Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Akutes Koronarsydrom (AKS): Beschleunigter AKS-Ausschluss mit TIMI-Score und 2-Stunden-Troponin-Test, 2014

Es wurden sichere und effektive Strategien zum Ausschluss vom akuten Koronarsydrom (AKS) bei Patienten gesucht, die sich mit Brustschmerzen in der Notaufnahme vorstellen. Eine aktuelle Studie (1) aus Australien erprobte die Wirksamkeit und Sicherheit eines klinischen Pfades, zum Ausschluss von AKS bei Niedrigrisiko-Patienten innerhalb von 2 Stunden, die initial einen unauffälligen EKG aufwiesen.

vor 10 Jahren
Lesen

Testosteron und co.: Sind niedrige Steroidhormone koronare Herzkrankheit voraussagen? 2014

Frei#  Das Sexuell-Hormon Dehydroepiandrosteron (DHEA), welcher im Serum hauptsächlich im Sulfat-Form als DHEA-S vorliegt, ist das im Blut am meisten vorhandene Steroidhormon. DHEA wird in der Nebenniere produziert, und ist die Vorstufe für männliche Hormone um Testosteron (Androgene) und auch für weibliche Hormone (Östrogene). Im Alter fällt der Serumspiegel von DHEA rapide ab. Die bisherigen Daten über die Assoziation zwischen dem DHEA-Serumspiegel und kardiovaskulären Komplikationen ist bisher widersprüchlich.

vor 10 Jahren
Lesen

Zungenkuss der Paare und orale Bakterien-Übertragung, 2014

Eine aktuelle Studie (1) aus den Niederlanden untersuchte der Einfluss des intimen Küssens bei 21 Paaren auf das Mundflora. Die Paare füllten einen Fragebogen über Ihr Kussverhalten, und es wurden Proben von ihrer Zunge und Speichel entnommen. Die Ergebnisse:

vor 10 Jahren
Lesen

Langzeit-Outcome von Patienten mit muskelinvasivem Harnblasenkrebs nach kombinierter multimodaler Therapie mit Blasenerhalt, 2014

Bei nicht-muskelinvasivem Harnblasenkarzinom kommt in bestimmten Fällen (z.B. bei kleiner Tumorgröße) ein organerhaltender multimodaler Therapieansatz zum Einsatz (2). Bei diesem Verfahren wird der Tumor durch transurethrale Resektion (TUR) oberflächlich entfernt. Hieran wird eine kombinierte Strahlen- und Chemotherapie angeschlossen, wodurch sich das Rezidivrisiko senken lässt.) Die Radiation Therapie Oncology Group (RTOG) untersuchte nun in mehreren prospektiven Studien den Einsatz der kombinierten multimodalen Therapie (CMT) unter Erhalt der Harnblase bei muskelinvasivem Blasenkarzinom (MIBC).

vor 10 Jahren
Lesen

Gallensäure-Derivat Obeticholic-Säure gegen nicht-alkoholische Fettleberhepatitis (NASH), 2014

Frei#  Bisher gibt es keine effektive Therapie für nicht-alkoholische Fettleberhepatitis (NASH). Obeticholic-Säure ist ein Gallensäure-Derivat und potenter Aktivator von Farnesoid-X-Nuklear-Rezeptor, welcher bei Tierstudien Fettgehalt und Fibrose der Leber reduzierte. Eine aktuelle Studie in "Lancet" überprüfte die Wirksamkeit von Obeticholic-Säure bei Menschen mit NASH (1), ob sie die Leberfibrose verbessern kann.

vor 10 Jahren
Lesen