Ausdauerstraining mit Aerobic und Asthma, 2015

Früher wurden Asthma-kranke Kinder vom Sport-Unterricht frei gestellt. Im Verlauf der Zeit kam es jedoch zu einem Umdenken. Eine aktuelle Studie „Thorax" untersuchte den Einfluss des Ausdauerstrainings mit Aerobic auf die bronchiale Hyperreaktivität. Asthma-Symptome, Entzündungsmarker Zytokine und Lebensqualität bei Patienten mit mittlerem und schwerem Asthma.

58 Patienten wurden in die Kontroll-Gruppe oder Aerobic-Training-Gruppe randomisiert. Alle Patienten erhielten Aufklärung über Asthma und Atemübungen. Die Beobachtungszeit betrug 3 Monate.

Aerobic-Training verbesserte die bronchiale Hyperreaktivität, die Asthma-Kontrolle und reduzierte den Interleukin-6 (IL-6)-Serumspiegel und die Asthma-Exazerbationen (p> 0.05).

Fazit: Das Ausdauer-Training reduzierte die Entzündungsparameter und verbesserte die Asthma-Kontrolle und Lebensqualität bei Patienten mit mittlerem bis schwerem Asthma. Die Autoren empfehlen, Ausdauer-Sport als Zusatztherapie zur medikamentösen Asthma-Behandlung.

Anmerkung: Es ist nachvollziehbar, dass Ausdauer-Training mit langsamem Warmwerden, allmählicher Steigerung der Trainingsintensität einen positiven Effekt auf die Asthma-Symptome hat. Gleichzeitig berichten viele Asthma-Patienten, die in geschlossenen Räumen trainieren, wegen der Hitze, Luft-Trockenheit und Staub dort über Atembeschwerden. Daher ist ein Ausdauer-Training, wie Moderates Joggen, für Asthma-Patienten vor allem draußen in der frischen Luft empfehlenswert.

1-França-Pinto et al: Aerobic training decreases bronchial hyperresponsiveness and systemic inflammation in patients with moderate or severe asthma: a randomised controlled trial. Thorax. 2015 Jun 10

 

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.