Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Früh-OP bei infektiöser Prothesen-Endokarditis? 2015

Eine Studie in „Circulation" hatte im Januar 2015 gezeigt, dass eine frühe herzchirurgische Operation (meist prothetischer Klappenersatz) bei infektiöser Herzklappen-Endokarditis das Outcome verbessern kann (2). In der Studie konnten etwa ein Viertel der Patienten wegen schlechtem Allgemeinzustand und Begleitkrankheiten nicht operiert werden, obwohl es eine OP-Indikation bestanden hatte. Die Studie ist als Volltext im Internet zugänglich. Jetzt wurde eine weitere Studie in „Clinical Infectios Diseases" über den Stellenwert einer frühen Operation bei Patienten mit infektiöser Herzklappenprothese-Endokarditis durch Staphylococcus aureus publiziert (1), über die wir im Folgenden berichten.

vor 10 Jahren
Lesen

Falsche Diagnose COPD – Prädiktoren für die richtige Diagnose, 2015

Trotz Leitlinien-Empfehlungen werden Patienten bei Verdacht auf COPD oft empirisch mit Bronchodilatatoren behandelt, ohne die Atemwegsobstruktion vorher per Lungenfunktionsuntersuchung festzustellen. Eine aktuelle US-Studie hat bei Patienten mit COPD und bei denen, die vor einer Spirometrie eine COPD-Therapie erhalten hatten, nach mit Atemwegsobstruktion assoziierten Prädiktoren für COPD recherchiert.

vor 10 Jahren
Lesen

Cannabis: US-Leitlinie zum Marihuana-Konsum der Jugendlichen, 2015

Die einflussreiche US-Fachgesellschaft American Academy of Pediatrics (AAP) hat nach Analyse der medizinischen Evidenzlage neue Empfehlungen zum Marihuana-Konsum der Jugendlichen veröffentlicht. Die getrockneten, zerkleinerten, kleinen Blätter der Cannabis-Pflanze werden Marihuana (Gras) genannt. Die wichtigsten Empfehlungen sind:

vor 10 Jahren
Lesen

Einfluss des Cannabis-Konsums auf Bipolare Krankheit, 2015

Frei#  Wie Cannabis den Verlauf der psychischen Krankheiten beeinflusst, ist auch in Deutschland ein anhaltender Diskussionspunkt. Die Datenlage zu diesem Thema ist noch unzureichend. Eine aktuelle Studie (1) untersuchte, ob bipolare Patienten, die ihren Cannabis-Konsum während einer gemischter Depression/Manie-Episode stoppen, besseres psychisches und funktionales Outcome als die Patienten haben, die weiter Cannabis konsumierten oder nie Cannabis verwendet hatten.

vor 10 Jahren
Lesen

Teuer gleich gut, selbst bei Placebo-Medikation, 2015

Frei#  Bekanntlich glauben die Menschen, dass je teurer ein Produkt ist, desto besser müsste es sein, obwohl zahlreiche Tests diese Hypothese widerlegt haben (Beispiel: Vergleich der Aldi-Champagner in der Blindverkostung mit den teuren französischen Champagner). Eine aktuelle Studie in „Neurology" ging dieser Frage bei Parkinson-Patienten nach, die zusätzlich zu der Levo-Dopatherapie eine billige und teure Placebo-Medikation erhalten hatten.

vor 10 Jahren
Lesen

Diskoider Lupus Erythematodes (DLE) mit Hautbeteiligung: Verlauf bei Kindern und Jugendlichen, 2015

Diskoider Lupus erythematodes (DLE) ist die häufigste Form des chronisch kutanen Lupus Erythematodes (LE). Bisher gibt es wenige Daten über den Verlauf des diskoiden LE bei Kindern und Jugendlichen. Eine aktuelle Studie in „Journal of American Academy of Dermatology" untersuchte den Verlauf und das Risiko des DLE für eine Progression zum systemischen Lupus Erythematodes (SLE).

vor 10 Jahren
Lesen

Impfschutz vor Hepatitis-B-Infektion: Wie lange sind HBV-Antikörper nach Impfung im Erwachsenenalter vorhanden? 2015

Follow-Up Studien zeigten bei einer großen Anzahl von Personen, die in Endemiegebieten unmittelbar nach der Geburt gegen Hepatitis-B geimpft wurden, einen Abfall des anti-HBs-Antikörpers. Dieser Antikörper gegen das Hepatitis-B-Oberflächenprotein bildet sich als Reaktion auf eine abgelaufene Hepatitis-B Erkrankung oder nach einer Hepatitis-B Impfung. Das Vorhandensein von Antikörpern bei Personen, die im Erwachsenenalter in Nichtendemiegebieten geimpft wurden, ist bisher nicht ausreichend untersucht worden.

vor 10 Jahren
Lesen