Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

US-Leitlinie zur Cholesterinsenkung : Auswirkungen der Ausweitung der Indikation für Statine, 2014

Frei#  Die führenden US-Fachgesellschaften American College of Cardiology (ACC) und American Heart Association (AHA) haben 2013 eine neue Leitlinie zur Prävention von kardiovaskulären Krankheiten veröffentlicht (2). Darin hatten sie die Indikation für Statintherapie zur LDL-Cholesterinsenkung relativ viel ausgeweitet. Unter anderem sollten Patienten mit LDL-Cholesterin-Werten > 190mg/dL, oder auch Patienten im Alter zwischen 40 und 75 Jahren mit einem geschätzten 10-Jahresrisiko > 7,5% für kardiovaskuläre Krankheiten eine Statintherapie erhalten . Eine aktuelle Analyse (1) in der Fachzeitschrift NEJM untersuchte die potentiellen Auswirkungen dieser großzügigen Indikations-Erweiterung der Statine.

vor 11 Jahren
Lesen

USPSTF-Leitlinie Demenz-Screening bei älteren Menschen, Update 2014

Frei#  Wir hatten 2013 eine Studie (2) vorgestellt, welche zeigte, dass das gegenwärtige Demenzscreening auf unzureichende, getestete und unkontrollierten Experimenten aufbaut. Die entstehenden Vor- und Nachteile für das Individuum, betroffene Familien sowie das Versorgungssystem und Therapeuten mussten vor einer breiten Einführung von Demenz-Screening evaluiert werden. Inzwischen hat die einflussreiche US-Gesundheitsbehörde ihre Leitlinie zu Demenz-Screening für ältere Menschen über 65 Jahren aktualisiert.

vor 11 Jahren
Lesen

Reduzieren ungesättigte Fettsäuren wirklich das Herzinfarkt-Risiko? 2014

Frei#  Leitlinien empfehlen Änderung der Diät-Gewohnheiten auch im Hinblick auf Fettsäuren, um das kardiovaskulär Risiko günstig zu beeinflussen. Vor allem wird von gesättigten Fettsäuren (z.B. in Wurst, Backwaren, Speck) gewarnt, sie könnten den Cholesterinspiegel erhöhen, und das Herzinfarkt-Risiko steigern. Im Vergleich dazu sollen ungesättigte Fettsäuren (z.B. pflanzliche Öle, Olivenöl, Fisch, Nüsse) das Herzinfarkt/Schlaganfall-Risiko reduzieren, indem sie das schädliche LDL-Cholesterin senken. Eine aktuelle Meta-Analyse (1) in der Fachzeitschrift Annals of Internal Medicine untersuchte, ob die ungesättigten Fettsäuren tatsächlich vor koronarer Herzkrankheit (KHK) und Herzinfarkt schützen.

vor 11 Jahren
Lesen

Meta-Analyse: Effekt der Strahlentherapie nach Mastektomie mit Axilla-Operation, 2014

Frei#  Frühere Meta-Analysen haben gezeigt, dass Postmastektomie-Strahlentherapie insgesamt die Brusktrebs-Rezidive und -Mortalität bei allen Frauen mit befallenen Lymphknoten reduziert. Die Vorteile wurden in der Subanalysen bisher eher für Frauen mit vier oder mehr befallenen Lymphknoten festgestellt. Der Nutzen der Postmastektomie-Strahlentherapie für Frauen mit wenigen bis zu drei positiven Lymphknoten ist noch unklar. Eine aktuelle Meta-Analyse (1) in der Fachzeitschrift Lancet untersuchte diese Fragestellung.

vor 11 Jahren
Lesen

Sind PCR-Tests für gewöhnliche Viren bei akuten respiratorischen Infekten nützlich? 2014

Frei#  Häufig werden Eltern, deren Kinder an akuten respiratorischen Infekten erkrankt sind, bei den Kinderärzten vorstellig. Die Analyse mit der quantitativen Polymerase-Kettenreaktion in Echtzeit (qPCR) kann sehr genau virale Nukleinsäuren detektieren, aber es ist nicht klar, welche Rolle spezifische Viren bei einer Erkältung spielen, da auch viele Viren bei asymptomatischen Kindern gefunden worden sind. Es ist wichtig, ein besseres Verständnis von viralen Erkrankungen zu haben, um den unnötigen Gebrauch von Antibiotika einzuschränken.

vor 11 Jahren
Lesen