Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Lebenstil und jugendhaftes Aussehen, 2015

Lebensstil hat nachgewiesenermaßen starke Auswirkungen auf altersbedingte-Krankheiten. Eine aktuelle Studie in "British Journal of Dermatology" untersuchte den Effekt des Lebensstils auf die Alterung und Gesichtshaut (1).

vor 10 Jahren
Lesen

CT-Screening für okkulte Tumore bei unprovozierten venösen Thromboembolien, 2015

Venöse Thromboembolien können die Frühzeichen einer Krebserkrankung sein. Derzeit gibt es verschiedene Praktiken beim Screening der okkulten Tumore bei Menschen mit unprovozierter venöser Thromboembolie (also ohne Ursache). Eine aktuelle Studie in „NEJM“ untersuchte den Nutzen einer Screening-Methode mit CT-Abdomen und CT-Becken bei Patienten mit einer neuen unprovozierten venösen Thromboembolie (1).

vor 10 Jahren
Lesen

Idarucizumab: Dabigatran-Antidot macht in 2 Phase-I-Studien die Antikoagulation schnell rückgängig,2015

Frei#  Ein Nachteil der neuen Antikoagulanzien (NOAKS) im Vergleich zu Marcumar ist, dass spezifische Antidote gegen sie in einer Notfallsituation im Gegensatz zu Marcumar bisher fehlen (z.B. bei Blutungen, oder Not-Operationen), um die Antikoagulation rückgängig zu machen. Zwei aktuelle Studien in „NEJM“ und „Lancet“ untersuchten die Wirkung von  Idarucizumab (1,2). 

vor 10 Jahren
Lesen

Späte Elternschaft und das Risiko der Psychose-ähnliche Symptome der Kinder, 2015

Zwischen 2% bis 12% der Erwachsene leiden unter Psychose-ähnlichen Symptomen. Es gibt Evidenz, dass diese Symptome mit einem erhöhten Risiko mit Schizophrenie assoziiert sind. Gleichzeitig ist bekannt, dass hohes Alter der Eltern ein Schizophrenie-Risikofaktor fürs Nachkommen ist. Eine aktuelle Studie untersuchte, ob diese Relation auch für Psychose-ähnliche Symptome gilt. Psychose-ähnliche Symptome könnte man als milde Psychose-Symptome nennen, z.B. beginnende optische oder halluzinatorische Halluzinationen. Des Weiteren gibt es Schizophrenie-Vorboten-Symptome wie zunehmende Nervosität, Sprunghaftigkeit, Störungen der Konzentration und Gedächtnisses.

vor 10 Jahren
Lesen

Ausdauerstraining mit Aerobic und Asthma, 2015

Früher wurden Asthma-kranke Kinder vom Sport-Unterricht frei gestellt. Im Verlauf der Zeit kam es jedoch zu einem Umdenken. Eine aktuelle Studie „Thorax" untersuchte den Einfluss des Ausdauerstrainings mit Aerobic auf die bronchiale Hyperreaktivität. Asthma-Symptome, Entzündungsmarker Zytokine und Lebensqualität bei Patienten mit mittlerem und schwerem Asthma.

vor 10 Jahren
Lesen

Asymptomatische Mitralklappeninsuffienz: "Watchful Waiting" vs. Früh-OP, 2015

Erfolgreiche Operation der schweren degenerativen Mitralinuffienz mit geringer OP-Mortalität in den letzten Jahren ermutigt die Herzchirurgen selbst asymptomatische Patienten mit schwerer Klappeninsuffienz früh zu operieren, anstatt aktiv zu beobachten („Watchful Waiting"). Eine aktuelle US-Studie in „Annals of Thoracic Surgery" untersuchte daher die Trends und Outcome in der Mitralklappenchirurgie der letzten 25 Jahre.

vor 10 Jahren
Lesen

Scoresystem zur Staphylokokken-Endokarditis-Risikoabschätzung,2015

Infektiöse Endokarditis ist eine schwere Komplikation der der Staphylococcus-aureus-Bakteriämie (SAB). Zwar ist Transösophageale Echokardiographie (TEE) das diagnostische Mittel der Wahl, ist aber nicht überall und sofort verfügbar. Daher untersuchte eine aktuelle Studie aus den USA die Voraussagekraft eines klinischen Scoresystems zur Endokarditis-Diagnose bzw. -Ausschluss.

vor 10 Jahren
Lesen