Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

USPSTF-Leitlinie zum Diabetes-Screening, 2014

Die US-Gesundheitsbehörde USPSTF (U.S. Preventive Services Task Force) hatte 2003 von einem generellen Diabetes-Screening abgeraten, und lediglich eine vorsorgliche Blutzuckerbestimmung, nur bei symptomatischen Patienten und solchen, mit erhöhtem Blutdruck- und erhöhten Lipid-Werten empfohlen (2). Jetzt hat die USPSTF diese Leitlinie zum Diabetes-Screening aktualisiert. Wichtige Punkte dabei sind:

vor 10 Jahren
Lesen

Antibiotika im Kleinkindalter und Kinder-Adipositas,

Adipositas bei Kindern ist ein zunehmendes Problem in den westlichen Ländern und ist mit signifikanten gesundheitlichen Belastungen der betroffenen Kinder und Familien verbunden. Gleichzeitig ist das Kleinkindalter eine kritische Periode, in der externe Faktoren, das Risiko für Adipositas erhöhen können.

vor 10 Jahren
Lesen

Absetzen von Ursodeoxycholsäure bei primär sklerosierender Cholangitis? 2014

Ursodeoxycholsäure (UDCS) wird wegen der fehlenden Auswirkung bezüglich des Überlebens und potentieller Nebenwirkungen, nicht mehr für die Behandlung erwachsener Patienten mit primär sklerosierender Cholangitis (PSC) mehr empfohlen. In einer aktuellen Studie (1) in der Fachzeitschrift "Hepatology" wurde in einer Gruppe von PSC-Patienten, das Absetzen der UDCS-Therapie prospektiv untersucht.

vor 10 Jahren
Lesen

Helicobacter-Eradikation: Zunehmende Resistenzen gegen Clarithromycin-basierte Tripletherapie - Antibiogramm-basierte Therpie, 2014

Die Eradikationsraten von Helicobacter pylori mit Clarithromycin-basierter Tripletherapie sinken und eine Alternativstrategie ist daher dringend nötig. In vorliegender Studie versuchten die Autoren die Wirksamkeit einer Behandlung nach prätherapeutischem Antibiogramm mit einer Clarithromycin-basierten Tripeltherapie für die Eradikation von H. p. in einer Region mit hohen Raten an Antibiotika-Multiresistenzen zu vergleichen.

vor 10 Jahren
Lesen