgesamt nicht häufig, und traten vor allem nach 6 Monaten, wenn der Ballon nicht entfernt wurde.

Dr. Ram Chuttani, der die Übersicht federführend durchgeführt hatte, empfiehlt Endoskopische Magen-Ballon-Anlage in Verbindung mit Diät als wenig-invasive und effektive Maßnahme zur Gewichtsreduktion bei adipösen Menschen (2)

1-Gaur S et al. Balancing risk and reward: A critical review of the intragastric balloon for weight loss. Gastrointest Endosc 2015 Jun; 81:1330 

2-Dr. Ram Chuttani discusses his review on the ??gastricballoon? for ?weightloss? appearing in this June's issue of GIE : Gastrointestinal Endoscopy. 

3-Magenballon

 

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.