USPSTF-Leitlinie zum Suizidrisiko-Screening, 2014

Frei#  Die einflussreiche US-amerikanische Gesundheitsbehörde USPSTF hat neue Empfehlungen zum Suizid-Screening veröffentlicht (1).

Nach Analyse der vorhandenen Datenlage kommt USPSTF zu der folgenden Schlussfolgerung: Es gibt derzeit wenig Evidenz, dass primäre hausärztliche Interventionen das Suizidrisiko bei Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen reduziert. Also keine Empfehlung für ein generelles Suizid-Screening im hausärztlichen Setting, da Vorteile und Nachteile einer solchen Intervention derzeit nicht belegt seien.

Die Leitlinie ist im Internet als Volltext in englischer Sprache zugänglich.

1-LeFevre et al: Screening for Suicide Risk in Adolescents, Adults, and Older Adults in Primary Care: U.S. Preventive Services Task Force Recommendation StatementScreening for Suicide Risk in Adolescents and Adults in Primary Care. Ann Intern Med. 2014;160(10):719-726. doi:10.7326/M14-0589

 

 

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.