Medizinische Artikel

Aktuelle wissenschaftliche Artikel, Forschungsergebnisse und Praxistipps für medizinische Fachkräfte.

Alle Artikel

3201 Artikel gefunden

Herzkatheter: Radialer vs. femoraler Zugang, 2015

In Deutschland wird der Herzkatheter routinemässig über die Leiste, über den femoralen Zugang, durchgeführt. Der alternative Zugang über die Arteria radialis (radiale Arterie) über das Handgelenk wird jedoch inzwischen in den USA immer häufiger durchgeführt. Bisher gibt es jedoch widersprüchliche Daten hinsichtlich des besseren Zugangs und Outcome beim Herzkatheter. Eine aktuelle Meta-Analyse in „Annals of Internal Medicine" ging dieser Frage nach (1).

vor 9 Jahren
Lesen

Inhalatives Kortison und Pneumonie-Risiko bei COPD-Patienten, 2015

Die Leitlinien raten zur Anwendung von inhalierbaren Glukokortikoiden (wie Budenosid) als Zusatz zu langwirksamen beta2-Agonisten (wie Salmeterol oder Formoterol) für die Therapie von stark symptomatischen COPD-Patienten. Daher erhalten inzwischen viele COPD-Patienten neben inhalative langwirkende Bronchodilatoren (LABA) auch inhalative Kortikosteroide (z.B. Spiriva Turbohaler als Kombination von Formoterol und Budenosid). Die Evidenzlage zur Sicherheit dieser Vorgehensweise ist bisher jedoch nicht eindeutig. Eine aktuelle Studie (1) in „Chest" untersuchte, ob das Weglassen von inhalierten Kortikosteroiden (ICS: inhaled corticosteroids) das Pneumonie-Risiko bei COPD-Patienten reduziert.

