Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Langzeit-Koloskopie-Kontrollen nach Polypektomie großer nicht-gestielter Dickdarm-Polypen, 2014

Frei#   Die endoskopische Resektion großer, nicht gestielter kolorektaler Polypen ist eine Herausforderung. Daten zum Langzeit-Outcome, auf Basis standardisierter Protokolle einschließlich der detaillierten Inspektion der Resektionsstelle, sind sehr selten. Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie sicher und wirksam große, nicht gestielte Polypen (>20mm) endoskopisch entfernt werden können – und dabei auch die Langzeitrezidivrate bestimmt.

vor 11 Jahren
Lesen

Kontralaterale Mastektomie und das Überleben der Frauen mit Brustkrebs mit BRCA1- und BRCA2-Mutation, 2014

Frei#  Eine retrospektive Studie an 12 Kliniken hat die Überlebensraten von 390 Frauen mit BRCA assoziiertem Mamma-Karzinom im Stadium I oder II verglichen. Ihnen wurde entweder „nur" die betroffene Brust abgenommen (N=109) oder zusätzlich auch die kontralaterale nicht betroffene Brust als vorsorgliche Mastektomie (n=181). Die Patientinnen wurden nach der Diagnose bis zu 20 Jahre lang nachbeobachtet. Der primäre Endpunkt war der Tod auf Grund von Brustkrebs.

vor 11 Jahren
Lesen

Paroxysmales Vorhofflimmern: Katheterablation vs. Antiarrhythmika, 2014

Frei#  Vorhofflimmern (VHF) ist die häufigste Rhythmusstörung im klinischen Alltag. Antiarrhythmika sind wirksam zur Rezidiv-Vorsorge bei Patienten mit symptomatischem paroxysmalen Vorhofflimmern. Weiterhin ist Radiofrequenz-Katheterablation eine etablierte Therapie-Methode bei Patienten, die auf die antiarrhythmische Medikamente nicht ausreichend ansprechen. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift JAMA untersuchte, ob Radiofrequenz-Katheterablation bei Patienten mit paroxysmalem Vorhofflimmern möglicherweise als Erstlinientherapie eingesetzt werden könnte.

vor 11 Jahren
Lesen

Präventive Oophorektomie (Entfernung der Eierstöcke) bei Frauen mit erhöhtem Ovarialkarzinom-Risiko, 2014

Frei#  Eine prophylaktische Mastektomie bei Frauen mit Mutationen im BRCA1-Gen wird als eine der sichersten Maßnahmen angesehen, einen Brustkrebs vorzubeugen (2). Frauen mit BRCA1-Mutationen haben auch ein erhöhtes Risiko für ein Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs). Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift Journal of Clinical Oncology hat bei Frauen mit Mutationen im BRCA1- und BRCA2-Gen den Einfluss einer Oophorektomie (Ovariektomie: Entfernung der Eierstöcke) vor dem 35. Lebensjahr auf die Entwicklung eines Ovarialkarzinoms untersucht.

vor 11 Jahren
Lesen

Schwere Aortenstenose: Lebensqualität nach einem katheteter-geführten minimalinvasiven-Aortenklappenersatz bei älteren Hochrisiko-Patienten, 2014

Ein minimalinvasiver Aortenklappenersatz mittels Katheter wird vorwiegend Hochrisikopatienten empfohlen, für die ein chirurgisch-operativer Klappenersatz als zu riskant gilt. Eine aktuelle Studie (1) verglich die Lebensqualität der Patienten nach katheter-geführtem Aortenklappenersatz (TAVI) mit der von Patienten, die einen chirurgischen Klappenersatz erhielten.

vor 11 Jahren
Lesen

Schwere Aortenstenose: Lebensqualität nach einem katheteter-geführten Aortenklappenersatz und nach operativem Ersatz bei älteren Patienten mit hohem Risiko, 2014.

Frei#  Minimalinvasiver Aornklappenersatz mittels Katheter wird vorwiegend bei Hochrisikopatienten empfohlen, die sich einer Operation nicht unterziehen können. Eine aktuelle Studie (1) verglich die Lebensqualität nach Aortenklappenimplantation über einen Katheter (TAVI) und nach einem chirurgischen Ersatz nach einem Jahr.

vor 11 Jahren
Lesen