Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Osteoporose-Therapie bei Crohn-Krankheit und C. Ulcerosa, 2014

Frei#  Patienten mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung (CED: Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa) haben ein erhöhtes Risiko für Osteoporose und Frakturen. Die Wirksamkeit einer Osteoporosebehandlung zur Steigerung der Knochendichte (BMD) ist bei dieser Patientengruppe aber wenig untersucht.

vor 11 Jahren
Lesen

Laparoskopische Schlauchmagen-Operation bei Patienten mit Refluxösophagitis (Sodbrennen), 2014

Frei#  Hintergrundinformationen: Sleeve-Gastrektomie (Schlauchmagen) ist eine Alternative-Methode zu –Magenbypass-Operation bei extremer Adipositas: Bei Roux-en-Y-Magenbypass wird die Dünndarm-Resorptionsfläche verringert, es können dadurch Resorptionsstörungen mit Mangelerscheinungen (vor allem für Vitamine) entstehen. Bei der Schlauchmagen-OP hingegen wird lediglich das Magenvolumen verkleinert, dadurch werden die Patienten mehr oder weniger gezwungen, kleine Essensmengen zu sich zu nehmen.

vor 11 Jahren
Lesen

Oxantel gegen resistente Darmwurm-Infektionen, 2014

Frei#  Infektionen mit über den Boden übertragenen Würmern (Der Spulwurm Ascaris lumbricoides, Der Hakenwurm und der Peitschenwurm Trichuris trichiura) sind in Entwicklungsländern weit verbreitet und kommen oft gleichzeitig vor. Diese können die Mangelernährung und Anämie der Kinder verstärken.

vor 11 Jahren
Lesen

Serotoninantagonist Ondasetron (Zofran) bei Reizdarm-Syndrom mit Durchfall, 2014

Frei#  Das Reizdarmsyndrom mit Diarrhoe stellt eine besondere körperliche Belastung für Patienten aufgrund der Dringlichkeit und Häufigkeit von einhergehender Inkontinenz dar. Einige Serotoninrezeptorantagonisten (Typ 5-HT3) haben sich als effektiv bewährt, führen allerdings zu schwerwiegenden Nebenwirkungen. Ondasetron ist als Antiemetikum bereits seit zwei Jahrzehnten im Einsatz und hat sich aufgrund seines niedrigen Nebenwirkungsprofils bewährt. In der vorliegenden Studie wurde daher die Wirksamkeit Ondasetrons zur Behandlung des Reizdarmsyndroms mit Diarrhoe untersucht.

vor 11 Jahren
Lesen

Periduralanästhesie und Geburtsdauer, 2014

Frei#  Bisher ging man davon aus, dass eine Periduralanästhesie die Geburtsdauer um etwa 1 Stunde verlängert. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift Obstetrics & Gynecology überprüfte die Geburtsdauer mit und ohne Periduralanästhesie.

vor 11 Jahren
Lesen