vor 9 Jahren
Lesen

Topthemen-XI-2015

    Diastolische Herzinsuffizienz mit mit erhaltener systolischer Funktion: Nitrate vermindert Tagesaktivität der Patienten Redfield et al. Isosorbide mononitrate in heart failure with preserved ejection fraction. NEJM, 8 November 2015    Periphere Fiebermessung ist häufig ungenau - Abweichung ein bis zwei Grad (+/-) von der zentralen gemessenen gemessenen Temperatur, 18.11.2015 Niven et al: Accuracy of Peripheral Thermometers for Estimating Temperature: A Systematic Review and Meta-analysis. Ann Intern Med. 2015;163(10):768-777    Diabetes-Prävention: Zu Hause das selbst zubereitete essen ist gesünder      Stabile Angina: Auch die Langzeitstudie in "NEJM" sieht keine Vorteile durch Stents, 13.11.2015 Steven P. Sedlis et al: Effect of PCI on Long-Term Survival in Patients with Stable Ischemic Heart Disease. N Engl J Med 2015; 373:1937-1946      Diastolische Herzinsuffizienz mit mit erhaltener systolischer Funktion: Nitrate vermindert Tagesaktivität der Patienten Redfield et al. Isosorbide mononitrate in heart failure with preserved ejection fraction. NEJM, 8 November 2015      Periphere Fiebermessung ist häufig ungenau - Abweichung ein bis zwei Grad (+/-) von der zentralen gemessenen gemessenen Temperatur, 18.11.2015 Niven et al: Accuracy of Peripheral Thermometers for Estimating Temperature: A Systematic Review and Meta-analysis. Ann Intern Med. 2015;163(10):768-777    Diabetes-Prävention: Zu Hause das selbst zubereitete essen ist gesünder      Stabile Angina: Auch die Langzeitstudie in "NEJM" sieht keine Vorteile durch Stents, 13.11.2015 Steven P. Sedlis et al: Effect of PCI on Long-Term Survival in Patients with Stable Ischemic Heart Disease. N Engl J Med 2015; 373:1937-1946    Therapeutische Hypothermie verbessert Prognose auch bei nicht-schockbarem Herzstillstand, 17.11.2015 The Utility of Therapeutic Hypothermia for Post-Cardiac Arrest Syndrome: Patients With an Initial Non-Shockable Rhythm    Schlafstudie bei Urvölkern: Kühl, dunkel, nicht zu lang      Botolinumtoxin hält Symptome bei interstitieller Zystitis (abakterielle Entzündung) in Schach, 18.11.2015 Botulinum toxin type A injection for refractory interstitial cystitis: A randomized comparative study and predictors of treatment response    IQWiG sieht Hinweis auf erheblichen Zusatznutzen von Nivolumab bei Lungenkarzinom, 17.11.2015 [A15-32] Nivolumab (neues Anwendungsgebiet) - Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V (Dossierbewertung)       Durchfall: Stoppen statt abwarten, 10/2015      Aortenstenose: Überlebensvorteil bei älteren Patienten (50-69 J) mit mechanischen Herzklappen, 15.11.2015 Aortic valve replacement with mechanical vs. biological prostheses in patients aged 50-69 years.Eur Heart J. 2015 Nov 11    Andexanet alfa: Antidot gegen Apixaban und Rivaroxaban wirkt nach wenigen Minuten, 12.11.2015 Andexanet Alfa for the Reversal of Factor Xa Inhibitor Activity. NEJM November 11, 2015    Migräne: Monoklonale Antikörper gegen das Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) als neues Wirkprinzip zur Prophylaxe, 11/2015      Typ 1-Diabetes: Probiotika könnten bei Kindern mit Kinder mit einem genetisch erhöhten Risiko Bildung von Insel¬zell-Antikörpern verhindern, 11.11.2015 Association of Early Exposure of Probiotics and Islet Autoimmunity in the TEDDY Study. JAMA Pediatr. Published online November 09, 2015     Nierenspende: Risikorechner der Nierenspender auf Nierenversagen vorgestellt, 11.11.2015 Kidney-Failure Risk Projection for the Living Kidney-Donor Candidate. November 6, 2015 ESRD Risk Tool for Kidney Donor Candidates      Hypertonie: SPRINT-Studie setzt (nicht für alle Hypertoniker) neue Standards, 13.11.2015 The SPRINT Research Group. A Randomized Trial of Intensive versus Standard Blood-Pressure Control. November 9, 2015DOI: 10.1056/NEJMoa1511939 Bluthochdruck-Studie: 120 ist das neue 140 - aber nicht für jeden, nur für Patienten mit Risikofaktoren, 11/2015   Ernährung: Leben Veganer gesünder? 11/2015     Blasenkrebs: Biomarker keine Alternative zur Zystoskopie, 29.10.2015 Urinary Biomarkers for Diagnosis of Bladder Cancer: A Systematic Review and Meta-analysis: nuclear matrix protein 22 (NMP22), qualitative or quantitative bladder tumor antigen (BTA), fluorescent in situ hybridization (FISH), fluorescent immunohistochemistry (ImmunoCyt [Scimedx]), and Cxbladder (Pacific Edge Diagnostics USA)     Die meisten Herzinfarkte bleiben unentdeckt, 10.11.2015 Prevalence and Correlates of Myocardial Scar in a US Cohort   Ernährung: Wurst gilt als krebserregend, 11/2015   Mit Entlauser Kampf gegen Blutsauger: Aus die Laus, 10/15 Gesundheitstipps: So wird man Kopfläuse wieder los     FDA: Kein Krebs durch Clopidogrel, 10.11.2015 Plavix (clopidogrel): Drug Safety Communication - Long-term Treatment Does Not Change Risk of Death     Von stationär zu ambulant: Antibiotika an der Schnittstelle, 10/2105        Cross-Yoga: "Weniger spirituell, eher athletisch", 10/15       Ernährung: Warum zuviel Abwechslung ungesund ist, 11/2015Von allem bisschen was, ist nicht richtig: Die Abwechslung bei der Ernährung darf nicht auf Kosten von Gemüse und Obst gehen Everything in Moderation - Dietary Diversity and Quality, Central Obesity and Risk of Diabetes, PlosOne Published: October 30, 2015    Erkältungsknigge: Umgang mit Erkältungen und erkälteten Kollegen - Wohin mit den Taschentüchern? 