Kleinpartikel-Diät gegen Übelkeit/Erbrechen und Völlegefühl bei diabetischer Gastroparese, 2014

Eine Kleinpartikel-Diät verbessert die Symptome der Gastroparese – Übelkeit/Erbrechen, Völlegefühl und Blähungen – bei Patienten mit Diabetes Mellitus. Mit Kleinpartikel-Diät ist eine klein geschnittene und pürierte Kost gemeint, anders gesagt eine „breiige Schonkost."

Die diabetische Gastroparese ist eine Folgeerkrankung des Diabetes Mellitus. Aufgrund der Lähmung der Magenperistaltik werden die Nahrungsmittel nur sehr langsam transportiert. Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Völlegefühl sind die Folgen. Therapeutisch werden an erster Stelle kleine, dafür häufigere Mahlzeiten empfohlen, die fettarm und ballaststoffreich sein sollten (2). Aber sind diese Empfehlungen evidenzbasiert? Können dadurch die Symptome der diabetischen Gastroparese gelindert werden? Diese Fragen beantwortet erstmals eine randomisiert-kontrollierte Studie, die in der in der Fachzeitschrift American Journal of Gastroenterology publiziert wurde (1).

56 Gastroparese-Patienten mit insulinpflichtigem Diabetes erhielten entweder eine Kleinpartikel-Diät (Interventionsgruppe) oder eine Kontroll-Diät. Alle Patienten nahmen während der 20wöchigen Studie 3 Haupt- und 3 Zwischen-Mahlzeiten zu sich. Zudem wurden sie insgesamt siebenmal von einem Diätassistenten beraten. Vor und nach der Intervention wurden die gastrointestinalen Symptome (GI-Symptome), die Ess-Gewohnheiten und der Blutzucker-Verlauf bestimmt.

Die Gastroparese-Symptome der Patienten, die pürierte Kost bekamen, hatten sich deutlich verbessert im Vergleich zur Kontrollgruppe: weniger Übelkeit/Erbrechen (P=0.01), postprandiales Völlegefühl (P=0.02) und Blähungen (P=0.006). Auch das Symptom Sodbrennen war deutlich besser (P=0.02). Die Bauchschmerzen konnten jedoch nicht gelindert werden. Die Patienten der Interventionsgruppe zeigten eine höhere Fettaufnahme als die Kontrollpatienten, während BMI, HbA1c oder die Nährstoffaufnahme in beiden Gruppen vergleichbar war.

Die Patienten der Interventionsgruppe waren nach dem Studienende weniger ängstlich. Insgesamt zeigte sich zwischen den Gruppen jedoch kein Unterschied in der Lebensqualität oder dem Auftreten von Depression.

Fazit: Eine Kleinpartikel-Diät verbessert die Schlüssel-Symptome der Gastroparese - wie Übelkeit/Erbrechen, Völlegefühl und Blähungen - bei Patienten mit Diabetes Mellitus.

Anmerkung: Ein Problem auf Dauer könnte die Patiententreue sein. Wer isst gerne tagtäglich kleingeschnittene pürierte Schonkost, wenn ein saftiges Hüftsteak oder knackiges Gemüse jederzeit verfügbar sind. Patienten sollten ausführlich beraten werden, langsam zu essen, sowie lange und gut zu kauen. Als hilfreich hat sich auch das Trinken von viel Wasser zu den Mahlzeiten erwiesen.

1- Olausson EA et al. A small particle size diet reduces upper gastrointestinal symptoms in patients with diabetic gastroparesis: A randomized controlled trial. Am J Gastroenterol 2014 Mar; 109:375

2- Diabetische Gastroparese Diet

 

 

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.