Morbus Crohn: Magnetresonanztomographie (MR)-Enterographie bei der Beurteilung des Therapieerfolgs, 2014
Frei# Bekanntlich ist der Dünndarm der Endoskopie immer noch schwer zugänglich, wenn auch inzwischen die Endoskopie-Techniken für Enteroskopie immer verfeinert wurden. Und Kapsel-Endoskopie-Methode befindet sich noch im Anfangsstadium. Daher wurde bisher bei Crohn-Patienten zur Kontrolle nach Therapie CT-Enterographie (und früher Sellink-Doppelkontrast-Dünndarm-Röntgen-Untersuchung) eingesetzt, die jedoch mit erheblicher Strahlenbelastung einher geht. Wissenschaftler haben in einer aktuellen Studie (1) in der Fachzeitschrift Gastroenterology als Alternative die neue Methode Magnetresonanztomographie (MR)-Enterographie evaluiert.