Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Hysterektomie als Übertherapie? 2015

Obwohl die Zahlen für Hysterektomie in den USA sinken, wird immer noch schätzungsweise jede dritte Frau in den USA im Alter von 60 Jahren an Hysterektomie operiert. Eine aktuelle Studie aus Michigan untersuchte, wie weit Indikationen für Hysterektomie gerechtfertigt waren (1).

vor 10 Jahren
Lesen

Fischöl zur Therapie von rheumatoiden Arthritis im Frühstadium, 2015

Bekanntlich kann eine richtige Ernährung die Erkrankung zwar nicht heilen, aber helfen, Medikamente einzusparen. Für Patienten mit Rheumatoider Arthritis wird eine Ernährung mit Fisch und Fischöl empfohlen. Im Fischöl enthaltene Omega-3-Fettsäuren sollen die anti-entzündliche Eigenschaften haben. Eine neue Studie aus Australien überprüfte, ob Fischöl Omega-3-Fettsäuren bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) im Frühstadium tatsächlich hilfreich ist (1).

vor 10 Jahren
Lesen

Sollten die Patienten mit leichter Hypertonie überhaupt behandelt werden? 2015

Effekte der Blutdrucksenkung bei Menschen mit Hypertonie Grad-I (140 bis 159/90 syst./ diastol. bis 99 mm Hg) sind noch unklar. Bisher ist ein schützender Effekt bei Hypertonie Grad-I (syst. > 160mmHg / diastol. > 100mmHg) nachgewiesen. Eine aktuelle Meta-Analyse aus Schweden untersuchte, wie weit eine medikamentöse Blutdrucksenkung mit Antihypertensiva bei Menschen mit Hypertonie Grad-I kardiovaskuläre Ereignisse reduziert (1). Die Meta-Analyse wurde in "Annals of Internal Medicine" publiziert.

vor 10 Jahren
Lesen

CT-geführte Lungenbiopsie für Tumoren und Infektionen – Fallserie, 2015

CT-gesteuerte Lungenbiopsie ist ein gut etabliertes Verfahren zur Diagnose von Lungenläsionen (benigne und maligne Tumoren, Infektionen). Eine aktuelle Studie aus Japan in „American Journal of Radiology" untersuchte die diagnostische Genauigkeit und Sicherheit von herkömmlichen CT-gesteuerte Lungenbiopsien (1).

vor 10 Jahren
Lesen

MST und Co: Initiale Opioid-Verschreibung in der Notaufnahme und anhaltende Opioid-Anwendung? 2015

Frei#  Akute Schmerzen werden oft in der Notaufnahme behandelt. Kurzzeit Opioidanalgetika (wie Morphin, Dipidolor, Oxycodon) werden für die Therapie des akuten Schmerzes als sicher erachtet. Das Risiko der erneuten Opioidanalgetika-Anwendung danach ist jedoch unklar. Eine aktuelle US-Studie in „Annals of Emergency Medicine" ging dieser Frage bei Patienten, die in der Notaufnahme wegen akuter Schmerzen eine Verschreibung für Opioidanalgetika erhalten hatten (1).

vor 10 Jahren
Lesen

CPAP-Beatmung und Nicht invasive Beatmung (NIV) bei ambulanten Patienten mit akuter respiratorischer Insuffizienz, 2014

In der deutschen AWMF-Leitlinie 2008 wurden die Indikationen exazerbierte COPD und kardiales Lungenödem für Nicht invasive Beatmung (NIV) bei akuter respiratorischer Insuffizienz (ARI) empfohlen (3). Eine aktuelle Übersicht und Meta-Analyse (1, 2) untersuchten den Stellenwerte der CPAP und NIV bei Patienten mit ARI unter ambulanten Bedingungen, wie z.B. bei einem Notarzt-Einsatz oder Notfall in der Arztpraxis. Es ging an erster Stelle darum, ob eine Intubation durch NIV (bzw. CPAP) verhindert werden kann.

vor 10 Jahren
Lesen