Überdiagnose der Osteoporose-bedingten Frakturen bei Hüftfrakturen, 2015

Frei#  Hüftbrüche traten bei alten Menschen relativ häufig auf, und sind mit hohen Kosten verbunden. Gleichzeitig wird Osteoporose seit 1994 anhand der Knochendichte-Messungen diagnostiziert, dadurch wurden die Indikationen der medikamentösen Therapie der Osteoporose, insbesondere mit Biphosphonaten, massiv ausgeweitet.

Eine aktuelle finnische Meta-Analyse in "BMJ" fand heraus, dass die neuen Definitionen zu einer Überdiagnose und Übertherapie der Osteoporose geführt haben. Die meisten Hüft-Frakturen würden durch Stürze bei alten Menschen ohne Osteoporose passieren.

Nur wenige Studien über medikamentöse Osteoporose-Prävention würden auch Menschen > 80 Jahre einschließen, die Evidenzlage zur Wirksamkeit und Dauer dieser Therapieform sei unklar.

1-Teppo LN Järvinen et al: Overdiagnosis of bone fragility in the quest to prevent hip fracture. BMJ 2015;350:h2088

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.