Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Screening für Vitamin-D-Mangel bei Erwachsenen, 2014

Die einflussreiche US-Gesundheitsbehörde U.S. Preventive Services Task Force (USPSTF) hat eine neue Leitlinie zum Screening für Vitamin-D-Mangel bei Erwachsenen veröffentlicht, die noch keine Symptome für ein Vitamin-D-Mangel aufweisen (1).

vor 10 Jahren
Lesen

Dauer der Endoskopie-Sitzung und Detektionsrate von Magenkrebs, 2014

Bekanntermassen erhöht sich die Diagnose-Rate von Polypen und Dickdarmkrebs, wenn sich die Endoskopeure während der Koloskopie Zeit nehmen, und sich alles genau ansehen. Gilt dies auch für Gastroskopien? Eine aktuelle Studie in „Clinical Gastroenteroly & Hepatology" untersuchte, ob die Ärzte mehr pathologische Befunde erkennen, wenn Sie sich während der Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD) mehr Zeit lassen (1).

vor 10 Jahren
Lesen

Diabetes Typ-1: Intensivierte Insulintherapie und Mortalität, 2015

In den letzten Jahren sind mehrere Studien publiziert, die gezeigt haben, dass zu anspruchsvolle Ziele (wie HbA1c <7%) in der Blutzuckerkontrolle, den Typ2-Diabetikern aufgrund der häufigeren Hypoglykämien eher schaden als nutzen, Die führenden Fachgesellschaften ADA und europäische EASD hatten 2012 in einem Positionspapier hatten für Typ-2-Diabetiker HbA1c-Zielwerte zwischen 7-8% empfohlen (2). Lediglich junge, motivierte ansonsten gesunde Patienten mit neu diagnostiziertem Diabetes-Mellitus-Typ-II sollten ein HbA1c-Zielwert < 7% anstreben. Wie ist es jedoch bei Patienten mit Diabetes Typ-1, welche HbA1c-Werte sollten langfristig verfolgt werden?

vor 10 Jahren
Lesen

Ist der Prostaglandin-Analog Latanoprost als Augentropfen (Xalatan) bei Offenwinkelglaukom wirksam? 2015

Frei#  Prostaglandin-Analoge werden häufig gegen das Weitwinkelglaukom angeordnet. Sie fördern den Abfluss von Flüssigkeit aus dem Augeninneren ins Blut. Die Therapie verfolgt das Ziel, durch Senkung des intraokularen Druckes (IOP: Augeninnendruck) den Sehverlust bei Glaukom zu reduzieren. Bisher gibt es jedoch keine Placebo-kontrollierte Langzeit-Studien über die Wirksamkeit der Prostaglandin-Analoge. Eine aktuelle randomisierte Studie aus England überprüfte als erste grosse placebo-kontrollierte Studie, ob der Prostaglandin-Analog Latanoprost verglichen mit der Placebo den Sehverlust signifikant reduzieren kann (1).

vor 10 Jahren
Lesen

Fondaparinux (Arixtra) zur Therapie der Heparin-induzierte Thrombozytopenie (HIT), 2015

Aktuelle Leitlinien für Heparin-induzierte Thrombozytopenie (HIT) empfehlen bei Verdacht auf HIT sofortiges Absetzen von Heparin und umsteigen auf ein nicht-Heparin-Antikoagulant(z.B. Danaparoid oder Argatroban). Fondaparinux könnte ebenfalls eine Therapie-Alternative sein, bisher jedoch liegen wenige Daten darüber. Fondaparinux (Arixtra®) ist ein synthetisches Heparin-Analog, welcher seit 2002 in Deutschland zugelassen ist (2). Fondaparinux wird subkutan verabreicht, und erfordert kein Labor-Monitoring. Eine aktuelle Studie (1) überprüfte die Sicherheit und Wirksamkeit von Fondaparinux bei V.a. HIT.

vor 10 Jahren
Lesen