Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Sucht und Gene für Polymorphismus: Topiramat für die Behandlung von schweren Alkoholikern, 2014

Frei#  Topiramat kann den Alkoholkonsum bei schweren Alkoholikern reduzieren, die Abstinent werden möchten. Topiramat hat eine Wirkung auf Glutamat-Rezeptoren, inbesondere auf die mit GRIK1-Polymorphismus. Patienten mit GRIK1-Polymorphismus sollen in der Regel weniger Topiramat-Nebenwirkungen zeigen. Eine aktuelle Studie in der Fachzeitschrift American Journal of Psychiatry untersuchte bei schweren Alkoholikern, die mit Trinken aufhören möchten, wie weit Topiramat schweren Alkoholikern zu Abstinenz verhalf, und ob Vorhandensein von GRIK1 Polymorphismus mit weniger Topiramat-Nebenwirkungen assoziiert war.

vor 11 Jahren
Lesen

Der indirekte Laryngoskop AIRTRAQ in der prähospitalen Notfall-Versorgung, 2014

Frei#  Die Schwierigkeiten der präklinischen Intubation haben die Entwicklung von indirekten Laryngoskopie-Techniken vorangetrieben um die Einsicht in den Larynx während der Intubation zu ermöglichen. AIRTRAQ® ist ein relativ neues indirektes Laryngoskop welches zur einmaligen Benutzung ausgelegt ist und bereits in mehreren Studien mit Patientensimulatoren untersucht wurde. Jedoch ist die Erfahrung mit dem Gerät im präklinischen Einsatz begrenzt.

vor 11 Jahren
Lesen

Calprotektin-Bestimmung im Stuhl bei der Diagnostik chronisch entzündlicher Darmerkrankungen, 2014

Frei#  Calprotektin ist ein Calcium und Zink-bindendes Protein mit antimikrobiellen Eigenschaften. Als Bestandteil von neutrophilen Granulozyten, Monozyten und Epithelzellen ist es bei entzündlichen Darmerkrankungen, aufgrund der Leukozytenmigration durch die Darmwand, mit erhöhten Werten im Stuhl nachweisbar. Es tritt jedoch auch bei neoplastischen Erkrankungen, bei Mukoviszidose und bei Kleinkindern auf.

vor 11 Jahren
Lesen