„Midlife“-Hypertonie und kognitive Veränderungen, 2014
Frei# Die „Midlife"-Hypertonie kann vermutlich die „Midlife-Crisis" beschleunigen.
Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.
Frei# Die „Midlife"-Hypertonie kann vermutlich die „Midlife-Crisis" beschleunigen.
Frei# Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift Journal of Rheumatology hat den Effekt einer 6-wöchigen Niedrigdosis-Prednisolon auf Schmerzen, Mobilität und Entzündungsreaktion bei älteren Patienten mit Kniearthrose untersucht.
Frei# ASS plus Clopidogrel sind in der Langzeit-Therapie von Schlagfanfall-Patienten mit Rezidiv nicht besser als eine ASS-Monotherapie. Gastrointestinale Blutungen traten sogar häufiger in der Dualtherapie-Gruppe auf.
Frei# Die US-Fachgesellschaft American College of Physicians (ACP) hat eine neue Leitlinie zur Therapie der Anämie bei Patienten mit Herzkrankheiten publiziert (1). Darin empfiehlt ACP selbst in dieser Patientengruppe eine restriktive Bluttransfusions-Strategie: Erst bei Hb-Werten unter 7-8g/dL sollten die Patienten Bluttransfusionen erhalten.
Frei# Eine aktuelle Studie (1) aus der Schweiz untersuchte, ob die Stethoskope mikrobiologische Erreger übertragen können. Dafür wurde die Kontamination der Hände der Ärzte und der Stethoskope verglichen.
Frei# Es sind nur wenige Daten über die Wirksamkeit der Diphtherie- Tetanus- azellulären Pertussis - Impfung (DTaP) in den ersten vier Lebensjahren vorhanden. Es sollte die Wirksamkeit der Impfung von 1 und 2 Dosen der DTaP im Alter vor sechs Monaten und von 3 Dosen im Alter nach sechs Monaten in Australien untersucht werden.
Frei# Klinische Merkmale, diagnostische Bewertung und ätiologische Assoziationen bei einer Serie von 146 Patienten mit Urtikarieller Dermatitis an der Mayo Klinik (2006-2012).
Frei# Die Kombinationstherapie aus dem TNF-Hemmer Infliximab (Remicade) und Immumsuppressivum Azathioprin (Imurek) waren 2010 in einer NEJM-Studie wirksamer als die jeweiligen Monotherapien (2). Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift Gastroenterology überprüfte, ob das auch für C. Ulcerosa gilt.
In der renommierten Fachzeitschrift NEJM erschien im Februar 2014 eine hervorragende ausführliche Übersicht über Ambulant-erworbene-Pneumonie, deren wichtige Punkte wir in Kurzform vorstellen (1).
Frei# Ziel einer aktuellen Studie (1) war es, den diagnostischen Gewinn von Hautbiopsien bei Patienten mit Leukämie, neu aufgetretenen Hautläsionen und möglichen Infektionen zu untersuchen.