Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Kardiologie: Ablaufdatum der Klasse-I-Empfehlungen der klinischen ACC/AHA-Leitlinien, 2014

Die internationalen Empfehlungen für bestimmte medizinische Therapien basieren im ACC/AHA/ESC-Format häufig auf eine Kombination von Empfehlungsklassen und Evidenzlevel. Klasse-I-Empfehlungen gelten als die höchste Stufe. Sie besagen, dass eine bestimmte Therapie oder Intervention dieser Klasse empfohlen wird, Nutzen und Wirksamkeit seien nach Evidenz und Expertenmeinung gegeben. Eine aktuelle Studie in "JAMA" untersuchte destotrotz die Haltbarkeit und Gültigkeit der Klasse-I-Empfehlungen bei klinischen Leitlinien.

vor 11 Jahren
Lesen

Sicherheit und Wirksamkeit der neuen Antikoagulanzien bei älteren Patienten, 2014

Frei#  Die altbekannte Marcumar hat inzwischen mehrere Alternativen. Die neuen Substanzen Dabigatran (Pradaxa) , Rivaroxaban (Xarelto) , Apixaban (Eliquis) zeichnen sich vor allem durch orale Einnahme und Wegfallen von INR-Kontrollen aus. Ärzte haben jedoch teilweise Bedenken zur Sicherheit der neuen Antikoagulanzien (NOAC) bei älteren Patienten.

vor 11 Jahren
Lesen

Hirnblutung bei Schädel-Hirn-Trauma: Welche Patienten brauchen Schädel-CT-Wiederholung, welche nicht? 2014

Es gibt bisher keinen endgültigen Konsens darüber, wie das routinemäßige Wiederholung der CT-Schädel (RHCT: routine repeat head CT) bei Patienten mit traumatischer Hirnblutung standardisiert ablaufen soll. Die folgende Studie stellt die Hypothese auf, dass RHCT bei untersuchungsfähigen Patienten ohne neurologische Verschlechterung keine neurochirurgische Intervention wie Kraniotomie oder Kraniektomie zur Folge hat.

vor 11 Jahren
Lesen

Cholesterin-Testing bei Kindern/Jugendlichen beim Hausarzt, 2014

Frei#  Abnormale Lipid-Werte mit erhöhten Cholesterin- oder Triglyzerid-Werten treten in den USA bei jedem 5. Kind und Jugendlichen auf (also 20%), diese sind mit kardiovaskulären Krankheiten im Erwachsenenalter assoziiert. Für Lipid-Screening bei Kindern/Jugendlichen gibt es in den USA verschiedene Empfehlungen.

vor 11 Jahren
Lesen

Simvastatin zur Prävention von Exazerbationen bei Patienten mit mittlerer bis schwerer COPD, 2014

Frei#  Retrospektive Studien zeigten, dass Statine aufgrund ihrer anti-entzündlichen Eigenschaften möglicherweise die Rate und Schweregrad der Exazerbationen sowie der Hospitalisationen bei COPD-Patienten reduzieren können. Die aktuelle prospektive randomisierte STATCOPE-Studie in "NEJM" untersuchte dann die Wirksamkeit des Statins Simvastatin zur Prophylaxe der COPD-Exazerbationen (1).

vor 11 Jahren
Lesen