Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Patienten mit Leberzirrhose und Bewusstseinsstörung - Wie wahrscheinlich ist eine Hirnblutung? 2015

Es gibt unzählig viele Ursachen für eine Bewusstseinsstörung. Daher stehen Ärzte von Patienten mit Leberzirrhose und hepatischer Enzephalopathie immer wieder vor einem diagnostischen Dilemma. Angesichts der bekannten Blutungstendenz dieser Patienten, ist die Hirnblutung eine gefürchtete Komplikation. Aus diesem Grund wird bei Betroffenen oftmals eine Computertomographie des Kopfes (CCT) mit Kontrastmittel durchgeführt. Jedoch weiß man wenig über den diagnostischen Gewinn einer Computertomographie bei Patienten mit Zirrhose und Bewusstseinsstörung.

vor 10 Jahren
Lesen

ASS zur Primärprävention von Herzinfarkt/Schlaganfall: Ist es immer sinnvoll? 2015

Bei den Patienten ohne kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD) und niedriges 10-Jahres-Risiko für Herz-Kreislaufkrankheiten überwiegt das Risiko für gastrointestinale Blutungen und ischämische Schlaganfälle durch ASS-Einnahme den möglichen Nutzen. Laut den Leitlinien für die Primärprävention für CVD wird ASS entsprechend nur bei Patienten mit 10-Jahres-CVD Risiko ?6 % als angemessen und unangemessen bei Patienten mit 10-Jahres- CVD- Risiko <6% betrachtet.

vor 10 Jahren
Lesen

Wie weit kann ein gesunder Lebensstil das Herzinfarkt-Risiko der Frauen prozentual senken? 2015

Frei#  Obwohl die Gesamt-Mortalität durch die koronare Herzkrankheit (KHK) in den USA in den letzten Jahrzehnten sinkt, ist sie weiterhin die häufigste Todesursache bei Frauen. Eine aktuelle Studie in "Journal of American College of Cardiology" untersuchte, wie weit ein gesunder Lebenstil durch Beeinflussung bestimmter Risikofaktoren die Mortalität durch Herzinfarkt bei jungen Frauen prozentual senken kann.

vor 10 Jahren
Lesen

Eradikationstherapie von Helicobacter pylori: eine einfache Quadruple-Therapie in der Praxis, 2015

Die Eradikationsraten von Helicobacter pylori unter Standard-Tripletherapie werden weltweit aufgrund der Resistenzen geringer. In den letzten Jahren werden die Patienten immer mehr Quadruple-Regimes behandelt. Eine aktuelle Studie in "Alimentary Pharmacology Therapy" untersuchte die Wirksamkeit einer empirischen vereinfachten Quadruple-Therapie gegenüber der Triple-Therapie.

vor 10 Jahren
Lesen

Ruxolitinib (Jakavi) gegen Polycythaemia vera, 2015

Frei#  Eine aktuelle Studie in "NEJM" hat die Wirkung des Januskinase-Hemmers Ruxolitinib bei Patienten mit Polycythaemia vera untersucht, die auf die Hydroxyurea-Therapie entweder unzureichend oder mit Nebenwirkungen reagiert hatten.

vor 10 Jahren
Lesen

Sollte die Schwangerschaftshypertonie behandelt werden? - Scharfe- oder moderate Blutdruck-Kontrolle? 2015

Die Effekte der Blutdruckkontrolle auf die Babys sind noch unklar, zumal viele Ärzte sich vor einer scharfen Blutdruckkontrolle bei Schwangeren aufgrund möglicher medikamentös-bedingten Fehlbildungs-Risiken sich zurückhalten. Eine aktuelle Studie in "NEJM" untersuchte die Effekte der intensiven und moderaten Blutdruckkontrolle auf den Verlauf der Schwangerschaft (1).

vor 10 Jahren
Lesen