Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Hand-Fuß-Mundkrankheit: Inaktivierter-Impfstoff zur Vorbeugung von Enterokokken-Infektionen bei gesunden Kindern, 2014

Frei#  Der Enterovirus 71 (EV71) ist bei Kindern ein häufiger Verursacher der Hand-Fuß-Mundkrankheit und diese Krankheit kann fatal enden. Zwei aktuelle Studien in der Fachzeitschrift (1,2) untersuchten bei Kindern die Wirksamkeit und Sicherheit einer Impfung gegen EV71. Die zweite Studie (2) zeigte, dass EV71-Impfstoff relativ sicher ist. Im Folgenden stellen wir die erste Studie (1)zur Wirksamkeit von EV71.

vor 11 Jahren
Lesen

Therapie-bedingte Spät-Komplikationen bei Patienten mit Morbus Hodgkin, 2014

Frei#  Sowohl Chemotherapie als auch Radiotherapie sind mit Nebenwirkungen assoziiert. Dabei werden zwischen akuten Nebenwirkungen während oder nach der unmittelbaren Therapiezeit und den Spätfolgen der Behandlung unterscheiden. "German Hodgkin Study Group" (GHSG) hat in der Fachzeitschrift Blood über die späte Therapie-bezogene akute myeloische Leukämie (AML) und Myelodysplastisches Syndrom (MDS) bei M. Hodgkin-Patienten berichtet.

vor 11 Jahren
Lesen

Update der USPSTF-Leitlinie zur Brustkrebs-Vorsorge: Primärprävention von Brustkrebs bei Hochrisiko-Frauen, 2014 

Frei#  Die einflussreiche US-Gesundheitsbehörde U.S. Preventive Services Task Force (USPSTF)  hatte 2002 in ihrer Leitlinie von dem Routine-Einsatz von Tamoxifen oder Raloxifen zur Primärprevention für Brustkrebs bei Frauen mit niedrigem bis mittlerem Risiko für Brustkrebs abgeraten (2). Für Frauen, die nicht in die Hochrisiko-Gruppe angehören, wären die potentiellen Schaden der Chemoprävention höher als der potentielle Nutzen.

vor 11 Jahren
Lesen

Vorkommen von Pneumocystis-Pneumonie (PCP-Infektion) bei HIV-negativen Patienten, 2014

Frei#  Pneumocystis-Pneumonie wird durch den Pilz Pneumocystis jirovecii ausgelöst. Pneumocystis-jirovecii-Pneumonia (PCP) gilt als eine schwere oppurtunistische Infektion im Rahmen der HIV-Krankheit. PCP tritt inzwischen durch die bessere antiretrovirale Therapie der HIV-Infektion jedoch weniger bei HIV-Patienten und mehr bei Nicht-HIV-Patienten auf. Eine aktuelle Studie (1) aus Skandinavien untersuchte die Risikofaktoren und Verteilung für PCP-Infektion bei Nicht-HIV-Patienten.

vor 11 Jahren
Lesen

Antihypertensiva und Sturzrisiko bei älteren Patienten, 2014

Frei#  Viele ältere Menschen über 70 leiden unter Bluthochdruck, welcher gleichzeitig ein Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall bildet, und somit oft mit Antihypertonika behandelt wird. Gleichzeitig gibt es jedoch Berichte darüber, dass Blutdruck-Medikamente das Sturzrisiko bei älteren Menschen erhöhen können. Schwere Verletzungen durch Stürze wie Hüftgelenk-Frakturen oder Kopfverletzungen haben auf die Funktionalität und Mortalität der älteren Menschen eine vergleichbare Wirkung wie kardiovaskuläre Ereignisse. Eine aktuelle US-Studie (1) in der Fachzeitschrift JAMA untersuchte die Assoziation zwischen Blutdruck-Medikamente und Sturz- und Verletzungsrisiko bei älteren Patienten.

vor 11 Jahren
Lesen