Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Multi-target-DNA-Stuhltest (MT-sDNA): Auswirkungen auf die -Koloskopie-Qualität bei Darmkrebs-Früherkennung, 2016

Multi-target-DNA-Stuhltest ist ein neuer Stuhltest, welcher neben okkultem Blut auch darmkrebstypische DNA-Veränderungen im Stuhl diagnostizieren kann. Eine aktuelle Studie in "Gastrointestinal Endoscopy" (1) untersuchte die Auswirkungen eines Multi-target-DNA-Stuhltests Cologuard (MT-sDNA) auf die -Koloskopie-Qualität, -Ausbeute und -Dauer bei Darmkrebs-Früherkennung.

vor 8 Jahren
Lesen

Diagnose der akuten Cholezystitis: Klinik vs. Labor vs. Ultraschall, 2016

Akute Cholezystitis ist eine häufige Differentialdiagnose bei Patienten, die sich mit Bauchschmerzen in der Notaufnahme vorstellen. Eine aktuelle Meta-Analyse evaluierte den Stellenwert von Anamnese, körperlicher Untersuchung, Notfall-Labor und Abdomen-Sonographie zur Diagnose der akuten Cholezystitis (1).

vor 8 Jahren
Lesen

Assoziation zwischen Anticholinergika, kognitiver Verschlechterung und häufigeren Arztbesuchen und Krankenhaus-Aufnahmen, 2016

Aktuelle Studie in Pharmacotherapy: Die Autoren werteten die Daten von 3344 älteren Erwachsenen ( Alter > 65 Jahre), die in einer früheren Studie für Demenz-Screening und -Diagnose involviert waren. Bei 3127 Patienten wurden kognitive Defizite (wie Gedächtnis-Defizite oder Probleme bei der Durchführung komplexer Aufgaben) und bei 217 keine kognitiven Veränderungen festgestellt.

vor 8 Jahren
Lesen

Rezidiv-Prävention bei Patienten nach Darmkrebs, 2016

Eine Meta-Analyse in "BMJ" untersuchte die Sekundärprävention für Patienten, die bereits eine kolorektale Neoplasie (Polyp oder Darmkrebs mit kurativer Operation) hatten und kurativ endoskopisch oder operativ behandelt worden sind.

vor 8 Jahren
Lesen

SSPoCS-Studie: Evidenzbasierter Behandlungsalgorithmus bei malignen kolorektalen Polypen - Resektion oder endoskopische Überwachung, 2016

Immer wieder erweisen sich in der Polypektomie komplett entfernte Polypen in der Histologie als maligne. Diese malignen kolorektalen Polypen stellen Mediziner vor ein Behandlungsdilemma. Die wietere Entscheidung über eine segmentale Resektion oder endoskopische Überwachung wird dabei oftmals ohne Referenzen auf qualitative hochwertige Studienergebnisse getroffen. Die vorliegende SSPoCS-Studie (Scottish Screen-detected Polyp Cancer Study) beschreibt einen Behandlungsalgorithmus für Patienten, bei denen die im Screening entfernten Polypen als maligne identifiziert worden waren.

vor 8 Jahren
Lesen

Adenom-Diagnostik bei Koloskopie: Weißlicht vs. Blau-Laser-Licht, 2016

Üblicherweise wird die Endoskopie mit Weißlicht zur Durchleuchtung während der Magen-Darm-Passage verwendet. Eine aktuelle Studie in „Endoskopie" untersuchte, ob das neue Verfahren Blau-Laser-Licht (blue-laser imaging, BLI) von Fuji bei der koloskopischen Darmkrebsfrüherkennung-Untersuchung zu einer besseren diagnostischen Rate für Adenome führt.

vor 8 Jahren
Lesen