2015     Lebensstil-Änderung könnte Alzheimer-Risiko senken, 04.11.2015 Apolipoprotein E e4 and Cognitive Function: A Modifiable Association Results from Two Independent Cohort Studies    Neues Sterbehilfe-Gesetz: Die Grauzone bleibt, 11/2015     Akupunktur und Alexander-Technik lindern Nackenschmerzen in Vergleichsstudie, 03.11.2015 Alexander Technique Lessons or Acupuncture Sessions for Persons With Chronic Neck Pain: A Randomized Trial    US-Empfehlungen: Wann Herzkranke an Wettkampfsport teilnehmen dürfen, 03.11.2015 New recommendations green-light some athletes with heart disease to compete : American Heart Association/American College of Cardiology Scientific Statement    Luftbefeuchter: Damit kein Auge trocken bleibt, 11/2015 Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen: Im Wesentlichen haben sich mit Luftwäscher und Dampfbefeuchter bisher zwei Techniken sich etabliert. Dabei seien die Dampfbefeuchter einfacher in der Handhabung, die wie Wasserkocher funktionieren.     Meta-Analyse: Fettarme Diäten langfristig ohne Vorteile, 31.10.2015 Effect of low-fat diet interventions versus other diet interventions on long-term weight change in adults: a systematic review and meta-analysis. Lancet 10/2015    Der PARP-Inhibitor Olaparib bei Prostatakrebs mit defekter DNA-Reparatur wirksam, 29.10.2015 DNA-Repair Defects and Olaparib in Metastatic Prostate Cancer    Palliativversorgung: Die meisten sterben im Krankenhaus, 11/2015     Blasenkrebs: Biomarker keine Alternative zur Zystoskopie, 29.10.2015 Urinary Biomarkers for Diagnosis of Bladder Cancer: A Systematic Review and Meta-analysis: nuclear matrix protein 22 (NMP22), qualitative or quantitative bladder tumor antigen (BTA), fluorescent in situ hybridization (FISH), fluorescent immunohistochemistry (ImmunoCyt [Scimedx]), and Cxbladder (Pacific Edge Diagnostics USA)    Gonarthrose: Weniger Schmerzen, aber mehr Komplikationen nach Operation, 22.10.2015 A Randomized, Controlled Trial of Total Knee Replacement. NEJM 10/2015   Gesundheit im Büro: Stehen ist so gefährlich wie Sitzen     USA: Krebsgesellschaft für weniger Mammographien und gegen klinische Brustuntersuchung im Screening, 21.10.2015 Breast Cancer Screening for Women at Average Risk2015 Guideline Update From the American Cancer Society   Durchfall bei Kindern: Löffelweise rehydrieren, 10/2015     Nicotinamid: Vitamin B3-Derivat beugt Hautkrebs in Studie vor, 23.10.2015   A Phase 3 Randomized Trial of Nicotinamide for Skin-Cancer Chemoprevention   Digitale Abstinenz: "Zu viel Smartphone macht unglücklich"   Präeklampsie zeigt erhöhtes Risiko von Herzfehlern an, 23.10.2015 Association Between Preeclampsia and Congenital Heart Defects     Viekirax: Tödliche Leberschäden durch Hepatitis C-Kombination, 213.10.2015 Viekirax als Kombinationstherapie in Deutschland: Ombitasvir, Paritaprevir, Ritonavir. und Dasabuvir   Hepatitis C Treatments Viekira Pak and Technivie: Drug Safety Communication - Risk of Serious Liver Injury    Bewegungssinn: "Kleine Veränderungen, großer Effekt"       USA: Neue Kombination Irinotecan mit Fluoruracil (5-FU) und Leucovorin bei Pankreaskrebs zugelassen, 25.10.2015 FDA approves new treatment for advanced pancreatic cancer      Der Angiotensinrezeptor-Neprilysin-Inhibitor (ARNI) LCZ696: Zweifach gegen Herzinsuffizienz, 10/2105     

vor 9 Jahren
Lesen

Risiko für Nicht-Melanom-Hautkrebs unter Immunsuppressiva-Therapie bei Autoimmun-Krankheiten, 2015

Immunsuppressiva wie Methotrexat, Azathioprin, Cyclosporin oder auch neuere TNF-Hemmer werden bei Rheumatoider Arthritis (RA) und chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten (CED: M. Crohn, C. Ulcerosa) eingesetzt. Medikamenten-induzierte Immunsuppression gilt als Risikofaktor für Nicht-Melanom-Hautkrebs, wie Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom (NMSC: nonmelanoma skin cancer). Eine aktuelle Studie in „JAMA Dermatology" untersuchte anhand der Medicare-Patientendaten von 2006 bis 2012 wie häufig Nicht-Melanom-Hautkrebs unter Immunsuppressiva-Therapie bei Patienten mit RA und CED auftrat (1).

vor 9 Jahren
Lesen