Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Aufrechterhaltung der Abstinenz bei Alkoholismus: Acamprosat vs. orales Naltrexon, 2014

Frei#  Alkoholkrankheit ist mit einer erheblichen Morbidität und Früh-Mortalität assoziiert. Unkontrollierter Alkoholkonsum kann die Menschen physisch wie psychisch vernichten, Familien zerstören. Trotzdem erhalten viele alkoholkranke Patienten nach akuter Entzugstherapie keine medikamentöse Therapie zur Unterstützung der Abstinenz. Eine aktuelle Meta-Analyse (1) in der Fachzeitschrift "JAMA" untersuchte die medikamentöse Therapien zur Rückfall-Prophylaxe bei Alkoholismus.

vor 11 Jahren
Lesen

Sicherheit von Lithium während Schwangerschaft und das Risiko für Fehlbildungen, 2014

Eine aktuelle Beobachtungsstudie (1) aus Israel hat bei 183 Frauen das Risiko für spätere Fehlbildungen unter Lithium untersucht. Die Frauen hatten während der Schwangerschaft Lithium wegen bipolarer Krankheit eingenommen. Die Autoren bildeten zum Vergleich eine Kontrollgruppe aus schwangeren Frauen, die während der Schwangerschaft keine Lithium-Exposition hatten.

vor 11 Jahren
Lesen

Auswirkungen der Zunahme des Ondansetron (Zofran)-Einsatzes auf den Verlauf der pädiatrischen Gastroenteritis, 2014

Frei#  Ondansetron ist ein Antiemetikum, welches über eine selektive Blockade der zentralen 5-HT3-Rezeptoren wirkt. Der Gebrauch von Ondansetron-Hydrochlorid bei Kindern mit einer Gastroenteritis steigt rapide an; dennoch ist wenig über die Auswirkung auf das Outcome bekannt. Eine aktuelle Studie (1) untersuchte, ob der steigende Gebrauch von Ondansetron in Notaufnahmen zu einer Reduktion der Anzahl der intravenösen Infusionen zur Rehydratation führt.

vor 11 Jahren
Lesen

Antibiotika-Kombinationstherapie bei steroidrefraktärer oder -abhängiger Colitis Ulcerosa, 2014

Bakterien spielen möglicherweise eine wichtige Rolle bei der Auslösen Colitis Ulcerosa. Frühere Studien hatten gezeigt, dass die antibiotische Kombinationstherapie bei Colitis Ulcerosa sowohl zur Remissionsinduktion als auch zur Erhaltung geeignet ist. Jetzt wurde in einer aktuellen Studie untersucht, ob dies auch in Fällen von steroidabhängiger bzw. –steroid-refraktärer aktiver Colitis Ulcerosa (CU) gilt. Hierzu wurde eine offene multizentrische Studie durchgeführt.

vor 11 Jahren
Lesen

Übersicht in JAMA: Die medikamentöse Behandlung von Parkinson, 2014

Frei#  Weltweit ist Parkinson die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Eine aktuelle evidenz-basierte Übersichtsarbeit von kanadischen Wissenschaftlern informiert über das initiale pharmakologische Management für die klassischen motorischen Symptome bei Parkinson, das Management von Medikamenten-bezogenen Bewegungsstörungen (wie motorische Fluktuationen und Dyskinesien) und andere Nebenwirkungen der Medikamente (Übelkeit, Psychosen, Impulskontrollstörungen und Verhaltensstörungen).

vor 11 Jahren
Lesen

Nasogastrale Sonde als Führungsschiene bei blinder nasotrachealen Intubation, 2014

Frei#  Während der nasotrachealen Intubation wird der Tracheal-Tubus durch die oberen oder unteren Etagen der Nasenhöhle geführt. Der obere Weg ist jedoch mit Komplikationen wie Epistaxis (Nasenbluten) assoziiert. Eine aktuelle Studie (1) in der Fachzeitschrift Anaesthesia überprüfte die Anwendung einer nasogastralen Sonde als Führungsschiene, um den Tracheal-Tubus durch den unteren Bereich der Nasenhöhle zu führen.

vor 11 Jahren
Lesen