Einfluss von Stillzeit und Beginn der Beikostgabe auf kindliches Asthma und allergische Erkrankungen

Die Empfehlungen zur Stilldauer und zur Schrittweise-Einführung von Beikost (von Milchprodukten bis Eier und Nüssen, je nach Alter) bei Säuglingen und Kleinkindern berücksichtigen auch die Prävention kindlicher Allergien und Asthma. In den letzten Jahren hat sich die Datenlage jedoch verändert, sodass diese Leitlinien in Frage gestellt werden.

Eine Studie der American Academy of Allergy, Asthma & Immunology (AAAAI) analysierte den Zusammenhang zwischen der Stilldauer sowie dem Zeitpunkt des Einführens von Beikost und der Entwicklung von Asthma bzw. Allergien im Alter von fünf Jahren. Hierzu wurden die Daten von 3781 Kindern untersucht, die in gleichem Zeitraum geboren wurden.

Die drei Endpunkte der Studie waren: Asthma, allergische Rhinitis und atopisches Ekzem. Diese wurden mithilfe des ISAAC-Fragebogens (International Study of Asthma and Allergies in Childhood) gemessen. Die IgE-Antikörper wurden im Alter von fünf Jahren in Serum-Blutproben untersucht.

Im Mittel betrug die Dauer des nur Stillens 1,4 Monate (0,2 – 3,5 Monate), die der Gesamt-Stillzeit 7,0 Monate (4,0 – 11,0 Monate). Eine Gesamt-Stillzeit von 9,5 Monaten oder weniger war mit einem erhöhten Risiko für nichtatopisches Asthma assoziiert.

Die Einführung von Weizen, Roggen, Hafer oder Gerste im Alter zwischen 5 und 5,5 Monaten zeigte einen Verringerung des Risikos für Asthma oder allergischer Rhinitis, andere Getreidesorten hingegen erhöhten bei der Einführung im Alter von unter 4,5 Monaten das Risiko für die Entstehung eines atopischen Ekzems.

Die Zugabe von Ei zur Säuglingsnahrung im elften Monat oder früher war mit einem geringeren Risiko für Asthma, allergischer Rhinitis und atopischer Sensibilisierung assoziiert, während die Einführung von Fisch im neunten Monat oder früher die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Rhinitis und atopischer Sensibilisierung senkte. Eier und Fisch gelten neben Milchprodukten und Nüssen als sehr allergen, weshalb die Zufütterung bisher frühestens ab 1 Jahr empfohlen worden war.

FAZIT: Wenn man Weizen, Roggen, Hafer und Gerste sowie Fisch und Ei schon recht früh (im Verhältnis zur Einführung der jeweiligen Beikost) zufüttert, scheint dies das Risiko für Asthma, allergische Rhinitis und atopische Sensibilisierung im Kindesalter zu verringern. Eine längere Gesamt-Stillzeit schützt besser als das ausschließliche Stillen vor der Entstehung nichtatopischen Asthmas, nicht jedoch vor atopischem Asthma. Dies lässt vermuten, dass das Stillen auf verschiedene Asthma-Phänotypen womöglich unterschiedlich wirkt.

1-Nwaru BI et al. Timing of infant feeding in relation to childhood asthma and allergic diseases. J Allergy Clin Immunol 2013 Jan; 131:78

 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.