Ambulant-erworbene-Pneumonie: Von Therapie bis wann Hospitalisation, wann Intensivstation, NEJM-Übersicht, 2/2014
In der renommierten Fachzeitschrift NEJM erschien im Februar 2014 eine hervorragende ausführliche Übersicht über Ambulant-erworbene-Pneumonie, deren wichtige Punkte wir in Kurzform vorstellen (1).
- Die meisten hospitalisierten Patienten mit Ambulant-erworbener-Pneumonie können mit Fluoroquinolone (z.B. Moxifloxacin oder Levofloxacin), oder einer Kombination aus Cephalosporin und Makrolid [z.B. Ceftriaxon (Rocephin) plus Azithromycin (Zithromax)] behandelt werden.
- Alternative Antibiotika-Therapie sollte auf das Vorhandensein von multiplen Risikofaktoren (z.B. strukturelle Lungenkrankheiten) oder von resistenten Erregern (z.B. MRSA) basieren.
- Bei nicht-komplizierter ambulant-erworbene Pneumonie sind Blutkulturen oder Sputum-Kulturen nicht zwingend notwendig.
- Patienten mit drei oder mehr Minor-Kriterien für schwere ambulant-erworbene Pneumonie (unter anderem erhöhte Harnstoff/Kreatinin-Werte, Verwirrtheit und Tachypnoe) sollten auf der Intensivstation behandelt werden.
Differentialdiagnose der ambulant-erworbenen Pneumonie
-Pathologische Rö-Thorax-Untersuchung: Herzinsuffienz, Aspirationspneumonie, Lungenembolie, Akute Exazerbation von Lungenfibrose, Hypersensitivtäts-Pneumonitis, pulmonale Vaskulitis, Cocain-induzierte Lungenschaden
-Unauffällige Rö-Thorax-Untersuchung: Akute COPD-Exazerbation, Influenza, Akute Bronchitis, Keuchhusten, Asthma
Klinische Zeichen, die auf eine MRSA-Pneumonie deuten:
- Kavitäre Infiltrate oder Nekrosen
- Schnell zunehmende Pleuraergüsse
- Starke Hämoptyse
- Gleichzeitige Influenza-Grippeinfektion
- Neutropenie
- Eryhtematöse Hautausschläge
- Hautpusteln
- Bis vor kurzem gesunde junge Patienten
- Schwere Pnenomie während Sommer-Monate
Kriterien/Scores für Krankenhaus-Aufnahme
- Pneumonia Severity Index Calculator (PSI score)
- oder CURB-65-Score (ab 3 Punkten Indikation für stationäre Aufnahme). Folgende Symptome werden bei CURB-65-Score mit jeweils 1 Punkt benotet: Verwirrtheit; Harnstoff >20 mg/dL als Zeichen der beginnenden Niereninsuffienz; Atemfrequenz > 30 pro Minute; Systolischer Blutdruck <90 mmHg oder diastolischer Blutdruck < 60 mm Hg; und Alter >65 Jahre.
Minor-Kriterien für Therapie auf Intensivstation (Vorhandensein von drei oder mehr Minor-Kriterien)
- Verwirrtheit
- Erhöhte Harnstoff-Werte (> 20mg/dl)
- Tachypnea (>30/min)
- Multilobäre Infiltrate
- Hypoxämie
- Thrombozytopenie
- Hypotonie
- Hypothermie
- Leukopenie
- Richard G. Wunderink, M.D., and Grant W. Waterer, M.B., B.S., Ph.D.: Community-Acquired Pneumonia. N Engl J Med 2014; 370:543-551
- Siehe auch den Blog zu der NEJM-Übersicht: Community-Acquired Pneumonia