Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Akute tiefe Venenthrombose der unteren Extremitäten: Behandlung zu Hause oder im Krankenhaus? 2014

Frei#  Manche Ärzte bezweifeln immer noch, dass Patienten mit akuter tiefer Venenthrombose (TVT) in häuslicher Umgebung sicher behandelt werden können. In einer aktullen Studie wurden Daten des RIETE-Registers (Registro Informatizado de la Enfermedad TromboEmbólica, Barcelona/Spanien) ausgewertet. Hierbei wurde der Outcome bei Patienten, die sich mit akuter TVT vorstellten, die initiale Antikoagulationstherapie zu Hause mit der im Krankenhaus verglichen. Patienten wurden entweder mit niedermolekularen Heparinen s.c. oder Fondaparinux s.c. behandelt.

vor 11 Jahren
Lesen

PCSK9-Hemmer Evolocumab zur Senkung des LDL-Cholesterins, 2014

Frei#  Eine 52-Wochen Placebo-kontrollierte Studie von Evolocumab bei Hyperlipidämie. Evolocumab ist ein monoklonaler Antikörper, der das Proprotein Convertase Subtilisin/Kexin Typ 9 (PCSK9) hemmt. Es reduziert signifikant das LDL Cholesterin (low-density Lipoprotein).

vor 11 Jahren
Lesen

PET-CT beim Management von kolorektalen Leber-Metastasen, 2014

Frei#  Patienten mit Dickdarmkrebs und Lebermetastasen erhalten eine hepatische Resektion mit kurativem Ansatz. Die Positronenemissions-Tomographie kombiniert mit einer Computer-Tomographie (PET-CT) könnte helfen, eine nichtkurative Operation zu verhindern, da mit dieser Bildgebung auch okkulte Metastasen entdeckt werden könnten. Eine aktuelle randomisierte Studie überprüfte den Effekt von präoperativer PET-CT versus keiner PET-CT (Kontrolle) auf das chirurgische Management von Patienten mit resektablen Metastasen. Die Studie untersuchte den Effekt von PET-CT auf das Überleben.

vor 11 Jahren
Lesen

Studie: Mortalität des Typ 2 Myokardinfarktes, 2014

Frei#  Die Unterscheidung des Myokardinfarktes in fünf verschiedene Typen wurde 2007 eingeführt. Die prognostische Bedeutung dieser universalen Definition, besonders hinsichtlich des Typ 2 Infarkts wurde bislang noch nicht bei nicht selektierten hospitalisierten Patienten untersucht.

vor 11 Jahren
Lesen