Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Unnötige Nahrungsmittelallergie-Tests: Wann sollten Allergietests erfolgen? 2014

Bestimmungen des Immunglobulins E (IgE) im Serum und der Prick-Test auf der Haut sind zwar sensitive, aber wenig spezifische Tests. Trotzdem werden diese selbst bei unspezifischen Befunden relativ oft eingesetzt (2). Eine aktuelle Studie in „Journal of Pediatrics untersuchte den Einsatz der Lebensmittelallergie-Testung bei Patienten, die sich mit Verdacht einer Lebensmittelallergie, bei einem pädiatrischen Zentrum für Nahrungsmittelallergie in den USA vorstellten (1).

vor 10 Jahren
Lesen

Vitamin-D-Derivat Alfacalcidol gegen Fatigue bei Multiple Sklerose, 2014

Müdigkeit ist eines der häufigsten Symptome, der multiplen Sklerose, die die Patienten belastet und einschränkt. Bisher gibt es noch keine spezifischen Medikamente gegen die multiple-Sklerose-assozierte Fatigue. Eine aktuelle Studie aus Israel überprüfte die Wirkungen des Vitamin-D-Analogons Alfacalcidol gegen Müdigkeit bei Multiple Sklerose (1).

vor 10 Jahren
Lesen

Karotisstenose und Schlaganfall/Herzinfarkt nach nicht-kardialer Operation bei Hochrisiko-Patienten, 2014

Ältere Patienten mit kardiovaskulären Risikofaktoren erhalten vor elektiven Operationen oft eine Duplex-Sonographie der Carotiden. Bei Stenosen > 70% ist es gar nicht so selten, dass vor der eigentlichen OP erstmals eine Karotis-Stentanlage oder Endarteriektomie durchgeführt wird. Ob die arterielle Karotisstenose das Schlaganfall-Risiko nach einer nicht-kardialen Operation voraussagen kann, ist jedoch unklar. Genau diese Frage untersuchte eine retrospektive Studie in „Anesthesiology" (1).

vor 10 Jahren
Lesen

Medikamentöse Therapie der schmerzhaften diabetischen Neuropathie, 2014

Eine Meta-Analyse in „Annals of Internal Medicine" widmete sich der Frage nach der Wirksamkeit einzelner Medikamente zur Therapie der schmerzhaften diabetischen Neuropathie (1). Die Autoren fanden in Medizindatenbanken 65 randomisierten Studien zum Thema von 2007 bis 2014. In den Studien wurden insgesamt 12.632 Patienten mit 27 Medikamenten evaluiert. Die Ergebnisse:

vor 10 Jahren
Lesen