Claudicatio intermittens spinalis: Ist Pregabalin (Lyrica) bei neurogener Claudicatio wirksam? 2015

Gabapentin und Pregabalin werden neben neuropathische Schmerzen auch gegen Schmerzen bei Ischias oder Spinalkanalstenose verschrieben (2). Eine aktuelle Studie untersuchte die Effektivität von Pregabalin zur Therapie der neurogenen Claudicatio (1).

In der randomisierten Studie wurden 29 Patienten, bei denen die neurogene Claudicatio klinisch und radiologisch diagnostiziert wurde, im cross-over-design entweder für Pregabalin (Interventionsgruppe) oder für Diphenhydramin (aktive Placebo-Gruppe) für 3 Monate randomisiert. Es wurde im Verlauf das Entstehen und die Intensität der Schmerzen während einer Belastung mit dem Fahrrad-Ergometer gemessen. Die Ergebnisse:

Zwischen der Pregabalin- und Aktiv-Placebo-Gruppe gab es keine Unterschiede hinsichtlich der Beginn der Schmerzen und der Funktionalität. Nebenwirkungen traten häufiger in der Pregabalin-Gruppe auf.

Fazit: Pregabalin war bei Patienten mit spinaler Pregabalin zur Besserung der Schmerzen und Funktionalität NICHT effektiver als aktives Placebo.

Anmerkung: Pregabalin (Lyrica) ist in Deutschland für periphere neuropathische Schmerzen in Deutschland zugelassen. Anscheinend kann diese Indikation auf mechanische Ursachen der Schmerzen durch zu engem Spinalkanal nicht erweitert werden.

1- Markman et al. Double-blind, randomized, controlled, crossover trial of pregabalin for neurogenic claudication. Neurology. 2015 Jan 20;84(3):265-72

2-Enger Spinalkanal - Spinale Stenose 

3-Pregabalin (Lyrica®) gegen Epilepsie und Neuropathische Schmerzen 

Weitere Artikel

Entdecke weitere interessante Beiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Erhalten Sie wöchentlich die neuesten medizinischen Artikel, Stellenangebote und Updates direkt in Ihr Postfach.

Kostenlos und jederzeit kündbar. Datenschutz ist garantiert.